Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Realschule Puderbach: Mit den besten Wünschen Schüler verabschiedet

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt“ (Forrest Gump)… und doch haben die Abschlussschülerinnen- und schüler der Realschule plus Puderbach erstmal das bekommen, was sie verdient haben - ihren Abschluss der Berufsreife oder der Sekundarstufe I.

Foto: privat

Puderbach. An drei Nachmittagen fanden kleine Feierstunden mit Zeugnisausgabe statt, die geprägt waren vom Engagement der drei Klassenlehrerinnen Yvonne Schneider, Alexandra Scholz-Eenhuis und Birgit Hünerfeld. Mit eingepackten Pralinen, einem Glasengel von der Religionsfachschaft und Briefen hatten sie eine sehr persönliche, letzte Schulstunde unter den geltenden Hygienevorschriften im Mehrzweckraum der Schule vorbereitet und dabei die verschiedenen Charaktere der Abgänger und Abgängerinnen gewürdigt. Als erfahrene Pädagoginnen konnten sie aber nicht umhin auch nachdenkliche und mahnende Worte mit auf den Weg zu geben.

Die Klasse 9b bekam zusätzlich einen selbstgenähten Mundschutz mit Motiven der Stadt New York. Englischlehrerin und Konrektorin Natanja Neitzert erzählte vom Werdegang der 80-jährigen Schneiderin Renate Krüger aus Breibach, die diese genäht hatte. Sie hatte damals bei den katholischen Schwestern in Altenkirchen gelernt, konnte aber die Prüfung dort leider nicht absolvieren. „Es ist wichtig, dass ihr eine Ausbildung beendet, auch wenn es Schwierigkeiten gibt. Sprecht Probleme im Leben an und versucht Lösungen zu finden - gerade in diesen schwierigen Zeiten. Denn ein Mundschutz ist kein Maulkorb!“



Corona und die damit einhergehenden Schulschließungen und Regelungen machten deutlich, dass die kleine und persönliche Atmosphäre der Realschule plus Puderbach sehr enge Beziehungen zwischen alle an Schule Beteiligten, gerade in Zeiten von Corona, ermöglicht. Wer diese nutzt, hat auch unter besonderen Umständen im Leben eine gute Perspektive.

Rektor Ralf Waldgenbach brachte zum Ausdruck, dass das letzte halbe Jahr eine erste unplanmäßige Herausforderung im Leben der Jugendlichen war. Denn wie Forrest Gump schon beim oben erwähnten Zitat sagte: „…. man weiß nie was man bekommt!“. Doch was man daraus macht liegt im Engagement eines jeden Einzelnen. Wir wünschen dem Abschlussjahrgang 2020 alles Gute für die Zukunft! (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Unfall mit leicht verletztem Radfahrer – Verursacher flüchtig

Am 7. Juli, gegen 18 Uhr, befuhr ein Radfahrer die Adolph-Kolping-Straße in Bendorf vom MC Donalds kommend ...

Glückwünsche zur bestandenen Prüfung für Christine Zimmermann

Nach dreijähriger Ausbildungszeit in den verschiedenen Ausbildungsstationen der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Jetzt hat Neuwied doch noch sein Sommertheater

In der Kulturlandschaft der Stadt am Rhein erlebte man in den Sommermonaten der vergangenen Jahre auf ...

Bürgermeister inspizieren Fuß- und Radweg zwischen Windhagen und Bad Honnef

Vom Zustand des Fuß- und Radweges zwischen Windhagen-Köhlershohn und Bad Honnef-Rottbitze machten sich ...

ÖPNV-Linien über Landesgrenzen werden geprüft

Das Modell der kommunalen Zusammenarbeit mit dem Rhein-Sieg-Kreis im ÖPNV wird auch für die Verbandsgemeinde ...

Bendorfer haben 15.140 Kilometer erradelt

Gelungene Premiere: Vom 14. Juni bis 4. Juli beteiligte sich die Stadt Bendorf zum ersten Mal an der ...

Werbung