Werbung

Nachricht vom 28.06.2020    

21. Malberglauf: „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“

ACHTUNG: DER LAUF IST ABGESAGT! Der 21. Malberglauf des VfL Waldbreitbach am 7. August findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen gemäß dem Motto „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“ als Einzelzeitrennen ohne Zuschauer statt. Damit gehört der Malberglauf in Hausen/Wied zu einem der ersten Läufe, der während der Pandemiezeit mit Sonderreglement und einem Corona-Schutzkonzept durchgeführt wird.

Grafik: Veranstalter

Hausen/Wied. „Alles wird auf das Laufen reduziert!“, erklären die Verantwortlichen. Auf Siegerehrung, Verpflegung, Nachmeldungen vor Ort und Duschen wird verzichtet. Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen selbstverständlich während der gesamten Veranstaltung beachtet werden. „So muss das Überholen mit größtmöglichem Abstand erfolgen. Beim Laufen hintereinander ist eine Distanz von zehn Metern einzuhalten“, erläutert Josef Hoß, Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach.

Zum Konzept zählt, dass Anmeldungen nur online möglich sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 360 begrenzt. Nordic-Walking kann nicht angeboten werden. Die Läuferinnen und Läufer können zeitnah zu ihrer individuellen Startzeit anreisen und die Parkplätze in Start- oder Zielnähe nutzen. Einen Bustransfer gibt es in diesem Jahr nicht. Die individuelle Startzeit ergibt sich aus der Reihenfolge der Anmeldung. Die Einzelstarts erfolgen alle zehn Sekunden ab 18.30 Uhr bis etwa 19.30 Uhr. Der Zutritt zum Startbereich am Klärwerk in Hausen/Wied ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Dieser ist bis unmittelbar vor dem Start und nach dem Ziel zu tragen. Die personalisierten Startnummern gibt es in Startnähe.



Die Strecke wird für die Sportler nicht abgesperrt. Die Teilnehmer müssen daher besonders auf die Straßenverkehrsordnung achten und im Ortsbereich auf den Gehwegen laufen. Am Start und auf der Strecke wird keine Verpflegung angeboten. Im Ziel gibt es Getränke. Dort gibt es dann auch Mund-Nasen-Masken. „Nach dem Zieleinlauf soll zügig die Heimfahrt angetreten werden. Die Ergebnislisten werden nicht ausgehangen, sondern zeitnah auf der Webseite veröffentlicht wie auch die Urkunden“, erklärt Hoß. Eine Siegerehrung findet ebenfalls nicht statt. Für alle, die das Ziel erreichen, gibt es eine Malberglauf-Kuhglocke 2020; weitere Preise werden nicht ausgelobt. Die After-Run-Party in und an der Malberghütte muss leider entfallen.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf www.malberglauf.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

Erfolgreiche Bilanz für VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Die Athleten des VfL Waldbreitbach beeindruckten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neuwied mit ...

Weitere Artikel


Gleichstellung in Zeiten von Corona

Zum ersten Arbeitstreffen seit Anfang der Corona-Krise kamen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ...

B 42 Vollsperrung der Wiedbrücke Irlich

Im Rahmen von durchgeführten Untersuchungen im Bauwerksinneren der Wiedbrücke Irlich wurden Schäden an ...

Hälftige Elternbeiträge in den Monaten Juni und Juli

Der Rat der Stadt Bad Honnef hat in seiner Sitzung am 25. Juni einstimmig beschlossen, die Elternbeiträge ...

VCN-Bundesliga-Orga-Team traf sich im Imota Hotel

Der Neuwieder Hotelier wird neuer Partner der Deichstadtvolleys. Die Spielerinnen Sarah Kamarah und Maike ...

De Waldemar es duud!

Em Lewe geft et goode on schleschde Daache, on et geft Sache, die äne trauresch mache. Höüt fezele esch ...

Sport im Park: „Kostenfrei und draußen" auch in diesem Sommer

Ein sportliches Bad Honnefer Sommerprojekt wird im zweiten Jahr fortgesetzt. Sport im Park findet vom ...

Werbung