Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

Thementag römisches Glas in der Römer-Welt

Am Sonntag, dem 28. Juni 2020, stehen in der Römer-Welt am Caput Limitis in Rheinbrohl das römische Glas, seine Herstellung und Verarbeitung im Mittelpunkt des Interesses. Im Rahmen der kleinen Veranstaltungsreihe „belebtes Museum“ werden dieses Mal viele farbenfrohe Resultate von 15 Jahren Experimenteller Archäologie mit nach römischem Vorbild rekonstruierten Glasöfen gezeigt.

Fotos: Römer-WElt

Rheinbrohl. Darunter sind nicht nur viele frei oder originalgetreu in Formen geblasene Gefäße, sondern auch einige Formen und Halbfabrikate, mit denen sich die römischen Herstellungsweisen der verschiedenartigen Glasgefäße nachvollziehen lassen. Neben den Glasgefäßen werden auch die in römischer Zeit erstmals aufkommenden Glasfenster vorgestellt.

Ein Schnittmodell eines römischen Glasofens zeigt den raffinierten Aufbau dieser vor 2000 Jahren brandneuen Ofentechnik. Die Werkschau repräsentiert den aktuellen Stand der Forschungen zur römischen Glasverarbeitung.

Um 16 Uhr lädt der Geschäftsführer der Römer-Welt, Frank Wiesenberg, zum Vortrag „Experimentelle Archäologie: Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten - die Forschungen der letzten 15 Jahre“ in den Veranstaltungsraum der Römer-Welt ein.



Es gilt der reguläre Eintrittspreis (der Vortrag ist im Eintrittspreis enthalten; aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Platzreservierung vor Ort empfohlen).

Kontakt: Römer-Welt am caput limitis - Arienheller 1 - 56598 Rheinbrohl, Telefon 02635 921866, info@roemer-welt.de, www.roemer-welt.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Seit elf Tagen keine neuen Coronafälle im Kreis Neuwied

Seit dem 11. Juni sind die Fallzahlen im Kreis Neuwied unverändert bei insgesamt 215 Fällen. Aktuell ...

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht ...

Causa Mang: So bewertet die Partei Ich tu’s die Fakten

In der Angelegenheit „Abwahl Bürgermeister Michael Mang“ am 2. Juli gibt es je nach Partei ganz unterschiedliche ...

Umfangreiches Spektrum operativer und konservativer Urologie

Die etablierte Abteilung Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit April gemeinschaftlich ...

Neue Angebote an den Zwergenwegen in Rengsdorf

Die drei Zwergenwege rund um Rensgdorf gibt es nun seit gut zehn Jahren. Es war also an der Zeit, sich ...

Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus geht wieder an den Start

"Dau misch och" - Szenen einer Ehe, so lautet das Programm vom Kowelenzer Hejel und seiner Ulla, dass ...

Werbung