Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

ÖPNV-Linien über Landesgrenzen werden geprüft

Das Modell der kommunalen Zusammenarbeit mit dem Rhein-Sieg-Kreis im ÖPNV wird auch für die Verbandsgemeinde Unkel geprüft. Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert und Bürgermeister Carsten Fehr tauschten sich über mögliche Varianten eines zukünftigen Öffentlichen Personennahverkehrs in der Verbandsgemeinde Unkel aus.

Von links: Bürgermeister Carsten Fehr und Christoph Heck von der Verbandsgemeinde Unkel beraten mit dem ersten Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und der Leiterin der Abteilung „Bauen und Umwelt“ Helga Zoltowski die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehr für die Verbandsgemeinde Unkel. Foto: Kreisverwaltung

Unkel. Seit dem 1. Juni 2020 wird der Linienverkehr zwischen der Verbandsgemeinde Asbach und dem Rhein-Sieg-Kreis auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit verbessertem Angebot wieder umsteigefrei von der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft erbracht. Diese positive Entwicklung nahm Bürgermeister Carsten Fehr zum Anlass, auch für seine Verbandsgemeinde Unkel Interesse an diesem Modell anzumelden.

Die drei Linienkonzessionen in der Verbandsgemeinde Unkel (565: Linz-Bad Honnef, 133: Breite Heide-Unkel und 134: Erpel-Unkel) laufen zum 18. Juli 2021 aus und der jetzige Betreiber hat für diese Linien keinen Verlängerungsantrag gestellt, sondern vielmehr eine vorzeitige Entbindung von seiner Betriebspflicht beantragt.

„Wir wollen nun zügig gemeinsam mit den Verkehrsplanern des Rhein-Sieg-Kreises und unserem Verkehrsplaner beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel prüfen, ob und in welcher Ausgestaltung das Asbacher Modell auch für die Verbandsgemeinde Unkel in Frage kommen könnte und welcher finanzielle Aufwand damit verbunden ist“, so der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert. „Wir hoffen, dass wir vielleicht schon in unserer nächsten Fachausschuss-Sitzung „ÖPNV, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur“ (ÖMV) im September einen ersten Entwurf vorstellen können“, sagte Michael Mahlert weiter.



Bürgermeister Carsten Fehr zeigte sich erfreut über diese Perspektive: „Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde ist ein gutes ÖPNV-Angebot in den benachbarten Rhein-Sieg-Kreis ein wesentlicher Standortfaktor, da sowohl in Sachen Arbeitsplätze wie auch im Schülerverkehr enge verkehrliche Verflechtungen bestehen.“


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Weitere Artikel


Bürgermeister inspizieren Fuß- und Radweg zwischen Windhagen und Bad Honnef

Vom Zustand des Fuß- und Radweges zwischen Windhagen-Köhlershohn und Bad Honnef-Rottbitze machten sich ...

Realschule Puderbach: Mit den besten Wünschen Schüler verabschiedet

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt“ (Forrest Gump)… und doch haben ...

Unfall mit leicht verletztem Radfahrer – Verursacher flüchtig

Am 7. Juli, gegen 18 Uhr, befuhr ein Radfahrer die Adolph-Kolping-Straße in Bendorf vom MC Donalds kommend ...

Bendorfer haben 15.140 Kilometer erradelt

Gelungene Premiere: Vom 14. Juni bis 4. Juli beteiligte sich die Stadt Bendorf zum ersten Mal an der ...

Auto landet nach Verkehrsunfall in Schaufensterscheibe

Im Innenstadtbereich von Neuwied im Bereich der Engerser Straße Ecke Wilhelmstraße kam es am frühen Dienstagnachmittag ...

Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona

Am Dienstag, den 14. Juli, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. ...

Werbung