Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Gespann aus Südosteuropa auf A 3 stillgelegt

Von der Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz wure auf dem Rastplatz Sessenhausen gestern ein Gespann aus Südosteuropa stillgelegt, weil die Beamten feststellten, dass die Lenkzeiten nicht nachgewiesen wurden, technische Mängel vorlagen und die Ladung nicht gesichert war. Der Fahrer wurde an der Weiterfahrt gehindert und das Fahrzeug wurde sofort stillgelegt.

Ungesicherte Ladung. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Am Mittwoch, 17. Juni kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10 Uhr auf der A 3, Rastplatz "Sessenhausen" ein Kleinbus-Gespann aus dem südosteuropäischen Raum. Der 22-jährige Fahrer, welcher zugleich Halter des Gespanns war, hatte in den Niederlanden verschiedene Güter geladen und befand sich auf dem Rückweg in seinen Heimatstaat.

Während der mit einem PKW beladene Anhänger keinen Grund zur Beanstandung aufwies, zeigte der 17 Jahre alte, mit Waschmaschinen, Fahrzeugteilen und Paketen beladene Transporter eine Vielzahl von Mängeln.

Es fehlte für den grenzüberschreitenden Gütertransport nicht nur die erforderliche Lizenz, im Fahrzeug fehlte auch ein Fahrtenschreiber, um die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers vorschriftenkonform aufzuzeichnen. Zudem stellten die Kontrolleure neben einer ungesicherten Ladung technische Mängel fest, welche diese veranlassten, das Fahrzeug bei einer Prüforganisation vorzustellen.



Im Rahmen der folgenden Untersuchung wurden neben Beleuchtungsmängeln, Undichtigkeiten am Achsantrieb und mehreren Durchrostungen auch Mängel an Bremsleitungen und eine funktionsunfähige Feststellbremse festgestellt. Das Ergebnis des Prüfers: Gefährliche Mängel, die eine direkte und unmittelbare Verkehrsgefährdung darstellen.

Aufgrund der erheblichen technischen Mängel, der fehlenden Lizenz für den Gütertransport und der insgesamt fehlenden Nachweise über Lenk- und Ruhezeiten wurde die Weiterfahrt mit dem Gespann direkt untersagt und die Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 1.800 Euro angeordnet. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung des Transporters wurden Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen des Fahrzeugs sichergestellt.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirche und Politik im Dialog: Bischof Ackermann in Neuwied

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat seine Visitation im Pastoralen Raum Neuwied mit einem Treffen ...

E-Auto-Boom im nördlichen Rheinland-Pfalz: evm baut Ladeinfrastruktur weiter aus

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen in der Region Koblenz hat die Energieversorgung Mittelrhein ...

Unfallflucht in Oberhonnefeld-Gierend: Zeugen gesucht

In Oberhonnefeld-Gierend ereignete sich bereits am Dienstag (13. Mai) eine Unfallflucht, bei der ein ...

Alkoholfahrt: 42-Jährige kracht in mehrere Fahrzeuge in Heimbach-Weis

Am Mittwochabend (14. Mai) ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall, der durch Alkoholeinfluss verursacht ...

Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Weitere Artikel


Deichwelle: Eingeschränkter Schwimmbetrieb im Freibad

Die Deichwelle wird ab dem 1. Juli im Freibad einen eingeschränkten Schwimmbetrieb ermöglichen. Aufgrund ...

Feuerwehreinsatz und Unfälle in Neuwied

Am 16. Juni wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt sieben Verkehrsunfällen gemeldet, ...

Geschichten, die das Leben schreibt: Grandpas Finger

Als ich noch jung an Jahren war, habe ich verhältnismäßig intensiv Sport getrieben. Auch an diesem Sonntagnachmittag ...

Schwerverletzter nach Verfolgungsfahrt - Jugendlicher fährt Wachmann um

In den heutigen Morgenstunden (18. Juni) entzog sich ein jugendlicher Fahrzeugführer einer allgemeinen ...

NABU-Projekt Concordia Sandhalde ausgezeichnet

Statt Abfällen aus der Eisenverhüttung findet man dank vieler Ehrenamtlicher auf der Concordia Sandhalde ...

Der Waschbär ist auf dem Vormarsch im Westerwald

Wenn es dunkel wird, dann kommen die Waschbären aus ihren Verstecken. Den Tag verbringen sie in Baumhöhlen, ...

Werbung