Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Wahltermin für Bürgermeister VG Bad Hönningen steht

Am 25. Oktober 2020 dürfen die Bürger der Verbandsgemeinde Bad Hönningen endlich wieder einen eigenen Bürgermeister wählen, nachdem fusionsverordnet über zwei Jahre ein Beauftragter die Geschäfte geführt hat und die dann für Mai 2020 angesetzte Wahl coronabedingt abgesagt wurde.

Am 25. Oktober wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Dieser Beschluss fiel im Hauptausschuss einstimmig und wird in der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates am 2. Juli verabschiedet. Die CDU-Fraktionsvorsitzende Monika Teusen und das FDP-Mitglied im Verbandsgemeinderat Sebastian Nelles begrüßen diese Entscheidung, die die Kreisverwaltung Neuwied als Kommunalaufsichtsbehörde zusammen mit den Verantwortlichen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen getroffen haben. Die bereits vor der Corona-Krise erfolgten Wahlvorschläge behalten ihre Gültigkeit, wenn auch die Ausschreibung noch einmal neu erfolgen muss.

Unterstützung kommt auch von der Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Désirée Schwarz-Hofenbitzer:“ Wir haben die Corona-Krise bis heute gut gemeistert, es wäre nicht gut gewesen, wenn durch eine weitere Verschiebung der Wahl in das nächste Jahr die Demokratie weiter außer Kraft gesetzt worden wäre. Wir freuen uns, dass wir in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen nach zwei Jahren endlich wieder das Recht erhalten, uns selber einen demokratisch legitimierten Bürgermeister zu wählen.“

Für CDU und FDP bedeutet das, dass ihr gemeinsamer Kandidat Jan Ermtraud sich nun offiziell um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger für die Wahl als Bürgermeister bewirbt.

Jan Ermtraud hat mit seinen 42 Jahren bereits eine erfolgreiche berufliche Karriere vorzuweisen. Er hat Verwaltungserfahrung als Leiter eines Dienstleistungsunternehmens, die er auf eine Behörde übertragen möchte. Als Bürgermeister versteht er sich in erster Linie als Dienstleister für die Bürger vor Ort und kann sich gut vorstellen, aufgrund seiner langjährigen Personalverantwortung und Personalführung die Mitarbeiter zu motivieren.



Als verhältnismäßig junger Bürgermeister will er frischen Wind und neue Lösungsansätze einbringen und sieht es für die Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung positiv, dass er als parteiloser Kandidat unvoreingenommen und unabhängig an die neuen Herausforderungen herangeht. Jan Ermtraud steht als Bürgermeister für Transparenz im Rathaus. Nachvollziehbare Lösungen und Alternativen müssen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies schaffe Vertrauen in die Verwaltung. Aus seiner Sicht müssen vor allem Ehren- und Hauptamt in der Verbandsgemeinde noch effektiver als bisher zusammenarbeiten. Da er beides kennt, ist es ihm ein wichtiges Anliegen dies voranzubringen.

Inhaltlich liegt Jan Ermtraud die Erhaltung und der Ausbau der Lebensqualität in der Verbandsgemeinde am Herzen. Neben dem Erhalt und der Schaffung neuer sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze hat die Optimierung der Infrastruktur wie Schulen und Kitas, Nahversorgung, eine gute medizinische Versorgung und Anbindung an den ÖPNV mit modernen Mobilitätskonzepten oberste Priorität. (Pressemitteilung der CDU)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Frauen geben Gas – Teilzeitausbildung zur Busfahrerin

Busfahrer werden händeringend gesucht – und so wird es Zeit, moderne Perspektiven zu schaffen, um mehr ...

Sauberes Wasser schätzen lernen

Sauberes Wasser als Schatz zu entdecken, das war das Ziel des Wasserprojektes der Bad Honnef AG, das ...

Betäubungsmittel verloren

Am 30. Juni musste sich die Polizei Neuwied mit zwei Diebstählen befassen. Ein Mitbürger hat Betäubungsmittel ...

Pulse of Europe Neuwied lädt zur Demo

Pulse of Europe Neuwied lädt zur nächsten Demo am Samstag, den 4. Juli 2020 um 11 Uhr am Fahnenhügel ...

Westerwälder Rezepte: Roulade mit Erdbeer-Sahne-Füllung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Ferienzeit, Reisezeit - Die Polizei will, dass Sie SICHER ankommen

Die Freude auf die diesjährige Ferienzeit ist besonders groß, denn nach Wochen coronabedingter Entbehrungen ...

Werbung