Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Von Wolfgang Tischler

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht erstrahlen. Viele auch in unserer Region. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machten die rund 8.500 Teilnehmer auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam.

Heimathaus in Neuwied. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Region. Die Veranstaltungsbranche ist nach eigenen Angaben der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland. Wird aber als solcher in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen. Durch die Auflagen in der Corona-Krise sind den vielen kleinen und mittleren Unternehmen die Umsätze bis zu 100 Prozent weggebrochen und die Kosten liefen weiter. Eine wirkliche Zukunftsperspektive besteht derzeit noch nicht.

Die Aktion war ein Hilferuf an die Politik, um Lösungen und Wege aus der Krise zu entwickeln. Viele Unternehmen werden die nächsten Monate nicht überstehen. Der Branche droht eine riesige Pleitewelle. Das Problem ist, dass die Branche sehr unterschiedlich mit über 150 Gewerken und Disziplinen aufgestellt ist und über keine gemeinsame Lobby verfügt.

Die Nacht der roten Lichter war die erste gemeinsame Aktion und die Beteiligung war überwältigend. Es geht hier um drei Millionen Beschäftigte, die einen Jahresumsatz von 200 Milliarden Euro erzielen. Die Veranstalter waren als erstes vom Lock-down betroffen und werden als letzte wieder in das gewohnte Arbeiten zurückkehren können.



Auch wenn jetzt kleinere Veranstaltungen wieder langsam anlaufen, so ist dies nur ein geringer Teil des bisherigen Umsatzes. Großveranstaltungen sind bekanntlich noch bis Ende Oktober abgesagt. Aufgrund der Unsicherheit sind bereits jetzt schon viele Karnevalsveranstaltungen für Anfang des kommenden Jahres gecancelt und werden falls überhaupt, in ganz kleinem Rahmen stattfinden.

Die Freizeit- und Kulturszene steht am Abgrund. Die große Frage und Herausforderung ist: Wie kann sie gerettet werden? „Wir hoffen, dass die Politik jetzt wach geworden ist und sich dazu bereit zeigt, mit uns in einen lösungsorientierten Dialog einzutreten“, war von den Aktiven vor Ort zu hören.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Causa Mang: So bewertet die Partei Ich tu’s die Fakten

In der Angelegenheit „Abwahl Bürgermeister Michael Mang“ am 2. Juli gibt es je nach Partei ganz unterschiedliche ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

Zukunftschancen sichern: Kurs qualifiziert in Altenhilfe

Im Heinrich-Haus startet am 1. Juli 2020 ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer eine Qualifizierung ...

Umfangreiches Spektrum operativer und konservativer Urologie

Die etablierte Abteilung Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit April gemeinschaftlich ...

Neue Angebote an den Zwergenwegen in Rengsdorf

Die drei Zwergenwege rund um Rensgdorf gibt es nun seit gut zehn Jahren. Es war also an der Zeit, sich ...

Aquafit Dierdorf bleibt weiterhin geschlossen

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Dierdorf am 16. Juni wurde in einer ...

Werbung