Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Online-Benefizkonzert: 1500 Euro gehen an Neuwieder Tafel

„30 Sekunden noch“ ruft Lukas Kurpjuhn in der Kirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block. Das Moderationsteam Elisabeth Beiling und Stephan Maria Glöckner gehen auf Position. Dann kommt das Stichwort „Live!“ und die zwei stellen den rund 1.000 Zuschauer/innen des Livestreams die nächste Musikgruppe vor.

Neuwied. Dabei vergessen sie nicht, auf das Ziel des Benefizkonzertes hinzuweisen: Die Neuwieder Tafel benötigt einen neuen Kühlwagen, dafür können die Zuschauer spenden. Veranstaltet wurde das digitale Event vom Team der MusikkircheLive (MKL).

„Hinzusehen und dort beherzt zu handeln, wo Not ist, das ist ja schließlich auch der diakonischer Auftrag von Kirche. Diesen versuchen wir in der MKL kreativ zu verwirklichen“, erklärt Pastoralassistentin Madeleine Esch das Engagement der Gruppe. Zugleich wollten die Veranstalter auf die Arbeit der Neuwieder Tafel aufmerksam machen.

Die Tafel sammelt in Supermärkten qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die nicht mehr verkauft werden können und verteilt sie an rund 1.000 Haushalte. Aktuell wird Geld vor allem für den Kauf eines neuen Kühltransporters benötigt.

Ein paar Tage nach der Veranstaltung steht fest: 1.500 Euro wurden bislang gespendet. Eberhard Köhler dankte allen Spendern. Er leitet den Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, der Träger der Neuwieder Einrichtung ist. „Ihr setzt euch für eine sehr wichtige Sache ein“, richtete er sein Wort an die Spender und an das Organisationsteam. Denn die Neuwieder Tafel wird ausschließlich über freiwillige Mittel finanziert. „Es tut so gut zu wissen, dass wir nicht alleine sind“. Diese Veranstaltung zeige, was es bedeutet „diakonisch Kirche zu sein“, und das ist ganz im Sinne der Bistumssynode, erklärte Köhler auch im Hinblick auf die jüngsten Nachrichten aus Rom zur Umsetzung der Synodenergebnisse.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie bei der MKL üblich stand an diesem Abend die Musik im Vordergrund. Vor Ort spielte die Band von Stephan Maria Glöckner, die anderen etwa 70 Künstler verschiedener Genres (Metal, Jugendchor, Beatbox, Klezmer) aus Neuwied und Umgebung, aber auch aus Hamburg oder Berlin nahmen mit Videos teil. Gleichzeitig stellte ein Einspieler die Arbeit der Tafel vor, und Oberbürgermeister Jan Einig lobte in einem Statement das Engagement der Ehrenamtlichen bei der Tafel aber auch der Organisatoren der Benefizaktion.

Madeleine Esch und die anderen Mitglieder des MKL-Teams sind zufrieden: „Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen zu Hause vor den Bildschirmen dabei waren. Auch wenn man sich nicht sehen konnte, gab es trotzdem ein Gefühl von Miteinander und Solidarität.“

Weiterhin ist das Spenden möglich. Infos hierzu gibt es auf www.musikkirchelive.de. Dort können sich Interessierte den musikalischen Abend noch einmal ansehen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zum UNESCO-Welterbe-Antrag

Der Geschäftsführer des Limes-Informationszentrums Römer-Welt am Caput Limitis, Frank Wiesenberg, erläutert ...

Horst Rasbach weitere acht Jahre Bürgermeister der VG Dierdorf

Zur ersten Sitzung nach der Beendigung des Lockdowns, wurde der Rat der VG Dierdorf in das Bürgerhaus ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Zu den auffälligsten Vögeln unserer Region gehören die schwarzweiß schimmernden Elstern. Bei Gartenbesitzern ...

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz ...

Mundschutze und Händedesinfektionsmittel gespendet

Der Bürgerfahrdienst hat am 1. Juli wieder Fahrt aufgenommen. Bürger/innen aus Bad Hönningen können diesen ...

"Lotto-Gewinn" für die Deichstadtvolleys

Der Neuwieder Zweitligist VC Neuwied trainiert zurzeit auf der Beachanlage im Raiffeisenstadion. Noch ...

Werbung