Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Eintrittstickets fürs Freizeitbad Grafenwerth in der Stadtinfo erhältlich

Das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth ist seit dem 29. Juni 2020 geöffnet. Bisher waren die Eintritts-Tickets nur Online zu haben, ab jetzt können sie an drei Tagen in der Woche mit Bank- oder Kreditkarte auch in der Stadtinformation im Rathaus erworben werden.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Wegen der Corona-Pandemie, da Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind, wurde ähnlich wie in Siegburg oder Bonn ein Ticketing zum kontaktlosen Eintrittskartenkauf eingeführt. Die Eintrittskarte ist keine Papierkarte, sondern der Ausdruck eines QR-Codes, der auf das Lesegerät am Eingangsdrehkreuz des Freibades aufgelegt und automatisch abgescannt wird. Generell sind Tickets nach wie vor über www.bad-honnefer-baeder.de online zu erwerben.

Nicht alle Bürger haben Internetzugang oder Unterstützung in dieser Hinsicht durch Dritte. Mit der Stadtinfo hat das Freizeitbad eine Partnerin gefunden, wo es den Badegästen möglich ist, ein Ticket mit einem QR-Code auch ohne eigenen Internet-Zugang zu erwerben.

Für den Kauf ist eine Bank- oder Kreditkarte mitzubringen. An drei Tagen in der Woche ist der Ticketerwerb möglich: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtinformation von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, im Rathaus, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef. Das Ticket wird über das Internet der Stadt Bad Honnef bestellt und vor Ort ausgedruckt, so dass die Bürger es direkt mitnehmen können. Die Beratung der Stadtinfo beginnt ab Freitag, 10. Juli 2020, und dauert bis zum Ende der Saison. Die Stadtinfo ist auch in den Ferien geöffnet.

In der Bad Honnefer Stadtinfo beraten hauptamtliche und vor allem ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie wurden von den Mitarbeitern der Bad Honnefer Bäder eingewiesen und können den Kunden behilflich sein, um anhand eines Leitfadens den Vorgang zum Erwerb eines Tickets zu erläutern.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind einige neue Regeln im Sommerbad einzuhalten. Die Besucherzahl ist auf 400 Badegäste begrenzt. Außerdem ist eine Schichtregelung eingeführt. So können Besucher eine Frühschicht (10 bis 14 Uhr) oder eine Spätschicht (15 bis 19 Uhr) buchen. In der Mittagsstunde muss das Freizeitbad gereinigt und desinfiziert werden. Nicht alle Einrichtungen sind nutzbar. Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sind geöffnet. Wasserspielplatz, Wasserrutsche und alle Spritz- und Düsengeräte stehen nicht zur Verfügung, da die Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Der Sprungturm ist offen. Spielgeräte und Minigolfplatz laden zum Verweilen ein.

Fragen zum Eintritt ins Freizeitbad Grafenwerth beantwortet Jeannette Drechsel, Bad Honnefer Bäder, Telefon 02224/184-253, E-Mail jeannette.drechsel@bad-honnef.de . Informationen zum Freizeibad Grafenwerth und Online-Ticket-Kauf: www.bad-honnefer-baeder.de, Stadtinformation Bad Honnef, Rathaus, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Weitere Artikel


Tischler freigesprochen

Es sind schon verrückte Zeiten, die Corona zwischenzeitlich zwangsweise eingeführt hat. Freute man sich ...

Einig, Mang, Hahn, Wilke und Heinrichs müssen Ämter zur Verfügung stellen

Zur gescheiterten Abwahl des Neuwieder Bürgermeisters Michael Mang und den jetzigen Entwicklungen erklärt ...

Kita „Kinderschiff“: 22 künftige Erstklässler gehen von Bord

Mit dem spannenden und tiefgründigen Theaterstück „Herr Grün, Jimmy und die Zaubertrolle“ fand das Kindergartenjahr ...

Kita Bendorf im eingeschränkten Regelbetrieb

Endlich ist wieder Leben und Betrieb in der Bendorfer Kita „Haus des Kindes“. Nach Corona-Zwangspause ...

Älterer Falschfahrer auf A 48 - Zeugen gesucht

Am 7. Juli wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur- Heiligenroth gegen 2 Uhr ein Falschfahrer auf ...

Maskenpflicht zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Die in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Pflicht ...

Werbung