Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Wiederaufbau des Waldes wird beispiellose Aufgabe

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und Revierleiter Thomas Tullius informierten Mitglieder des Stadtrats Unkel bei einer Waldbegehung. „Der Wiederaufbau wertvollen und nutzbaren Waldes wird Waldbesitzer und Förster vor beispiellose Aufgaben stellen“, so lautet die Kernaussage der Waldbegehung 2020 in Unkel.

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und Revierleiter Thomas Tullius setzten Vertreter des Stadtrates Unkel über den Zustand des heimischen Waldes ins Bild. Das Foto dazu nahm Stadtbürgermeister Gerhard Hausen höchstpersönlich auf. Foto: privat

Unkel. Bei ihrem Ortstermin mit Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und Revierleiter Thomas Tullius mussten Vertreter des Unkeler Stadtrates erkennen, dass große Bereiche des Waldes abgestorben und viele Bestände stark geschädigt sind. Alle einheimischen Baumarten leiden unter gestiegenen Temperaturen, großer Bodentrockenheit und der durch trocken-warme Witterung begünstigten Massenvermehrung von Insekten, sodass das großflächige Absterben von Wäldern weitergeht.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen: „Waldbesitzer gehören zu den Ersten, die durch den Klimawandel Schäden und Kosten in großem Umfang erleiden. Im Verbund mit allen Verantwortlichen werden wir uns der Aufgabe stellen, den Wald wieder in den grünen Bereich bringen zu können“.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Mit einer digitalen Stadtrallye in eine neue Zeit

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied startet wieder durch. Und weil der Familientag dieses Jahr nicht ins ...

Tourist-Info Neuwied nimmt Führungen wieder auf

Die Corona-Lockerungen machen es möglich: Ab Sonntag, 5. Juli, kann die städtische Tourist-Info (TI) ...

Ein Gewinn für Klinik und Patienten

Man sagt: In der Krise lernt man die Menschen kennen. Die Patienten und Mitarbeiter des Evangelischen ...

Farbenprächtige Fasane haben Küken

Einige Vögel zeichnen sich durch ein besonders farbenprächtiges Gefieder aus. Dazu gehören auch die Fasane, ...

Antrag auf Abwahl Michael Mang - Wie geht es weiter?

Die Papaya-Koalition hat am 17. Juni in einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass sie den Antrag auf Abwahl ...

Bendorfer Zukunftswerkstatt öffnet Anfang Juli

Die Stadt Bendorf möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 ...

Werbung