Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Kleines musikalisches Konzert der Strünzer-Gitarren zu Fronleichnam

Eine Abordnung der Linzer Instrumentalgruppe Strünzer-Gitarren, die Künstler Norbert Reul und Friedhelm Rechmann, besuchten nun schon zum zweiten Mal in der Corona-Zeit die Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz/Rhein.

Foto: privat

Linz. Das Duo spielte mit ihren Gitarren vor dem Haupteingang der Einrichtung, um den Bewohnern und Mietern eine kleine Abwechslung in den Alltag zu bringen. Gerade jetzt wo alle Veranstaltungen innerhalb der Residenz von großen Einschränkungen geprägt sind ist jede Unterstützung von außen eine willkommene Bereicherung.

Wie immer füllte sich der Parkplatz vor dem Eingangsbereich sehr schnell. Die Bewohner/innen waren schon sehr gespannt auf die musikalischen Beiträge. Unter Einhaltung des gebotenen Sicherheitsabstandes sangen oder summten sie die Lieder mit und hatten ein Leuchten in ihren Augen. Einige Bewohner lauschten ebenfalls auch gespannt, von den Fenstern des eigenen Zimmers aus der Musik und bekundeten dies mit viel Applaus.



Das Repertoire bestand aus alten und aktuellen Schlagern, bis hin zu Songs der kölschen Band Bläck Fööss, die Norbert Reul und Friedhelm Rechmann mit ihren Gitarren und Gesang zu Gehör brachten. Die Bewohner und Mieter fanden die musikalischen Vorträge toll, und dankten zusammen mit den anwesenden Mitarbeitern den Künstlern mit lang anhaltendem Applaus. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Weitere Artikel


Von Menschen für Menschen: Westerwälder Hilfe für Namibia

Während die Corona-Lage in Deutschland derzeit stabil erscheint, kämpfen viele Länder weiterhin mit dem ...

Kultur im Westerwald erhält Unterstützung aus Berlin

„Wir alle sehnen uns nach Kultur. Unser Ziel ist es deshalb, Künstlerinnen und Künstlern schnellstmöglich ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Döppekooche

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau auch in Bendorf

Nichts im Jahr 2020 ist gewöhnlich. Und genau deshalb wird die Landeskunstschau FLUX4ART 2020. Kunst ...

Fuchsräude im Westerwald – Gefahr für Hunde

In letzter Zeit wurden im Westerwald vermehrt räudige Füchse beobachtet. Auffällig sind Kahlstellen im ...

Runder Tisch Klimaschutz nimmt Arbeit auf

Premiere für den „Runden Tisch Klimaschutz“: Der Stadtrat der Stadt Bendorf hat am 5. Mai 2020 beschlossen, ...

Werbung