Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Noch keine Entwarnung, aber: Arbeitslosenzahl steigt langsamer

Auch im Juni bestimmt die Corona-Pandemie noch immer den regionalen Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen. Obwohl der Alltag für viele wieder in gewohnten Bahnen verläuft, sind die Folgen der vergangenen Wochen weiterhin präsent. Dies zeigen die Zahlen des Statistikservice der Agentur für Arbeit, die zum Monatsende veröffentlicht werden.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied

Neuwied. Demnach steigt die Zahl der Arbeitslosen zwar im Juni deutlich geringer an als noch im Mai und April – mit 10.038 Menschen ohne Job verzeichnete die Arbeitsagentur Neuwied im vergangenen Monat einen Anstieg um 150 Personen - im Vergleich zum Vorjahr sind es jedoch 2.515 Personen mehr. Das ist ein Plus von 33,4 Prozent Arbeitslosen im Vergleich zum Juni 2019. Die Quote bleibt mit 5,8 Prozent auf dem Vormonatsniveau (Vorjahr: +1,4 Prozentpunkte).

„Es sind noch immer besorgniserregende Zahlen, die uns derzeit erreichen“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „Denn wir haben auf der anderen Seite immer noch 43.823 Menschen in 3.032 Betrieben, für die Kurzarbeit angemeldet worden ist. Zusätzlich dazu haben viele Menschen ihren Job verloren, da er auch mit dem Instrument der Kurzarbeit nicht zu sichern war.“ Im Juni wurden außerdem nur knapp halb so viele Stellen gemeldet wie im Vorjahr (309), auch der Stellenbestand ist um 38 Prozent auf 1.913 Stellen gesunken.

Arbeitsmarkt erholt sich langsam
Es ist davon auszugehen, dass die Erholung des Arbeitsmarktes eine lange Zeitspanne in Anspruch nehmen wird. Allerdings gibt es erste positive Anzeichen: So gibt es im Juni deutlich weniger Zugänge in Arbeitslosigkeit als im Mai, wohingegen die Beschäftigungsaufnahmen gestiegen sind. Beim Anstieg der Arbeitslosigkeit seit März ist unsere Region im rheinland-pfälzischen Vergleich stark betroffen, von der Kurzarbeit etwas weniger als die Regionen, in denen beispielsweise der Tourismus eine größere Rolle spielt“, so Karl-Ernst Starfeld. Die Bundesmitte läge bei einem Anstieg von 1,3 Prozentpunkten in der Arbeitslosenquote – der im Agenturbezirk der Arbeitsagentur Neuwied mit 1,4 Punkten 0,1 Punkte darüber.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Und so sieht es im Einzelnen in den beiden Landkreisen aus, die die Agentur für Arbeit Neuwied betreut:

Im Landkreis Neuwied liegt die Arbeitslosenquote mit 5,8 Prozent auf dem Vormonatsniveau und 1,3 Punkte über dem Wert des Vorjahres. 5.782 Personen sind ohne Job, 20 mehr als im Vormonat und 1.310 mehr als im Vorjahr. 2.633 Menschen fallen in den Bereich des SGB III und sind damit in der Regel weniger als ein Jahr arbeitslos, 3.149 Personen werden vom Jobcenter betreut und leben von der Grundsicherung (Hartz IV). 1.834 Betriebe haben seit März Kurzarbeit angemeldet, davon betroffen sind 25.193 Personen.

Im Kreis Altenkirchen sind im Juni 4.256 Menschen ohne Job –130 mehr als im Mai und 1.205 mehr als im Vorjahr. Hiervon haben 2.275 Menschen Anspruch auf Arbeitslosengeld I, während 1.981 Menschen mit ihren Familien von der steuerfinanzierten Grundsicherung (Hartz IV) leben. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,2 Punkte auf 5,9 Prozent und übersteigt die Quote des Vorjahres damit um 1,7 Prozentpunkte. In den 1.198 Betrieben, die seit März Kurzarbeit angemeldet haben, sind 18.493 Personen betroffen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

Weitere Artikel


Zugspitzevent – 2.966 Höhenmeter für einen guten Zweck

Da bis zum Sommer ja so gut wie alle Sportveranstaltungen abgesagt wurden, hat sich der Radsportverein ...

Reise für Trauernde bot viele Lichtblicke - Teilnehmerin berichtet

Die Urlaubszeit ist ja bekanntlich die schönste Zeit des Jahres: Einfach mal zu neuen Ufern aufbrechen, ...

Üppiger Zichorien-Strauch wächst auf Altem Friedhof

Hans-Joachim Feix ist stolz, stolz auf seinen sich prächtig entwickelnden Zichorien-Strauch, den er auf ...

Bürgerbus in der VG Asbach wieder unterwegs

„Wir sind wieder für Sie da“, so lautete die einstimmige Losung, beim ersten Treffen, mit Abstandhaltung, ...

Abwahl Mang wird die Bürger bis 500.000 Euro kosten

In zwei Tagen ist es soweit. Die Sitzung des Stadtrates mit dem einzigen Tagesordnungspunkt im öffentlichen ...

Schulen mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet

Der Runde Tisch „Schule.Nachhaltig.Gestalten.“ prämiert 46 Schulen in Rheinland-Pfalz. Darunter auch ...

Werbung