Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Neuer Naturschutzbeirat im Kreis - Uwe Hoffmann Vorsitzender

Nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode wurde bei der Naturschutzbehörde im Kreis Neuwied ein neuer Naturschutzbeirat berufen. Ihm obliegt die Aufgabe, die Behörde fachlich zu beraten und erforderliche Maßnahmen der Landespflege anzuregen.

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann wurde vom neuen Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Statt den bisherigen zehn Mitgliedern und deren Stellvertretern, besteht der neue Naturschutzbeirat nun aus zwölf Mitgliedern und der entsprechenden Anzahl an Stellvertretern. Diese sollen auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Landespflege oder in einer der hierfür bedeutsamen Grundlagendisziplinen Fachkenntnisse besitzen. Für die Zusammensetzung vorschlagsberechtigt sind die anerkannten Naturschutzverbände, die drei kommunalen Spitzenverbände und die Landwirtschafts- sowie Industrie- und Handelskammer.

Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied dankte den bisherigen Mitgliedern für Ihre Tätigkeit und die konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Der Dank galt auch den ausscheidenden Mitgliedern, die an der Teilnahme der offiziellen Verabschiedung leider verhindert waren. Dies sind Günter Runkler (Landwirtschaftskammer RLP), Rita Breitenbach (Landesfischereiverband), stellvertretendes Mitglied Matthias Quiring (Landwirtschaftskammer RLP), stellvertretendes Mitglied Susan Hubert (Naturschutzbund Deutschland), stellvertretendes Mitglied Isabelle Thomé (Naturschutzbund Deutschland), stellvertretendes Mitglied Karl-Heinz Broska (Natur-Freunde RLP e.V.) und stellvertretendes Mitglied Dr. Karin Kübler (Geschäftsführerin eines Instituts für Umweltplanung).

Dem neuen Berat gehören an (Stellvertreter/innen in Klammern): Dr. Giesela Born-Siebicke (Markus Harf) beide Kommunale Spitzenverbände; Paulhorst Kann (Ralph Voigt), beide Industrie- und Handelskammer; Ulrich Schreiber (Sabrina Groschupf), beide Landwirtschaftskammer; Inge Horn, Deutscher Gebirgs- und Wanderverein, Landesverband RLP e.V. (Daniel Neumann, Naturschutzbund Deutschland); Lucia Preilowski, Naturschutzbund Deutschland (Robert Klein, Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land); Günter Hahn (Arnd Faulenberg), beide Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie; Helmut Gelhardt, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (Walter Hammes, Naturschutzbund Deutschland), Silvia Puderbach, Naturschutzbund Deutschland (Friedhelm Kurz, Landesfischereiverband), Uwe Hoffmann (Kurt Milad), beide Landesjagdverband, Dr. Paul Bergweiler, Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (I.D. Isabelle Fürstin zu Wied, Bereich Naturpark/Waldbesitzer); Dr. Maria Dommermuth, Bereich Wissenschaft/Fischereiwesen (Hermann Josef Heimbach, Bereich Naturschutz/Wissenschaft); Stefan Kolling, Bereich Naturschutz/Biotopbetreuer (Uwe Hüngsberg, Bereich Naturschutz/Imkerei).

Aus ihrer Mitte wählten die neuen Mitglieder einstimmig Forstamtsleiter Uwe Hoffmann wieder zum 1. Vorsitzenden des Naturschutzbeirates. Michael Mahlert gratulierte Uwe Hoffmann zur Wahl und blickt der Arbeit mit dem neuen Naturschutzbeirat gespannt entgegen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel brachte den Schutz an

Aller guten Dinge sind drei: Das gilt auch für die von den Künstlern Elmar Hermann und Hugo Schneider ...

Giftköder auf Kita-Gelände gefunden

Die Polizeiinspektion Neuwied wurde am Donnerstag (18. Juni) zu einer in der Ortslage Heimbach ansässigen ...

Die Linke: Vorliegende Vorwürfe ausreichend für Abwahl von Mang?

In seinem Bericht an die Stadtratsmitglieder fasste Dietrich Rühle sämtliche zu diesem Zeitpunkt vorliegenden ...

43-Jähriger die Vorfahrt genommen - musste ins Krankenhaus

Am 18. Juni gegen 16:22 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Westerwaldstraße ...

Bushaltestelle in Oberraden brannte

In der heutigen Nacht (19. Juni) um 2.37 Uhr gingen die Melder der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ...

Ein Gewinn für Klinik und Patienten

Man sagt: In der Krise lernt man die Menschen kennen. Die Patienten und Mitarbeiter des Evangelischen ...

Werbung