Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

Besondere Verabschiedung der Abiturientia 2020 im Kursaal

Im frisch renovierten Bad Honnefer Kursaal erhielten die Abiturienten des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums ihre Zeugnisse. Dort war genug Platz, dass die Zeugnisvergabe trotz Corona-Pandemie im gebührenden feierlichen Rahmen vonstattengehen und doch die Abstandsregeln beachtet werden konnten.

Bürgermeister Otto Neuhoff gratuliert im Kursaal den Schülerinnen und Schülern des Sibis, die ihr Abitur bestanden haben. Foto: privat

Bad Honnef. Im Vorfeld war ein gründliches Hygienekonzept erarbeitet worden, das in enger Zusammenarbeit von Stadt Bad Honnef, Schule und deren Förderverein sowie den Abiturienten selbst umgesetzt wurde.

Damit bei 126 Abiturientinnen und Abiturienten der Abstand zueinander gewährleistet werden konnte, wurden drei Gruppen gebildet. Zuerst waren die Informatik-, Mathematik- und Physikleistungskurs-Teilnehmenden an der Reihe. Zwei Stunden später folgten der Chemie-, Biologie- und Englisch-Leistungskurs und danach die beiden Deutsch-Leistungskurse.

Bürgermeister Otto Neuhoff gehörte zu den Gratulanten der ersten beiden Gruppen. Er sagte: „Sie haben das Abitur unter den Bedingungen der Corona-Pandemie erreicht - mit den vielen Unsicherheiten. Sie haben das gemeistert und damit die Eintrittskarte ins Leben gelöst.“ Er gab den jungen Leuten mit auf den Weg, dass es für die Demokratie so wichtig ist, sich aktiv einzusetzen und zu engagieren. Der letzten Gruppe wurde von stellvertretendem Bürgermeister Peter Profittlich gratuliert.

Jedenfalls hatte im Kursaal am Abend vorher noch eine Ausschuss- und Ratssitzung stattgefunden, denn auch der Ratssaal ist für die Anzahl der Mitglieder des Rates zu klein, wenn die Abstandsregeln eingehalten werden sollen. Am späten Abend nach der Sitzung war im Kursaal umgebaut worden: Die Sitzungsrunde wurde abgebaut. Für die Abiturfeier wurden jeweils Dreier-Stuhlgruppen aufgestellt, damit Abiturientin oder Abiturient und nicht mehr als zwei Begleitpersonen aus einem Haushalt zusammen Platz nehmen konnten. Die Abstände der Stuhlgruppen von 1,50 Metern und der Abstand zur Bühnenkante von drei Metern waren vorschriftsmäßig. Das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef hatte die Bestuhlung genehmigt. Normalerweise fasst der Kursaal 500 Leute, jetzt waren es maximal 180, die eingelassen wurden. Alle Namen und Adressen waren gelistet worden. Auch für den Sektempfang im kleinen Rahmen war eine möglichst kontaktarme Lösung gefunden worden.

Zwischen Reden und der Ehrung der Schüler mit besonderen Leistungen spielte die Band „One Two“, bevor allen glücklichen Absolventen ihre Zeugnisse ausgehändigt wurden.

Schulleiterin Dr. Gabriele Jacob gratulierte Schülerschaft, Eltern und dem Lehrerkollegium. Sie dankte Bürgermeister Neuhoff, der das Lernen am Bad Honnefer Siebengebirgsgymnasium immer unterstütze. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler: Trotz Krise den Blick in die Zukunft richten

Der persönliche Austausch ist unersetzbar, da sind sich Sabine-Bätzing-Lichtenthäler und Karl-Ernst Starfeld, ...

Schulen mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet

Der Runde Tisch „Schule.Nachhaltig.Gestalten.“ prämiert 46 Schulen in Rheinland-Pfalz. Darunter auch ...

Abwahl Mang wird die Bürger bis 500.000 Euro kosten

In zwei Tagen ist es soweit. Die Sitzung des Stadtrates mit dem einzigen Tagesordnungspunkt im öffentlichen ...

Eine Abiturzeugnisverleihung mal anders

Bedingt durch die weltweite Corona Pandemie, gestaltete sich die diesjährige Abiturzeugnisverleihung ...

EVM gibt Steuersenkung automatisch an Kunden weiter

Gute Nachrichten für die 213.000 Strom– und 124.000 Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): ...

Feldkirche startet mit neuen Handläufen

Wenn der nächste Gottesdienst an oder in der Feldkirche abgehalten wird, oder die nächste Abendmahlfeier ...

Werbung