Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

Volker Mendel geht in seine zweite Bürgermeister-Amtszeit

Er ist wieder im Amt: In der jüngsten Sitzung des Puderbacher Verbandsgemeinderates konnte der wiedergewählte Bürgermeister Volker Mendel seine Ernennungsurkunde entgegennehmen und damit nun auch offiziell seine zweite Amtszeit beginnen.

Wolfgang Theis, erster VG-Beigeordneter (links) überreicht Volker Mendel und seiner Frau Dorothee gute Wünsche und Präsente des VG-Rates zum Start in die zweite Amtszeit. Foto: privat

VG Puderbach. Mendel nutzte die Gelegenheit, dem Rat dafür zu danken, dass man sich gegenseitig „ertragen, aber auch vertragen“ habe und kündigte an, sich weiter für die Entwicklung des Puderbacher Landes und der einzelnen Ortsgemeinden einzusetzen.

Im Moment, so berichtete der Bürgermeister, sei die Arbeit der Verwaltung noch von der Corona-Pandemie geprägt: „Wir haben alle ein Bedürfnis nach Realität, müssen trotz aller Lockerungen aber noch viele Regelungen rund um Abstand, Masken und Hygiene einhalten.“ Obwohl sich die Infektionsraten in der Verbandsgemeinde auf niedrigem Niveau halten – seit Mai gab es insgesamt zehn Fälle -, bestimmt das Virus dennoch den Alltag. Notgruppen in den Kitas und eingeschränkter Schulunterricht sind nur zwei der Beispiele, die auch im Puderbacher Land an der Tagesordnung sind.

Derweil sieht der Bürgermeister die Verbandsgemeinde insgesamt auf einem guten Weg: Während die Fusion mit anderen Verbandsgemeinden seiner Meinung nach kein Thema mehr sein wird, werden Projekte wie die neue Kita Puderbach, die Sanierung des Hallenbades oder die geplante Erweiterung des Industriegebietes Hedwigsthal-Hüttenstraße für Bewegung sorgen.



Auch die Schulen sind längst auf dem Weg in die Zukunft: Gerade bereiten sich die drei Grundschulen der Verbandsgemeinde auf die Umsetzung des Digital-Paktes Schule vor. Mit Fördermitteln des Bundes und des Landes soll dabei flächendeckendes WLAN in den Schulen entstehen, die Klassenräume werden Smartboards erhalten und auf der Anschaffungsliste stehen diverse Endgeräte wie I-Pads und Laptops für die Schüler. Über 265.000 Euro an Kosten hat die VG dafür kalkuliert, 90 Prozent Förderung sind drin, so dass die VG selbst nur rund 26.500 Euro zuschießen müsste. (red)



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


FDP Amtsverband für Sabine Henning als Kandidatin für Landtagswahl

Auch in stürmischen Tagen geprägt von Corona arbeitet der FDP Amtsverband Linz/Bad Hönningen weiter und ...

Freibad im Wiedtalbad öffnet

Das Freibad im Wiedtalbad öffnet am Samstag, den 4. Juli wieder. Es ist vorerst nur das Schwimmerbecken ...

Fahrerin blockiert Straße und gibt nicht nach

Am Abend des Donnerstag, 25. Juni, kam es in Erpel auf der Orsberger Straße zu einer Nötigung im Straßenverkehr, ...

Das Ferien-Abenteuer: Segelfliegen in Dierdorf-Wienau

Die Urlaubsreise fällt dieses Jahr aus? Eine Alternative bietet der Luftsportverein Neuwied. Er organisiert ...

HwK: 150 schriftliche Meisterprüfungen an zwei Tagen

Die Meisterprüfung für Handwerker umfasst vier Teile – zwei im gewerkspezifischen, zwei im allgemeintheoretischen ...

Drei Fahrzeugbrände und ein Randalierer

Am 25. Juni wurden im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt zehn Verkehrsunfällen protokolliert. ...

Werbung