Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, in unmittelbarer Nachbarschaft die Sportlerinnen und Sportler aber vor verschlossenen Türen stehen? Der Sportbund Rheinland will dieser Frage auf den Grund gehen und hat eine Anfrage an Bürgermeister und Landräte gestartet.

Symbolfoto

Region. „Hier ist ein Flickenteppich entstanden, der Unmut in den betroffenen Sportvereinen ist groß“, sagt die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer. „Die Mannschaften stehen in den Startlöchern und wollen endlich mit ihrem normalen Training beginnen. Dies ist aufgrund der neuen Lockerungen nahezu in vollem Umfang möglich. Umso unverständlicher ist es, dass sich viele Hallenbetreiber offenbar nicht in der Lage sehen, die Anforderungen der Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie umzusetzen“, beklagt Sauer.

In dem Schreiben an die Verwaltungschefs will Sauer unter anderem näheres über die Gründe erfahren, warum die Sportstätten geschlossen bleiben. „Sollte sich herausstellen, dass die Sportanlagen in einem Zustand sind, der auch in Zukunft keinen sicheren Trainings- und Wettkampfbetrieb zulässt, dann hat der organisierte Sport ein großes Problem!“



Auslöser des Schreibens war ein Aufruf der SBR-Präsidentin, die Sportanlagen auch während der Sommerferien zu öffnen, um damit vor allem Kindern und älteren Menschen Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Reaktion in den sozialen Medien war überwältigend, aber auch sehr besorgniserregend. Sportlerinnen und Sportler sowie Vereinsvorstände berichteten über Missstände vor Ort und beklagten die weiter andauernden Sportstätten-Schließungen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

Erfolgreiche Bilanz für VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Die Athleten des VfL Waldbreitbach beeindruckten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neuwied mit ...

Weitere Artikel


Zukunftschancen sichern: Kurs qualifiziert in Altenhilfe

Im Heinrich-Haus startet am 1. Juli 2020 ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer eine Qualifizierung ...

Mitglieder der Raiffeisenbank Neustadt eG erhalten Geld zurück

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte kürzlich für einen wahren Geldsegen: Kunden der Raiffeisenbank ...

Zwei Unfälle mit drei Leichtverletzten

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden durch tiefstehende Sonne ereignete sich in der Dierdorfer Straße. ...

Erstes Sommerprogramm der Kreis-Volkshochschule Neuwied

Für alle, die in diesem Jahr auf das Reisen verzichten möchten oder müssen, hat die KVHS Neuwied in diesem ...

Causa Mang: So bewertet die Partei Ich tu’s die Fakten

In der Angelegenheit „Abwahl Bürgermeister Michael Mang“ am 2. Juli gibt es je nach Partei ganz unterschiedliche ...

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht ...

Werbung