Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Scheurener feierten Kirchweih mit Hochamt und Prozession

Mit einem Freiluft-Gottesdienst und anschließender Prozession haben die Scheurener am Sonntag ihr Kirchweihfest begangen. Pfarrer Michael Ottersbach stellte die Bedeutung der St. Joseph Kapelle, die die Scheurener liebevoll ihren „Dom“ nennen, für die Dorfgemeinschaft in den Mittelpunkt seiner Predigt.

Fotos: privat

Scheuren. Wegen der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mussten der St.-Joseph-Bürgerverein sowie der Junggesellen- und Jungmädchenverein das beliebte Zeltfest zur Scheurener Kirmes absagen. Nicht ausfallen sollten auf Wunsch der Vereine aber das feierliche Hochamt, das wegen der aktuellen Situation nicht auf dem Dorfplatz vor der Kapelle, sondern auf dem Parkplatz am Kindergarten stattfand und die Prozession im Anschluss an den Gottesdienst.

Insbesondere die Kirmesprozession hat für die Scheurener einen hohen Erinnerungswert. Während des 2. Weltkrieges suchten und fanden die Scheurener in ihrer Kapelle Schutz, Trost und Hoffnung. Dabei legten sie ein Gelübde ab, falls sie den Krieg überleben würden, ein Kreuz zu stiften und zur Kirmes jeweils eine Prozession durchzuführen. Deshalb findet seit 1945 jährlich in Scheuren eine Kirmesprozession statt. An dieses Versprechen erinnerten Vertreter der Vereine und legten an dem gestifteten Kreuz neben der Kapelle einen Kranz nieder. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Westerwälder Handhygiene: „Patschehäändscheer nass maache“

Der Westerwälder weiß, wie er sich in Zeiten von Corona zu verhalten hat. In erster Linie bedeutet das ...

Maskenpflicht zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Die in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Pflicht ...

Älterer Falschfahrer auf A 48 - Zeugen gesucht

Am 7. Juli wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur- Heiligenroth gegen 2 Uhr ein Falschfahrer auf ...

Handy ins Getreidefeld geworfen und dann Flurschaden angerichtet

Die Polizei Neuwied musste sich mit Beschädigungen beschäftigen. Im Langendorfer Feld gab es diverse ...

Im Kreis Neuwied gibt es wieder einen Corona-Fall

Im Kreis Neuwied ist ein neuer Positiv-Fall registriert worden. Somit liegt die Summe der Corona-Fälle ...

Causa Michael Mang schlägt mittlerweile bundesweite Wellen

Die Landespartei und die Kreistagsfraktion der SPD hatten sich bereits von „ihrem Bürgermeister“ Michal ...

Werbung