Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

Schulen mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet

Der Runde Tisch „Schule.Nachhaltig.Gestalten.“ prämiert 46 Schulen in Rheinland-Pfalz. Darunter auch die folgenden Schulen unserer Region: Martinus-Gymnasium Linz, Raiffeisen-Campus Dernbach, Schiller-Schule SFLG Höhr-Grenzhausen (Förderschule), Konrad-Adenauer Gymnasium Westerburg, Grundschule Marienschule Breitscheid-Nassen, Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied), Eisenbachtal Grundschule Girod.

Symbolfoto

Region. „Unsere Schulen sind nachhaltig, sie sind umweltbewusst und überaus engagiert. Trotz der Coronakrise und den Schulschließungen haben 46 Schulen aller Schularten an der von der Landesschüler/innenvertretung und dem Bildungsministerium initiierten Ausschreibung „Nachhaltige Schule“ teilgenommen. Das ist eine großartige Rücklaufquote, über die wir uns sehr gefreut haben. Ganz ausdrücklich erwähnen möchte ich, dass aus dem Engagement der Landesschüler/innenvertretung eine so weitreichende landesweite Bewegung entstanden ist. Das zeigt, dass wir in Rheinland-Pfalz eine unglaublich aktive Schülerschaft haben und wir gemeinsam sehr viel bewegen können“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich der Feierstunde am Dienstagnachmittag in Mainz.

Im März 2019 war die Landesschüler/innenvertretung mit der Ministerin unter anderem im Gespräch zur Fridays for Future-Bewegung. „Gemeinsam, so waren wir uns einig, wollen wir etwas bewegen, und zwar in unserem Verantwortungsbereich Schule. Herausgekommen sind dabei zwei Runde Tische unter dem Motto ‘Schule.Nachhaltig.Gestalten.ʹ mit der gesamten Schulfamilie, dem Landeselternbeirat, den Hauptpersonalräten, dem Bildungs- und dem Umweltministerium, dem Pädagogischen Landesinstitut, Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände, der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie Parents & Fridays for Future. Für dieses großartige Engagement bedanken wir uns sehr“, so Lucas Fomsgaard, freier Mitarbeiter der Landesschüler/innenvertretung (LSV).

Ein Ergebnis der Runden Tische war die Ausschreibung für eine Nachhaltigkeitsplakette, die Anfang 2020 für alle rheinland-pfälzischen Schulen gestartet wurde. „Die Plakette steht in keiner Konkurrenz zu der sehr umfangreichen BNE-Zertifizierung (Bildung für Nachhaltige Entwicklung), die es in Rheinland-Pfalz bereits gibt. Vielmehr wollten wir mit unserer Ausschreibung einen starken Anreiz schaffen, dass sich alle Schulen, kleine wie große und jede nach ihren Möglichkeiten, auf den Weg in Richtung Nachhaltigkeit machen. Deshalb freut es uns sehr, dass Schulen aller Schularten bei unserer Ausschreibung dabei waren. Alle 46 Schulen haben die Kriterien erfüllt und erhalten somit auch die Plakette „Nachhaltige Schule“.



Sechs Schulen haben bei der Ausschreibung besonders überzeugt und werden deshalb auch mit einem Sonderpreis bedacht“, sagte Miriam Weber von der LSV und betonte: „Weil Corona-bedingt keine große Preisverleihung möglich ist, zeichnen wir heute stellvertretend für alle sechs Schulen die Grundschule am Jakobsberg aus Ockenheim aus.“

Gemeinsam mit der Bildungsministerin überreichte die LSV der Schulleiterin Kerstin Perrey sowie den Schulsprechern Levin Lasse Schuster und Emilie Herrmann die Nachhaltigkeitsplakette aus Holz, die im Übrigen von einem rheinland-pfälzischen Unternehmen fair produziert wurde. Darüber hinaus erhält die Schulgemeinschaft, wie die anderen fünf Schulen auch, 150 Euro für nachhaltige Projekte.

„Auch wenn die Corona-Krise derzeit viele Themen verdrängt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Und genau dort gehören sie auch hin. Mit unseren Runden Tischen sowie der Ausschreibung haben wir in Rheinland-Pfalz gezeigt, dass wir gemeinsam mit der gesamten Schulfamilie und vielen Partnerinnen und Partnern daran arbeiten, nachhaltiger zu werden. Und das tun wir weiter mit vielen kleinen und großen Projekten an vielen unserer Schulen mit großem Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an alle, die daran engagiert und voller Herzblut mitwirken“, so Bildungsministerin Stefanie Hubig abschließend.

Hintergrundinformationen
Der Runde Tisch „Schule.Nachhaltig.Gestalten.“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landesschüler/innenvertretung und des Bildungsministeriums. Zum Runden Tisch eingeladen sind unter anderem die Vertreterinnen und Vertreter der Hauptpersonalräte aller Schularten, die Kommunalen Spitzenverbände, die DGB Jugendpolitikerinnen und –politiker, der Landeselternbeirat sowie Expertinnen und Experten aus Umwelt- und Bildungsministerium sowie des Pädagogischen Landesinstituts, Fridays und Parents for Future und die Energieagentur Rheinland-Pfalz.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Weitere Artikel


Abwahl Mang wird die Bürger bis 500.000 Euro kosten

In zwei Tagen ist es soweit. Die Sitzung des Stadtrates mit dem einzigen Tagesordnungspunkt im öffentlichen ...

Bürgerbus in der VG Asbach wieder unterwegs

„Wir sind wieder für Sie da“, so lautete die einstimmige Losung, beim ersten Treffen, mit Abstandhaltung, ...

Noch keine Entwarnung, aber: Arbeitslosenzahl steigt langsamer

Auch im Juni bestimmt die Corona-Pandemie noch immer den regionalen Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied ...

Bätzing-Lichtenthäler: Trotz Krise den Blick in die Zukunft richten

Der persönliche Austausch ist unersetzbar, da sind sich Sabine-Bätzing-Lichtenthäler und Karl-Ernst Starfeld, ...

Besondere Verabschiedung der Abiturientia 2020 im Kursaal

Im frisch renovierten Bad Honnefer Kursaal erhielten die Abiturienten des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums ...

Eine Abiturzeugnisverleihung mal anders

Bedingt durch die weltweite Corona Pandemie, gestaltete sich die diesjährige Abiturzeugnisverleihung ...

Werbung