Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

EVM gibt Steuersenkung automatisch an Kunden weiter

Gute Nachrichten für die 213.000 Strom– und 124.000 Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren im vollen Umfang von der Mehrwertsteuersenkung. Vom 1. Juli bis 31. Dezember gilt dann der befristet reduzierte Satz von 16 Prozent. „Für uns ist es selbstverständlich, diesen Preisvorteil ungeschmälert an unsere Kunden weiterzugeben“, betont evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

EVM-Hauptverwaltung. Foto: privat

Koblenz. Automatische Anpassung – Kunden müssen nichts tun
Die evm passt ihre Bruttoentgelt-Preise automatisch an den neuen Steuersatz an, sodass ihre Tarife und Produkte im zweiten Halbjahr 2020 etwas günstiger werden. Kunden profitieren von dem Kostenvorteil bei ihrer Jahresabrechnung. In der Regel leisten Strom- und Erdgaskunden monatliche Abschläge, also Vorauszahlungen auf die spätere Jahresrechnung. „Daher ist es auch nicht notwendig, diese Abschlagszahlungen anzupassen“, erläutert Schröder. Wenn die Kunden ihre Jahresrechnung erhalten, werden die jeweiligen Verbräuche mit den korrekten Steuersätzen berechnet. „Wir wenden zur Abgrenzung bewährte und standardisierte Verfahren an, um die Zählerstände rechnerisch zum Stichtag 1. Juli zu ermitteln. Daher ist eine Zwischenablesung nicht erforderlich“, berichtet der evm-Sprecher.



Zwischenablesung bei starken Abweichungen sinnvoll
Unabhängig davon können Kunden ihre Zähler ablesen und den Zählerstand über das Kundenportal eingeben. Sie können auch direkt vor Ort in einem der 14 Kundenzentren sowie telefonisch unter 0261 402-72424 gemeldet werden. Das empfiehlt die evm in den Fällen, bei denen es starke Abweichungen gibt. Auf diese Weise können Nachzahlungen vermieden werden.

Die eigentliche Mehrwertsteuersenkung hat übrigens bei einer Jahresrechnungssumme von beispielsweise 1.000 Euro zur Folge, dass der Kunde 12,60 Euro spart. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Eine Abiturzeugnisverleihung mal anders

Bedingt durch die weltweite Corona Pandemie, gestaltete sich die diesjährige Abiturzeugnisverleihung ...

Wieder ein getuntes Fahrzeug in Neuwied weniger

Am 29. Juni wurden im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt fünf Verkehrsunfällen protokolliert. ...

Kabarettistin Andrea Volk kommt ins Bootshaus

Kabarett der Spitzenklasse wird am Samstag, 11. Juli um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, auf der Kleinkunstbühne ...

In Urbach summt es

Gleich gegenüber des Urbacher Freibades vernimmt man diesen Sommer ganz andere Geräusche als sonst. Ein ...

Kundgebung Abwahl Mang: Ratsmitglieder werden abgeschottet

Mit der „Kundgebung für eine faire Demokratie" möchten die Initiatoren aus der Neuwieder Bürgerschaft ...

Feldkirche startet mit neuen Handläufen

Wenn der nächste Gottesdienst an oder in der Feldkirche abgehalten wird, oder die nächste Abendmahlfeier ...

Werbung