Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Neuer Naturschutzbeirat im Kreis - Uwe Hoffmann Vorsitzender

Nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode wurde bei der Naturschutzbehörde im Kreis Neuwied ein neuer Naturschutzbeirat berufen. Ihm obliegt die Aufgabe, die Behörde fachlich zu beraten und erforderliche Maßnahmen der Landespflege anzuregen.

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann wurde vom neuen Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Statt den bisherigen zehn Mitgliedern und deren Stellvertretern, besteht der neue Naturschutzbeirat nun aus zwölf Mitgliedern und der entsprechenden Anzahl an Stellvertretern. Diese sollen auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Landespflege oder in einer der hierfür bedeutsamen Grundlagendisziplinen Fachkenntnisse besitzen. Für die Zusammensetzung vorschlagsberechtigt sind die anerkannten Naturschutzverbände, die drei kommunalen Spitzenverbände und die Landwirtschafts- sowie Industrie- und Handelskammer.

Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied dankte den bisherigen Mitgliedern für Ihre Tätigkeit und die konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Der Dank galt auch den ausscheidenden Mitgliedern, die an der Teilnahme der offiziellen Verabschiedung leider verhindert waren. Dies sind Günter Runkler (Landwirtschaftskammer RLP), Rita Breitenbach (Landesfischereiverband), stellvertretendes Mitglied Matthias Quiring (Landwirtschaftskammer RLP), stellvertretendes Mitglied Susan Hubert (Naturschutzbund Deutschland), stellvertretendes Mitglied Isabelle Thomé (Naturschutzbund Deutschland), stellvertretendes Mitglied Karl-Heinz Broska (Natur-Freunde RLP e.V.) und stellvertretendes Mitglied Dr. Karin Kübler (Geschäftsführerin eines Instituts für Umweltplanung).

Dem neuen Berat gehören an (Stellvertreter/innen in Klammern): Dr. Giesela Born-Siebicke (Markus Harf) beide Kommunale Spitzenverbände; Paulhorst Kann (Ralph Voigt), beide Industrie- und Handelskammer; Ulrich Schreiber (Sabrina Groschupf), beide Landwirtschaftskammer; Inge Horn, Deutscher Gebirgs- und Wanderverein, Landesverband RLP e.V. (Daniel Neumann, Naturschutzbund Deutschland); Lucia Preilowski, Naturschutzbund Deutschland (Robert Klein, Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land); Günter Hahn (Arnd Faulenberg), beide Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie; Helmut Gelhardt, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (Walter Hammes, Naturschutzbund Deutschland), Silvia Puderbach, Naturschutzbund Deutschland (Friedhelm Kurz, Landesfischereiverband), Uwe Hoffmann (Kurt Milad), beide Landesjagdverband, Dr. Paul Bergweiler, Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (I.D. Isabelle Fürstin zu Wied, Bereich Naturpark/Waldbesitzer); Dr. Maria Dommermuth, Bereich Wissenschaft/Fischereiwesen (Hermann Josef Heimbach, Bereich Naturschutz/Wissenschaft); Stefan Kolling, Bereich Naturschutz/Biotopbetreuer (Uwe Hüngsberg, Bereich Naturschutz/Imkerei).

Aus ihrer Mitte wählten die neuen Mitglieder einstimmig Forstamtsleiter Uwe Hoffmann wieder zum 1. Vorsitzenden des Naturschutzbeirates. Michael Mahlert gratulierte Uwe Hoffmann zur Wahl und blickt der Arbeit mit dem neuen Naturschutzbeirat gespannt entgegen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48: Fahrbahn gesperrt

Auf der Autobahn 48 in Richtung Koblenz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel brachte den Schutz an

Aller guten Dinge sind drei: Das gilt auch für die von den Künstlern Elmar Hermann und Hugo Schneider ...

Corona: Neue Regelungen zu Veranstaltungen sind da

Am 24. Juni beginnt die vierte Phase des Konzeptes „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“. Die vorgesehenen ...

Nicht angepasste Geschwindigkeit: Mehrere Unfälle auf Autobahn

Am Freitag, den 19. Juni kam es im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund mehrerer Starkregenfälle ...

Ein Gewinn für Klinik und Patienten

Man sagt: In der Krise lernt man die Menschen kennen. Die Patienten und Mitarbeiter des Evangelischen ...

Farbenprächtige Fasane haben Küken

Einige Vögel zeichnen sich durch ein besonders farbenprächtiges Gefieder aus. Dazu gehören auch die Fasane, ...

Antrag auf Abwahl Michael Mang - Wie geht es weiter?

Die Papaya-Koalition hat am 17. Juni in einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass sie den Antrag auf Abwahl ...

Werbung