Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Ferienzeit, Reisezeit - Die Polizei will, dass Sie SICHER ankommen

Die Freude auf die diesjährige Ferienzeit ist besonders groß, denn nach Wochen coronabedingter Entbehrungen und Einschränkungen ist es nunmehr doch möglich, die Zeit für einen Ausflug oder einen Urlaub in Deutschland oder im nahen Ausland zu nutzen. Und auch wenn weiterhin noch verschiedene Corona-Auflagen zu beachten sind, so laufen die persönlichen Planungen schon auf Hochtouren und viele fiebern einem Urlaubsstart mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen entgegen.

Symbolfoto

Region. Damit aber der geplante Ausflug oder die Urlaubsfahrt auch wunschgemäß verlaufen, sollten Sie sich vorbereiten:

Prüfen Sie die Fahrzeugtechnik: Fahrzeuge sollten keine technischen Mängel
aufzeigen und insbesondere der Luftdruck der Reifen, die Beleuchtungseinrichtungen und die Bremsen vor Fahrtantritt geprüft sein.

Überladen Sie die Fahrzeuge nicht: Beachten Sie die Ladekapazität Ihres Fahrzeugs. Falsches Beladen hat negative Auswirkungen auf die Fahrstabilität und das Bremsverhalten. Überladene Fahrzeuge und auch Gespanne neigen deutlich schneller zum Aufschaukeln und auch der Bremsweg verlängert sich nicht unerheblich. Selbst geübte Fahrer stoßen dann schnell an ihre Grenzen.

Sichern Sie Ihre Ladung: Nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladungsteile können sich vom Fahrzeug lösen und auf der Fahrbahn Gefahrenstellen oder Unfälle verursachen. Darüber hinaus können lose Ladungsteile bereits bei starken Bremsungen zu "gefährlichen Geschossen" werden und im Inneren des Fahrzeugs die Insassen verletzen.

Starten Sie die Fahrt nur ausgeruht und planen Sie ausreichend Pausen ein: Eine Vielzahl von Unfällen wird durch Überschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit hervorgerufen. Seien Sie verantwortungsbewusst. Treten Sie die Fahrt nur ausgeruht an und unterschätzen Sie nicht die Gefahren eines Sekundenschlafs. Planen Sie daher nicht nur im Vorfeld der Fahrt ausreichende Pausen ein, sondern machen Sie bei ersten Anzeichen von Müdigkeit lieber eine Pause mehr.



Benutzen Sie die vorgeschriebenen Rückhalteeinrichtungen: Fahrzeuginsassen müssen während der Fahrt die vorgeschriebenen Sicherungseinrichtungen benutzen. Achten Sie darauf, dass diese ordnungsgemäß angelegt sind, damit im Falle eines Unfalls der bestmögliche Insassenschutz, sowohl durch Sicherheitsgurte, als auch durch Kinderschutzsysteme, gewährleistet ist.

Halten Sie Abstand und zulässige Geschwindigkeiten ein: Wenn Sie mit einem beladenen Fahrzeug oder einem Gespann nicht nur die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten beachten, sondern zudem auch einen erhöhten Sicherheitsabstand einhalten, fahren Sie sicherer. So können Sie etwaige Gefahrensituationen entsprechend früher erkennen und tragen dem verlängerten Bremsweg Rechnung.

Planen Sie also Ihren Ausflug oder Ihre Urlaubsfahrt frühzeitig und informieren Sie sich, damit Sie bestmöglich vorbereitet auf Reisen gehen. Hinreichende Informationen zum Thema erhalten Sie beispielsweise bei den polizeilichen Präventionsstellen oder auch bei diversen Automobilclubs. Nutzen Sie diese und kommen Sie "SICHER in den Urlaub".

Ein Hinweis der Verkehrsdirektion Koblenz: Da in der Vergangenheit von Seiten der Polizei immer wieder Verstöße im Zusammenhang mit dem Ferienreiseverkehr festzustellen waren, wird die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit auch in diesem Jahr breitgefächert entsprechende Kontrollmaßnahmen durchführen.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugführer in Dierdorf unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Morgen des 24. November führte die Polizei in Dierdorf eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Roulade mit Erdbeer-Sahne-Füllung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Frauen geben Gas – Teilzeitausbildung zur Busfahrerin

Busfahrer werden händeringend gesucht – und so wird es Zeit, moderne Perspektiven zu schaffen, um mehr ...

18 Abiturienten der LES mit 1 vor dem Komma trotz schwieriger Bedingungen

Auf die Abiturfeier im großen Stil mussten die Abiturient/innen der Ludwig-Erhard-Schule aufgrund der ...

Üppiger Zichorien-Strauch wächst auf Altem Friedhof

Hans-Joachim Feix ist stolz, stolz auf seinen sich prächtig entwickelnden Zichorien-Strauch, den er auf ...

Reise für Trauernde bot viele Lichtblicke - Teilnehmerin berichtet

Die Urlaubszeit ist ja bekanntlich die schönste Zeit des Jahres: Einfach mal zu neuen Ufern aufbrechen, ...

Zugspitzevent – 2.966 Höhenmeter für einen guten Zweck

Da bis zum Sommer ja so gut wie alle Sportveranstaltungen abgesagt wurden, hat sich der Radsportverein ...

Werbung