Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Förderung von Jugend- und Familienfreizeiten in Sommerferien erhöht

Das Familienministerium hat aktuell das Hygienekonzept für die Durchführung von Jugendfreizeiten vorgestellt. Das Konzept soll die Rahmenbedingungen für das Angebot insbesondere von Jugendfreizeiten in den bevorstehenden Sommerferien klären. Gleichzeitig hat das Land die Förderung von Ferienprogrammen erhöht.

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach betont, dass unter anderem Familieneinrichtungen zusätzliche Mittel in Höhe von 5.000 Euro beispielsweise für Tagesausflüge für Familien oder Angebote in den Bereichen Natur, Erlebnis, Theater oder Handwerk beantragen können.

Ebenfalls werden Jugendfreizeiten der kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit verbessert. Die Fördersätze werden von drei Euro auf vier Euro pro Teilnehmer und Tag angehoben. „Zudem wird die Förderung ehrenamtlicher Kräfte bereits ab dem zweiten Tag ermöglicht. Der Betreuungsschlüssel wird verbessert, sodass nun eine Förderung ehrenamtlicher Kräfte bei fünf Teilnehmern pro Betreuer möglich ist, vorher war das Verhältnis 1:7“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.

Ferien in Jugendherbergen und Familienferienstätten für Familien mit niedrigem Einkommen sowie für Familien mit einem Familienmitglied mit Behinderung werden zusätzlich bezuschusst. Die Förderung ist abhängig vom Einkommen.

Landrat Achim Hallerbach begrüßt diese Regelung ausdrücklich: „Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass sich auch Angebote der Jugendarbeit vor dem Hintergrund der Corona-Krise mit besonderen Anforderungen konfrontiert sehen. Wir wissen, dass viele Träger der Jugendarbeit vor der schwierigen Frage stehen, ob und unter welchen Rahmenbedingungen ihre Angebote aufrechterhalten werden können. Wir hoffen, dass der Anreiz für die Träger der Jugendarbeit erhöht wird, ihre Maßnahmen der Jugendarbeit wie zum Beispiel Jugendfreizeiten in den Sommerferien durchzuführen zu können.“

Hier geht es zum Hygienekonzept des Landes Rheinland-Pfalz.



Die Regelungen zur Erhöhung von Fördermitteln können Sie hier nachlesen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Fuchsräude im Westerwald – Gefahr für Hunde

In letzter Zeit wurden im Westerwald vermehrt räudige Füchse beobachtet. Auffällig sind Kahlstellen im ...

Unfall mit verletzter Fahrerin und Unfallflucht

Die Polizei Straßenhaus musste sich am gestrigen Dienstag mit zwei Unfällen beschäftigen. Zum einen verunglückte ...

„Talk an der Kelter“ - Die CDU Unkel lädt ein

Zum „Talk an der Kelter“ lädt die CDU Unkel für Freitag den 3. Juli 2020 um 17 Uhr an die alte Kelter ...

Runder Tisch Klimaschutz nimmt Arbeit auf

Premiere für den „Runden Tisch Klimaschutz“: Der Stadtrat der Stadt Bendorf hat am 5. Mai 2020 beschlossen, ...

Klostergarten: Die Kräuterführungen finden wieder statt

Am Freitag, 3. Juli findet im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen erstmals wieder eine ...

Waldbaden mit der Kreisvolkshochschule

Elf Waldbegeisterte haben am 12. Juni am ersten Schnupper-Waldbad der KVHS Neuwied mit Andres Schwab ...

Werbung