Werbung

Nachricht vom 29.06.2020    

Jeder für sich und dennoch gemeinsam - Erinnerung an Solferino

24. Juni 1859: Nahe der kleinen Stadt Solferino in Norditalien treffen über 300.000 österreichische und französische Soldaten aufeinander. Fast 40.000 bleiben tot oder schwer verwundet zurück. Beim Anblick der verstümmelten Körper begannen die Bewohner der Umgebung den Verletzten zu helfen, ohne Rücksicht auf Rang, Herkunft oder Nationalität.

Foto: DRK

Linz. Der junge Geschäftsmann Jean Henry Dunant aus Genf, der zufällig Zeuge des Dramas wurde, war von der Nächstenliebe beeindruckt. In ihm reifte die Idee des Roten Kreuzes: einer freien und unabhängigen, ständig präsenten Hilfsorganisation. Dunant widmete sich den Rest seines Lebens der Realisation seiner Idee.

Normalerweise treffen sich an diesem Jahrestag tausende Rotkreuzler/innen aus der ganzen Welt zu einem gemeinsamen Fackelzug in Solferino. Da dieser in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann, wurde auf andere Weise vor Ort dieses Ereignis wieder ins Bewusstsein gerufen.

Als Zeichen der Einheit und zur Erinnerung an die Gründungsidee der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, erstrahlten am 24. Juni zahlreiche Einrichtungen des DRK in den Farben des roten Kreuzes oder im Fackelschein. Gemeinsam mit Ortsvereinen aus dem ganzen Kreis Neuwied hat auch der Ortsverein Linz am Rhein auf diese Weise der Schlacht im 19. Jahrhundert und der Gründung des Roten Kreuzes gedacht. (PM)




Mehr dazu:   Blaulicht   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Neue Bepflanzung in Fernthal

Die Rasenfläche in der Ortsmitte in Fernthal erstrahlt in neuem Glanz. Zu einem echten „Hingucker“ wurde ...

Bewährte Kräfte des Sozialamtes gehen in Ruhestand

Gleich zwei bewährte Kolleginnen und einen Kollegen verabschiedete Landrat Achim Hallerbach in den verdienten ...

TC Steimel mit Siegen und Niederlagen am 2. Medenspieltag

Fünf Teams des TC Steimel waren beim zweiten Medenspielwochenende vom 27. bis 28. Juni aktiv. Den Herren ...

Ein kurioser Sonntag für die Neuwieder Polizei

Der Sonntag begann für die Neuwieder Polizei "bereits" gegen 9:28 Uhr mit einem ersten wichtigen Verkehrseinsatz. ...

Mann verliert im PKW nach Wespenstich Bewusstsein - Unfall

Am frühen Samstagabend (27. Juni) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 255 zwischen Hussen ...

Hälftige Elternbeiträge in den Monaten Juni und Juli

Der Rat der Stadt Bad Honnef hat in seiner Sitzung am 25. Juni einstimmig beschlossen, die Elternbeiträge ...

Werbung