Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Agentur für Arbeit: „Komfortabler Service für arbeitslose Kunden“

In normalen Zeiten ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie ist alles anders.

Symbolfoto

Neuwied. Da die Agentur für Arbeit Neuwied seit 18. März geschlossen ist, haben sich rund 3.000 Menschen telefonisch oder online arbeitslos gemeldet. Ab Juli muss nun seitens der Arbeitsagentur die Identitätsprüfung für diesen Personenkreis nachgeholt werden.

Dafür bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) befristet bis zum 30. September 2020 das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ per Nect-App für Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen an. Damit kann die notwendige Identifikation ohne persönliches Erscheinen mittels videofähigem Endgerät (Smartphone oder Tablet) erfolgen.

Alle Kundinnen und Kunden, die das Verfahren nutzen können, werden ab dem 8. Juli von der Arbeitsagentur angeschrieben. Der Aufruf der entsprechenden Internetseite kann einerseits über einen übersandten QR-Code oder über die URL www.arbeitsagentur.de/selfie-ident erfolgen. Die Anmeldung erfolgt mit Benutzername und Passwort der Agentur für Arbeit, welche im Anschreiben benannt sind. Mit der Nect-App benötigen die Kundinnen und Kunden nur drei Schritte, um ihre Identität zu bestätigen. Sie werden aufgefordert, ein kurzes Video aufzunehmen, filmen die Vorderseite ihres Ausweises und fotografieren die Rückseite ihres Ausweisdokuments. Im Anschluss erfahren die Kundinnen und Kunden sofort, ob die Identifikationsprüfung erfolgreich war.



Wichtig! Betroffene müssen also erst aktiv werden, wenn sie angeschrieben werden.

Karl-Ernst Starfeld, Chef der Agentur, erklärt: „Das neue Verfahren ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr und ohne persönliches Erscheinen in der Dienststelle ihre Identifizierung nachzuholen und bietet somit einen komfortablen Service. Der Schutz der personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. In Kooperation mit unserem Partnerunternehmen garantieren wir eine sichere Verarbeitung der Personendaten. Die Kunden, die dieses Verfahren nicht nutzen können oder wollen, werden wir voraussichtlich ab August persönlich in die Arbeitsagentur einladen müssen, um die Identitätsprüfung nachzuholen.“

Für die Online-Identifizierung brauchen die Kunden drei Dinge: erstens ein App-fähiges Gerät mit Kamera (Smartphone, Tablet), zweitens eine stabile Internetverbindung und drittens ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass mit gültiger Meldebescheinigung) mit holographischem Merkmal. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Schöne Samtpfoten versüßen das Jahr 2021

Er ist wunderschön und dient dem guten Zweck: Die Neuwieder Katzenhilfe hat ihren Samtpfoten-Kalender ...

Demo in Neuwied: In Europa vereint

Auf dem Neuwieder Luisenplatz hatten sich am Samstag (4. Juli) unter der blau-goldenen Flagge der Europäischen ...

Windhagener Heimat- und Verschönerungsvereins geht spazieren

Die derzeitige Situation vieler Vereine, deren Aktivitäten die durch die Corona Pandemie fast zum Erliegen ...

Brimmer Group zählt zu besten Mittelstandsberatern Deutschlands

Die Brimmer Group Sachverständige und Auditoren, mit Sitz in Bendorf am Rhein zählt zu den besten Mittelstandsberatern ...

SPD Ortsverein Maischeid wählte neuen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Maischeid am 3. Juli im Dorfgemeinschaftshaus in Großmaischeid ...

TC Steimel Teams punkten auch am 3. Medenspieltag

Am vergangenen Wochenende waren drei Teams des TC Steimel im Meden-Einsatz. Den Herren 40 gelang ein ...

Werbung