Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule bildet wieder aus

Mit jeweils einem Lehrgang für Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr und einem Modul ABC-Grundlagen mit jeweils 24 Teilnehmern nimmt die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule am 29. Juni ihren Lehrgangsbetrieb wieder auf. Um das Infektionsrisiko für die Auszubildenden so gering wie möglich zu halten, wird ein detaillierter Hygieneplan umgesetzt.

Symbolfoto

Region. Es werden nur Lehrsäle genutzt, die es ermöglichen, den geforderten Sicherheitsabstand einzuhalten. Alle Teilnehmer und Lehrkräfte werden mit einem Gesichtsschutz ausgestattet. Gegessen wird in zwei Schichten. Im Speisesaal, der normalerweise Platz für 120 Personen bietet, stehen für die die Lehrgänge jeweils 24 Einzeltische bereit. Nach jeder Schicht werden Tische und Stühle desinfiziert.

Um einen geregelten Ablauf sicherzustellen, sind alle Wege und Räume entsprechend mit Hinweisen und Markierungen versehen, damit der Sicherheitsabstand jederzeit eingehalten werden kann. In ihrer Freizeit müssen sich die Lehrgangsteilnehmer auf Einschränkungen einstellen. Das Bistro, die Sportstätten und die Gemeinschaftsräume sind gesperrt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach den Sommerferien wird das Angebot auf zunächst drei Präsenzveranstaltungen erhöht. Damit sich die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes trotz der Einschränkungen auch von zu Hause aus weiterbilden können, werden regelmäßig Webinare und E-Learningseminare angeboten. Diese Angebote gibt es bereits seit einigen Wochen, sie werden sehr gut angenommen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Michael Treppesch leitet außerschulischen Lernort Linkenbach

Der Außerschulische Lernort des Landkreises Neuwied auf der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach (ASL) ...

Jobcenter Landkreis Neuwied startet wieder in den Kundenverkehr

Seit Anfang Juni hat das Jobcenter Landkreis Neuwied nach elfwöchiger Schließung wieder mit vorheriger ...

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ...

Seltenes Instrument: Internationaler Künstler aus Japan in Marktkirche

Eine Marimba ist, salopp gesagt, eine Kreuzung aus Xylophon und Vibraphon. Der Marimbaspieler Fumito ...

Die ersten 30 Episoden von Klara und van Kerkof jetzt als eBook

Seit März veröffentlichen die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft in den Kurieren Episoden, ...

Klara trotzt Corona, XXXIV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Werbung