Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

Abwahl Mang wird die Bürger bis 500.000 Euro kosten

Von Wolfgang Tischler

In zwei Tagen ist es soweit. Die Sitzung des Stadtrates mit dem einzigen Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil „Antrag auf Abwahl des Ersten hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Neuwied Herrn Bürgermeister Michael Mang gemäß § 55 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz.“ steht in der Turnhalle in Niederbieber um 17.30 Uhr an. Wir werden live berichten.

Am 2. Juli ab 17.30 Uhr fällt die Entscheidung. Foto/Grafik: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Wogen um die Abwahl von Michael Mang als Bürgermeister schlagen immer höher. Gegner und Befürworter stehen sich offenbar unversöhnlich gegenüber. Immer neue Argumente dafür und dagegen werden hervorgebracht, andere werden entkräftet und fallen gelassen. Wer blickt da noch durch?

Was sagen die Landesparteien?
Mittlerweile ist die Causa Mang auch schon in Mainz bei den Landesparteien angekommen. Die SPD zeigt sich entsetzt, die CDU Landespartei schreibt: „CDU-Generalsekretär Gerd Schreiner hat eine Zusammenarbeit mit der AfD erneut kategorisch ausgeschlossen. Auch wies er Aussagen, nach denen die CDU Rheinland-Pfalz angeblich hinter einem entsprechenden Vorgehen in Neuwied stünden, als „falsch“ zurück.“

Geld spielt keine Rolle
Was die Papaya-Koalition und die FDP bislang nicht kommuniziert haben, das sind die Kosten, die ihr Antrag auf Abwahl verursacht. Wie uns auf Nachfrage vom Pressesprecher der Stadt bestätigt wurde, wird folgende gesetzliche Regelung greifen: Im Monat der Abwahl und den darauffolgenden drei Monaten bekommt Michael Mang sein volles Gehalt der Stufe B 4. Danach erhält er bis zum Ende der gewählten Amtszeit, dies ist im November 2025, 71,75 Prozent seiner bisherigen Bezüge. Dies sind, nach unseren Berechnungen insgesamt rund 423.000 Euro.

Nicht eingerechnet sind hier die kommenden Steigerungen der Bezüge. Nicht eingerechnet sind auch die Pensionsansprüche, die der Bürgermeister in dieser Zeit weiter erwirbt. Für seinen Nachfolger laufen Bezüge und Ansprüche in der gleichen Zeit auch. Daneben sind noch Kosten der Beihilfe (Krankenversicherung) in unbekannter Höhe zu berücksichtigen. Seriöse Schätzungen kommen auf eine Gesamtsumme der Kosten für die Abwahl von über einer halben Million Euro.
woti


Kommentar von Chefredakteur Wolfgang Tischler
Als Außenstehender ist es mittlerweile unmöglich bei den ganzen Vorwürfen noch durchzublicken. Wer, wann, was getan oder nicht getan hat, wer ist schuld? Mit Sicherheit nicht ein einzelner Mann. Hier gibt es sicherlich mehrere Schuldige, die nicht ohne genaue Akteneinsicht und Zeugenaussagen benannt werden können. Dafür gibt es juristische Verfahren in unserem Rechtsstaat. Dieser eingeschlagene Weg sollte auch weiter begangen werden.



Die angestrebte Abwahl ist rein politisch motiviert, vorangetrieben mit fragwürdigen Methoden, indem Interna in die Öffentlichkeit lanciert wurden. Juristisch ist die Abwahl eine klare Vorverurteilung des Bürgermeisters. Ist dies demokratischen Parteien würdig? Ich meine nein, auch ein Politiker hat das Recht auf ein faires Verfahren. Wenn die Verfehlungen feststehen, dann ist die Zeit für Entscheidungen und nicht vorher.

Offiziell ist der Fraktionszwang aufgehoben, aber eine Sitzung jagt die andere. Sie haben doch auch das Ziel, die Parteimitglieder auf Linie zu bringen - oder?

An der Kommunikation muss sich in der Stadt Neuwied etwas ändern. Die produzierten Gräben sind tief, sehr tief, aber auch diese kann man wieder verfüllen. Man muss wollen, nicht auf Standpunkten beharren und die Parteipolitik hinten anstellen. Ein Mediator wäre in der verfahrenen Situation bestimmt hilfreich. Meine Meinung dazu: Wo ein Wille, da ist auch ein Weg und nichts ist unmöglich, man muss nur wollen.

In der Causa Mang gibt es meiner Meinung nach nur Verlierer, gewinnen kann hier keiner mehr. Das Ansehen der Stadt hat gelitten. Und ist es zu vertreten in Zeiten ganz knapper Kassen durch Corona, einfach mal ein halbe Million für nichts auszugeben? Liebe Räte, setzt das Geld sinnvoller ein, der Bürger wird es euch danken.


Zuletzt in der Sache erschienene Artikel:
Michael Mang: Blick auf Abwahlverfahren aus verschiedener Sicht
Papaya-Koalition: „Wir wollen einen Abschluss schaffen!“
Bürgermeister Michael Mang: „Ich kämpfe für mein Amt“
Bürger machen mobil für fairen Umgang mit Bürgermeister Mang
Demo gegen die Abwahl von Bürgermeister Michael Mang geplant
Die Linke: Vorliegende Vorwürfe ausreichend für Abwahl von Mang?
Antrag auf Abwahl Michael Mang - Wie geht es weiter?
SPD wird gegen die Abwahl von Michael Mang stimmen
Neuwied: Abwahl von Bürgermeister Mang durch Papaya-Koalition beantragt
SPD weist Rücktrittsforderung an Mang zurück – Verweis auf Rechtsstaatlichkeit
CDU-Fraktion: Rücktritt von Bürgermeister Mang ist unausweichlich


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Bürgerbus in der VG Asbach wieder unterwegs

„Wir sind wieder für Sie da“, so lautete die einstimmige Losung, beim ersten Treffen, mit Abstandhaltung, ...

Noch keine Entwarnung, aber: Arbeitslosenzahl steigt langsamer

Auch im Juni bestimmt die Corona-Pandemie noch immer den regionalen Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied ...

Zugspitzevent – 2.966 Höhenmeter für einen guten Zweck

Da bis zum Sommer ja so gut wie alle Sportveranstaltungen abgesagt wurden, hat sich der Radsportverein ...

Schulen mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet

Der Runde Tisch „Schule.Nachhaltig.Gestalten.“ prämiert 46 Schulen in Rheinland-Pfalz. Darunter auch ...

Landrat Hallerbach wirbt für „Mein Neuwieder Becher“

Der Vertrieb des „Mein Neuwieder Becher“, eine Gemeinschaftsproduktion vom Stadtmarketing Neuwied und ...

Bätzing-Lichtenthäler: Trotz Krise den Blick in die Zukunft richten

Der persönliche Austausch ist unersetzbar, da sind sich Sabine-Bätzing-Lichtenthäler und Karl-Ernst Starfeld, ...

Werbung