Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Online-Benefizkonzert: 1500 Euro gehen an Neuwieder Tafel

„30 Sekunden noch“ ruft Lukas Kurpjuhn in der Kirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block. Das Moderationsteam Elisabeth Beiling und Stephan Maria Glöckner gehen auf Position. Dann kommt das Stichwort „Live!“ und die zwei stellen den rund 1.000 Zuschauer/innen des Livestreams die nächste Musikgruppe vor.

Neuwied. Dabei vergessen sie nicht, auf das Ziel des Benefizkonzertes hinzuweisen: Die Neuwieder Tafel benötigt einen neuen Kühlwagen, dafür können die Zuschauer spenden. Veranstaltet wurde das digitale Event vom Team der MusikkircheLive (MKL).

„Hinzusehen und dort beherzt zu handeln, wo Not ist, das ist ja schließlich auch der diakonischer Auftrag von Kirche. Diesen versuchen wir in der MKL kreativ zu verwirklichen“, erklärt Pastoralassistentin Madeleine Esch das Engagement der Gruppe. Zugleich wollten die Veranstalter auf die Arbeit der Neuwieder Tafel aufmerksam machen.

Die Tafel sammelt in Supermärkten qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die nicht mehr verkauft werden können und verteilt sie an rund 1.000 Haushalte. Aktuell wird Geld vor allem für den Kauf eines neuen Kühltransporters benötigt.

Ein paar Tage nach der Veranstaltung steht fest: 1.500 Euro wurden bislang gespendet. Eberhard Köhler dankte allen Spendern. Er leitet den Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, der Träger der Neuwieder Einrichtung ist. „Ihr setzt euch für eine sehr wichtige Sache ein“, richtete er sein Wort an die Spender und an das Organisationsteam. Denn die Neuwieder Tafel wird ausschließlich über freiwillige Mittel finanziert. „Es tut so gut zu wissen, dass wir nicht alleine sind“. Diese Veranstaltung zeige, was es bedeutet „diakonisch Kirche zu sein“, und das ist ganz im Sinne der Bistumssynode, erklärte Köhler auch im Hinblick auf die jüngsten Nachrichten aus Rom zur Umsetzung der Synodenergebnisse.



Wie bei der MKL üblich stand an diesem Abend die Musik im Vordergrund. Vor Ort spielte die Band von Stephan Maria Glöckner, die anderen etwa 70 Künstler verschiedener Genres (Metal, Jugendchor, Beatbox, Klezmer) aus Neuwied und Umgebung, aber auch aus Hamburg oder Berlin nahmen mit Videos teil. Gleichzeitig stellte ein Einspieler die Arbeit der Tafel vor, und Oberbürgermeister Jan Einig lobte in einem Statement das Engagement der Ehrenamtlichen bei der Tafel aber auch der Organisatoren der Benefizaktion.

Madeleine Esch und die anderen Mitglieder des MKL-Teams sind zufrieden: „Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen zu Hause vor den Bildschirmen dabei waren. Auch wenn man sich nicht sehen konnte, gab es trotzdem ein Gefühl von Miteinander und Solidarität.“

Weiterhin ist das Spenden möglich. Infos hierzu gibt es auf www.musikkirchelive.de. Dort können sich Interessierte den musikalischen Abend noch einmal ansehen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Horst Rasbach weitere acht Jahre Bürgermeister der VG Dierdorf

Zur ersten Sitzung nach der Beendigung des Lockdowns, wurde der Rat der VG Dierdorf in das Bürgerhaus ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Zu den auffälligsten Vögeln unserer Region gehören die schwarzweiß schimmernden Elstern. Bei Gartenbesitzern ...

Kreis-SPD fordert Rücktritt von Bürgermeister Michael Mang

Mit der Abstimmung über den Abwahlantrag der Papaya-Koalition am Donnerstagabend (2. Juli) taten sich ...

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz ...

Ortsgemeinde Roßbach sucht weiter Bürgermeister

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, wurde durch ...

Deutschlands größte virtuelle Abiparty live aus dem Weekend Club Berlin

Das Abitur 2020 ist eine ganz besondere Herausforderung. Die Vorbereitung unter verschärften Bedingungen, ...

Werbung