Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Jetzt hat Neuwied doch noch sein Sommertheater

Von Eckhard Schwabe

SATIRE | In der Kulturlandschaft der Stadt am Rhein erlebte man in den Sommermonaten der vergangenen Jahre auf verschiedenen Bühnen viel Kulturelles - mal mehr, mal weniger groß arrangiert und mit dazu passenden Schauspielern in den jeweiligen Hauptrollen.

Carla Columna des Westerwaldes im Dauerdienst. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Kulturelles: Gerade Theaterstücke brauchen eine gewisse Zeit der Vorbereitung, um durch den Schreiber des Stückes entworfen, textlich gut geschrieben und für die Bühne fertig gestellt zu werden. Nun ja, was Zeit in Anspruch genommen hat, war sicherlich die durch den dramaturgischen Leiter des Stückes notwenige Recherche und das sich Gedanken machen, wie lange, wie viele Akte soll mein Stück haben und wie lange wird es am Ende der Vorstellung sein.

Das jetzige Stück fing bereits im Herbst an. Der wurde kein goldener und bildete den ersten Akt, auch am heutigen Tag steht noch nicht wirklich fest, aus wie vielen Akten das Stück zum Schluss bestehen wird, denn es schreibt sich selbst immer wieder fort, man könnte sogar sagen, es ist die Daily Soap, bei der es immer neue Wendungen in der Entwicklung gibt, für einige absehbar, für andere vollkommen überraschend. Sind wir etwa doch im wahren Leben?

Bei jedem Theaterstück gibt es Rückblicke, Hintergrundinformationen in Wort und Bild; der Zuschauer muss ja informiert werden, damit er die ganze Tragweite des Theaters auch verstehen kann. Welchem Gerne das gerade jetzt Aufgeführte angehört, bleibt dem geneigten Zuschauer mehr oder weniger verborgen, es reicht von Drama bis hin zur Schmierenkomödie, so zumindest entsteht der Eindruck, wenn man es auf die ein oder andere Weise verfolgt.



Dramaturgisch wichtig ist die Einbindung von Tieren in die Geschichte, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Hund, Katze, Maus, oder Federvieh handelt. Sie tragen maßgeblich dazu bei, wobei sie auch für Verwirrungen sorgen können.

Spätestens nach dem ersten Akt, so zumindest in unserem jetzt aufgeführten Stück, konnte man in den Medien Kritiken mit aussagekräftigen Bildern und Meinungen der Zuschauer lesen, diese machen Lust auf mehr, oder sagen einem: „Nee, das muss man nicht wirklich haben.“

Kultur, natürlich auch eine Streitkultur, hat viele Facetten. Hin und wieder lohnt sich ein genauer Blick aber auch das Gegenteil kann der Fall sein, dass man sich kopfschüttelnd abwendet und sagt „Ist nicht mein Ding, muss ich nicht haben“. Aber eines ist sicher: Früher oder später gehen die Lichter auf der Bühne aus, der Saal leert sich, der Zuschauerraum wird von den Hinterlassenschaften gereinigt und alle kehren ins wahre Leben zur Sache zurück. Es ist halt Theater, was für den Einen mehr und für den Anderen weniger von Interesse war oder ist.
Eckhard Schwabe


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Weitere Artikel


Neue Ausstellung „Der Baum“ im Roentgen-Museum Neuwied

Da eine Eröffnungsfeier bedingt durch die Corona-Krise nicht stattfinden kann, präsentieren Landrat Achim ...

Hans-Jörg Siegel in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 47-jähriger Tätigkeit, davon 19 Jahre in Diensten der Verbandsgemeinde Puderbach konnte Bürgermeister ...

Großzügige Spenden für den Bürgerbus der VG-Unkel

Erneut haben die Firma Rabenhorst und Physiotherapie Quadflieg dafür gesorgt, dass die neuen Fahrer/innen ...

Glückwünsche zur bestandenen Prüfung für Christine Zimmermann

Nach dreijähriger Ausbildungszeit in den verschiedenen Ausbildungsstationen der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Unfall mit leicht verletztem Radfahrer – Verursacher flüchtig

Am 7. Juli, gegen 18 Uhr, befuhr ein Radfahrer die Adolph-Kolping-Straße in Bendorf vom MC Donalds kommend ...

Realschule Puderbach: Mit den besten Wünschen Schüler verabschiedet

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt“ (Forrest Gump)… und doch haben ...

Werbung