Werbung

Nachricht vom 02.07.2020    

Kolumne „Themenwechsel“: Die Wettermeckerei

Von Rabea Weller

GASTBEITRAG | Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.

(Symbolbild: Pixabay)

Jeder von uns kennt es: Kaum schaut man morgens aus dem Fenster, stellt sich auch schon Unzufriedenheit ein. Sollte es nicht eigentlich sonnig sein? Die Wettervorhersage war ja mal wieder alles andere als akkurat… Und schon geht das Gemecker los. Bewaffnet mit dem Regenradar und dem Satz "Also meine Vorhersage hat gesagt…" ziehen wir in die weite Welt.

Der Wetterfrosch mag uns nicht
So könnte man es auch ausdrücken, wenn Deutsche über das Wetter reden. Unser beliebtestes Smalltalk-Thema, worin wir ja bekanntlich Meister und Nieten zugleich sind, ist auch gleichzeitig unser liebstes Nörgelthema. Das ist nur logisch - denn das Wetter ist immer da und lässt uns gefühlt fast immer in Stich. Sitzen wir im Büro, scheint die Sonne und wir wollen uns aus dem Langarmhemd befreien, das wir in einem Anflug von Pessimismus morgens angezogen haben, weil wir mal wieder der App auf dem Handy oder der Stimme in Radio vertraut haben. Haben wir eine Wanderung geplant, prasseln plötzlich riesige Regengüsse auf uns herab, obwohl es vor einer Stunde noch sonnig und angenehm war - will sich da jemand über uns lustig machen, indem er an ein paar Drehknöpfchen schraubt?



Wir meckern, aber denken nicht
Fazit ist: Wir können uns jeden Tag beliebig oft über das Wetter aufregen, egal wie es aussieht. Wir können zwanzig mal am Tag fordern, dass es wieder regnet, aber wenn der Wolkenbruch dann da ist, verfluchen wir ihn. Was wir aber nicht bedenken: Warum ist denn das Wetter so, wie es ist? Das Wetter hat es sich schließlich nicht ausgesucht, unsere liebste Nörgelei zu werden. Vielmehr haben wir auch ein Stückchen dafür gesorgt, dass wir uns im Sommer über starke Temperatur- und Wetterschwankungen aufregen können.

In diesem Sinne: Treten wir dem Wetter doch mal nicht nörgelnd entgegen - vielleicht hat es ja auch Gefühle. Oder vielleicht tun wir mal was gegen den Klimawandel, das wäre eine verrückte Idee, nicht wahr?

Wir lesen uns am Mittwoch!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Liveticker – Abwahl Bürgermeister Michael Mang gescheitert

Die Sitzung des Stadtrates mit dem einzigen Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil „Antrag auf Abwahl ...

Bürgermeister Michael Mang bleibt weiter im Amt

Der Abwahlantrag der Papaya-Koalition ist in der gestrigen Sitzung (2. Juli) des Stadtrates Neuwied in ...

Klara trotzt Corona, XXXV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Mit dem Bus ganz Neuwied entdecken

Ganz Neuwied auf unterhaltsame Weise „erfahren“: Das können die Teilnehmer eines Angebots der städtischen ...

Florian Metzler neuer Leiter des RBZ

Das Rheinische Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (RBZ) hat einen neuen Leiter. Florian Metzler ...

Neuwieder Lebensmittelfachschule verabschiedet Handelsbetriebswirte

In Rahmen eines kleinen, aber umso feierlichen Rahmens hat die Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels ...

Werbung