Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Farbenprächtige Fasane haben Küken

Einige Vögel zeichnen sich durch ein besonders farbenprächtiges Gefieder aus. Dazu gehören auch die Fasane, deren besonders lange Schwanzfedern immer wieder für Staunen sorgen. Momentan haben zwei Fasanenarten im Zoo Neuwied sogar Küken: Goldfasan und Königsfasan.

Das Kücken des Königsfasan. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Der Goldfasan stammt aus Zentralasien und lebt dort in felsigen Gebieten mit Buschbestand. Er ist einzeln, aber auch paarweise anzutreffen. Im Zoo Neuwied lebt ein Pärchen dieser Fasane. Die Geschlechter sind einfach zu unterscheiden. Zur besseren Tarnung bei der Brut ist die Henne unauffällig braun gefärbt, während der Hahn das namensgebende goldgelbe Gefieder aufweist. Zusätzlich hat er am Kopf einen langen Federkragen, der bei der Balz aufgestellt wird und so die Paarungsbereitschaft signalisiert. Bei den Goldfasanen sind im Juni zwei Küken aus ihren Eiern geschlüpft.

Ebenso schön anzusehen ist der Königsfasan. Der Hahn hat intensiv gold-braun gefärbte Federn und eine schwarze Gesichtsmaske. Die Henne dagegen ist auch hier unscheinbarer in einem Braunton gefärbt. Bei der Balz zeigt der Hahn ein charakteristisches Flügelschwirren und verschiedene Rufreihen mit Pfiffen, um seine Henne zu beeindrucken. Ursprünglich stammen Königsfasane aus Nord- und Mittelchina, wo sie Waldgebiete in bis zu 1.800 Metern Höhe bewohnen.



Durch Abholzung ist der Lebensraum in viele Einzelgebiete zerteilt worden. Nicht nur aus diesem Grund werden diese Vögel auf der Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) als „gefährdet“ gelistet. Eine weitere Bedrohung ist die – heute illegale – Jagd. Früher sind die Königsfasane unter anderem wegen ihrer tollen Schwanzfedern gejagt worden. Diese Schwanzfedern, die nur der Hahn besitzt, können bis zu 1,50 Meter lang werden. Bei den Königsfasanküken dauert es natürlich noch einige Zeit, bis die Hähne solch lange Schwanzfedern besitzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Wiederaufbau des Waldes wird beispiellose Aufgabe

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und Revierleiter Thomas Tullius informierten Mitglieder des Stadtrats Unkel ...

Mit einer digitalen Stadtrallye in eine neue Zeit

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied startet wieder durch. Und weil der Familientag dieses Jahr nicht ins ...

Tourist-Info Neuwied nimmt Führungen wieder auf

Die Corona-Lockerungen machen es möglich: Ab Sonntag, 5. Juli, kann die städtische Tourist-Info (TI) ...

Antrag auf Abwahl Michael Mang - Wie geht es weiter?

Die Papaya-Koalition hat am 17. Juni in einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass sie den Antrag auf Abwahl ...

Bendorfer Zukunftswerkstatt öffnet Anfang Juli

Die Stadt Bendorf möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 ...

Klara trotzt Corona, XXXIII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Werbung