Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Eichenprozessionsspinner: Stadt kontrolliert Eichen und warnt

Aufgrund des hohen Befallsdrucks des Eichenprozessionsspinners im ganzen Stadtgebiet gibt die Stadt Bad Honnef, Fachdienst Umwelt und Stadtgrün aktuell nachfolgende Hinweise.

Einzelner Eichenprozessionsspinner am Stamm einer Eiche. Foto: Landesforsten.RLP.de/ Marco Utsch

Bad Honnef. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners befallen alle Arten von Eichen, speziell jedoch alte Einzelbäume. Die Befallsdichte der Tiere wird durch anhaltende trockene Witterung, wie sie in den letzten Wochen gegeben war, stark begünstigt. Erkennbar wird der Befall an den typischen Gespinstnestern am Stamm und in größeren Astgabelungen. Hierin können sowohl lebende Raupen als auch deren Larvenhäute enthalten sein.

Beide Entwicklungsstadien des Nachtfalters können durch ihre Brennhaare bei Körperkontakt starke allergische Reaktionen beim Menschen hervorrufen. Da die feinen, aber hoch wirksamen Brennhaare sehr leicht abbrechen, können diese auch im Umfeld des Baumes bei Kontakt gesundheitliche Beschwerden verursachen.



Das Baumpflegeteam des städtischen Bau- und Betriebshofes kontrolliert momentan verstärkt den Befall an Eichen, markiert die Gefahrenbereiche und lässt die vorhandenen Nester umgehend durch ein geeignetes Fachunternehmen entfernen. In der Regel werden die befallenen Bäume nicht durch die Tiere oder die Entfernung der Nester geschädigt.

Rückfragen zur Kontrolle des Baumbestands und zum richtigen Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner beantwortet Philipp Siegel vom städtischen Fachdienst Umwelt und Stadtgrün unter Telefon 02224/184-242 oder per E-Mail an Philipp.Siegel@Bad-Honnef.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz zu Besuch bei der VG Dierdorf

Um über aktuelle Geschehnisse und die Lage im Kreis Neuwied bestens informiert zu sein, sucht Sven Lefkowitz ...

Westerwälder Rezepte: Klaras „Törtchen“

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Rotary-Club Koblenz-Ehrenbreitstein spendet Mathe-Kisten

Der Rotary-Club Koblenz-Ehrenbreitstein unterstützt mehrere Kindergärten mit der Spende von Mathe-Kisten. ...

Die EVM gehört zu den innovativsten Unternehmen

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat es geschafft: In einem Wettbewerb konnte sie sich gegen zahlreiche ...

Freizeitbad Grafenwerth: Schwimmen mit Abstand

Das Bad Honnefer Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth öffnet am Montag, 29. Juni, seine Pforten und ...

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Werbung