Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Bebauungsplan „Auf dem Heckerfeld“ Windhagen sorgt für Streit

Mit elf zu neun Stimmen haben die Fraktionen von SPD, B90/Grüne und Gemeinsam - Bürger für Windhagen (G-BfW) im Gemeinderat von Windhagen am 25. Juni die Offenlegung des Bebauungsplans „Auf dem Heckerfeld“ abgelehnt. Die Fraktionsvorsitzenden der drei Gruppierungen hatten zuvor in der Debatte ihre rechtlichen und ökologischen Bedenken hinreichend verdeutlicht.

Symbolfoto

Windhagen. Die damit verbundene Abstimmungsniederlage nahmen die Fraktionsvorsitzenden von CDU und FDP zum Anlass, am 26. Juni auf der Homepage der CDU Windhagen unter dem Titel „Verlässlichkeit in Gefahr“ die Fraktionen der Ratsmehrheit - wie zuvor schon in der Ratssitzung - als Verhinderer zu verunglimpfen. Darüber hinaus erheben sie den Vorwurf, wohlwollende Bürger mit falschen Aussagen getäuscht, dem Investor wissentlich Schaden zugefügt und sich dem Druck einer Demonstration vor dem Sitzungssaal gebeugt zu haben.

Die drei Fraktionen von SPD, B90/Grüne und G-BfW verwahren sich mit großer Entschiedenheit gegen die unsachlichen und inhaltlich falschen Darstellungen. Es geht weder um Machtspiele noch um Verhinderungspolitik. Allein entscheidend für das Selbstverständnis der Mitglieder der drei betroffenen Ratsfraktionen sind das Gemeinwohl, die Interessen der Bürgerschaft an einer nachhaltigen, mithin ökologisch ausgewogenen Politik und die Bindung an Recht und Gesetz.

Politik auf dieser Grundlage hat seit der Kommunalwahl 2019 dazu beigetragen, dass die Mehrzahl der Beschlüsse des Gemeinderats von allen Fraktionen des Gemeinderats gemeinsam getragen werden. Diesen Ansprüchen genügt der Bebauungsplan „Auf dem Heckerfeld“ nicht! Aufgrund eingehender Prüfung und Bewertung der seitens der Verbandsgemeinde Asbach vorgelegten Verfahrensakten sowie der Argumentation des Investors konnte dem Projekt weder bescheinigt werden, dem Gemeinwohl zu dienen noch den Interessen der Bürgerschaft an einer nachhaltigen Entwicklung sowie den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.



Das Abstimmungsergebnis vom 25. Juni ist letztlich das Produkt taktischer Manöver der Mehrheitsfraktion des letzten Gemeinderats am Vorabend der Kommunalwahl 2019. Wer drei Tage vor der Wahl - in innerer Erwartung einer kommenden Wahlniederlage - ein derart umstrittenes Projekt im Rat durchboxt, darf sich nicht wundern, wenn auf der Grundlage geänderter Mehrheitsverhältnisse eine Neubewertung der Angelegenheit vorgenommen wird.

Wer also sehenden Auges eine solche Situation herbeiführt, sollte Andere weder der wissentlichen Schädigung des Investors noch der Täuschung der Bevölkerung bezichtigen; ein selbstkritischer Blick auf eigenes Versagen wäre hier mehr als angemessen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Einladung: Politik und Jagd im Dialog

Hausen/Wied. Am Freitag, dem 7. Februar, lädt die Veranstaltung "Politik trifft Jagd" um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ...

Risiko- und Krisenmanagement in VG Puderbach war Thema im Rat

Puderbach. „Der Einsatz des Personals sowie eine in sich schlüssige Organisation stellen den wichtigsten Teil für die Zielerreichung ...

Ein wichtiger Schritt zur Zusatzvereinbarung des Berlin/Bonn-Gesetzes

Kreis Neuwied. "Das ist ein weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt", kommentiert ...

Wahlkampfauftakt für Sven Lefkowitz

Neuwied. Jetzt fiel der Startschuss für den Wahlkampf von Sven Lefkowitz, dem Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD in Neuwied. ...

Horstmann und Hellinghausen laden zum Glühwein nach Dierdorf ein

Neuwied/Dierdorf. Am Donnerstag, dem 23. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr laden die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der ...

Puderbachs Gemeinderat lehnt Steuererhöhung ab

Puderbach. In der Dezembersitzung stimmte der Ortsgemeinderat von Puderbach mit 13 zu fünf Stimmen und einer Enthaltung gegen ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt mit "Beinahe-Unfall" auf der A 3- Zeugenaufruf

A 3, Mogendorf. Der Fahrzeugführer des Transporters konnte durch Beamte der Autobahnpolizei im weiteren Verlauf angehalten ...

Webkonferenz für Vereine in Not stieß auf reges Interesse

Neuwied. Die Corona-Pandemie hat in viele Vereinskassen tiefe Löcher gerissen. Mit dem Hilfsprogramm will die Landesregierung ...

Reiner Meutsch zeigt sich im Fernsehen zu Tränen gerührt

Region. Meutsch erzählte den Studiobesuchern und den Zuschauern vor den Fernsehern, wie er in Kroppach „in dem wunderschönen ...

CDU-Bürgergespräch „Talk an der Kelter“ gut besucht

Unkel. Kann man in Corona-Zeiten ein Bürgergespräch durchführen? Die CDU Unkel wagte das Experiment und lud als Ersatz für ...

Frau war Anlass für Schlägerei von zwei Männern

Körperverletzung in Bad Hönningen
Am Freitag gerieten auf dem Bärenplatz in Bad Hönningen zwei männliche Personen in Streit. ...

Bendorf: Bewerbungsphase für Landesgartenschau 2026 hat begonnen

Bendorf. Im alten Kino in der Bendorfer Poststraße 10 wurde in liebevoller ehrenamtlicher Arbeit von freiwilligen Helfern ...

Werbung