Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Förderung von Jugend- und Familienfreizeiten in Sommerferien erhöht

Das Familienministerium hat aktuell das Hygienekonzept für die Durchführung von Jugendfreizeiten vorgestellt. Das Konzept soll die Rahmenbedingungen für das Angebot insbesondere von Jugendfreizeiten in den bevorstehenden Sommerferien klären. Gleichzeitig hat das Land die Förderung von Ferienprogrammen erhöht.

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach betont, dass unter anderem Familieneinrichtungen zusätzliche Mittel in Höhe von 5.000 Euro beispielsweise für Tagesausflüge für Familien oder Angebote in den Bereichen Natur, Erlebnis, Theater oder Handwerk beantragen können.

Ebenfalls werden Jugendfreizeiten der kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit verbessert. Die Fördersätze werden von drei Euro auf vier Euro pro Teilnehmer und Tag angehoben. „Zudem wird die Förderung ehrenamtlicher Kräfte bereits ab dem zweiten Tag ermöglicht. Der Betreuungsschlüssel wird verbessert, sodass nun eine Förderung ehrenamtlicher Kräfte bei fünf Teilnehmern pro Betreuer möglich ist, vorher war das Verhältnis 1:7“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.

Ferien in Jugendherbergen und Familienferienstätten für Familien mit niedrigem Einkommen sowie für Familien mit einem Familienmitglied mit Behinderung werden zusätzlich bezuschusst. Die Förderung ist abhängig vom Einkommen.

Landrat Achim Hallerbach begrüßt diese Regelung ausdrücklich: „Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass sich auch Angebote der Jugendarbeit vor dem Hintergrund der Corona-Krise mit besonderen Anforderungen konfrontiert sehen. Wir wissen, dass viele Träger der Jugendarbeit vor der schwierigen Frage stehen, ob und unter welchen Rahmenbedingungen ihre Angebote aufrechterhalten werden können. Wir hoffen, dass der Anreiz für die Träger der Jugendarbeit erhöht wird, ihre Maßnahmen der Jugendarbeit wie zum Beispiel Jugendfreizeiten in den Sommerferien durchzuführen zu können.“

Hier geht es zum Hygienekonzept des Landes Rheinland-Pfalz.



Die Regelungen zur Erhöhung von Fördermitteln können Sie hier nachlesen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Dierdorf. Oftmals schreckt die lange Kochzeit ab, aber der Aufwand lohnt sich! In diesem Rezept bereiten wir zarte Rinderrouladen ...

Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Landendiebstahl in Neuwied

Neuwied. Ein Lichtbild des Beschuldigten ist auf der Webseite der Polizei zu finden.

Wer kann Angaben zur Person machen? ...

Friedensgebet zu Israel und Palästina in Neuwied

Neuwied. Es wird vom Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied gestaltet. Es werden Gedanken ...

Vortrag in Bad Hönningen und Rengsdorf: Richtig Heizen mit Holz

Bad Hönningen. Holzenergieberater Carsten Frenzel von Landesforsten Rheinland-Pfalz will in gut zwei Stunden in einem Vortrag ...

Flohmarkt bei der AWO in Neuwied-Oberbieber

Neuwied. Ab Januar 2024 befindet sich die Altentagestätte unter Trägerschaft der AWO Oberbieber e.V. im Evangelischen Gemeindehaus ...

Große Suche rund um Neustadt (Wied): Zwei Männer flüchteten vor der Polizei

Neustadt (Wied). Im Verlauf einer Routinekontrolle in Sankt Katharinen versuchte der Fahrer eines roten Pkw VW Fox, den polizeilichen ...

Weitere Artikel


Fuchsräude im Westerwald – Gefahr für Hunde

Region. Denn: Für eine Infektion reicht der Kontakt mit einem Fuchsbau oder Hinterlassenschaften von Füchsen. Sarkoptes-Milben ...

Unfall mit verletzter Fahrerin und Unfallflucht

Niederbreitbach: Am 16. Juni gegen 19.33Uhr erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen Verkehrsunfall ...

„Talk an der Kelter“ - Die CDU Unkel lädt ein

Unkel. Seitdem veranstaltet die CDU regelmäßig am Pfingstmontag das Kelterfest. In diesem Jahr hat dem das Corona-Virus einen ...

Runder Tisch Klimaschutz nimmt Arbeit auf

Bendorf. Neben Vertretern aller Ratsfraktionen und der Verwaltung waren auch Renate Michel von der Energieagentur Rheinland-Pfalz, ...

Klostergarten: Die Kräuterführungen finden wieder statt

Waldbreitbach. Die Gärtnerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und Kräuterfrau Kordula Honnef geht mit den Teilnehmer/innen ...

Waldbaden mit der Kreisvolkshochschule

Ehlscheid. Bei der zweistündigen Veranstaltung führte der circa zwei Kilometer lange Weg durch malerische Waldstücke zu Bachläufen ...

Werbung