Werbung

Nachricht vom 15.06.2020    

Kita-Spitzen vereinbaren Fahrplan für Rückkehr zum Regelbetrieb

Gemeinsam mit den Kita-Spitzen wurde am heutigen Montag im Bildungsministerium folgender Fahrplan für die Rückkehr zum Regelbetrieb in den Kitas vereinbart: Nach den Schließzeiten der Einrichtungen in den Sommerferien soll spätestens zum 1. August 2020 für alle Kinder und ihre Eltern der Alltag in den Kitas zurückkehren.

Symbolfoto

Region. Dies setzt voraus, dass die Infektionszahlen auf dem derzeit niedrigen Niveau bleiben und die Alltagshygiene in den Einrichtungen an die Corona-Pandemie angepasst wurde. Dazu liegen aktuelle Empfehlungen vor, die entsprechend fortlaufend in Abstimmung mit den Gesundheitsexpert/innen angepasst werden. Der aktuelle Hygieneplan für Kindergärten kann hier eingesehen werden.

Die Kita-Spitzen haben mit Blick auf Waldkindergärten und eingruppige Einrichtungen vereinbart, dass diese ab sofort wieder zu ihrer früheren Betriebsgröße zurückkehren können. Darüber hinaus können alle weiteren Einrichtungen ab sofort wieder Betreuungssettings mit bis zu 25 Kindern anbieten sofern die Hygienebedingungen dies zulassen. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung wird alle Verantwortlichen hierüber mit einem Rundschreiben kurzfristig informieren.



Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Heute ist ein guter Tag für unsere Familien mit Kita-Kindern: Die Kita-Spitzen bestehend aus kommunalen, kirchlichen und freien Trägern, Gewerkschaften, Eltern, Landesjugendamt und Ministerium sind sich einig, dass die Rückkehr zum Regelbetrieb das ist, was sich alle wünschen und wofür sich alle nach Kräften einsetzen werden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten sehr, denn wir arbeiten in dieser Krise gut und konstruktiv zusammen. Heute sind wir einen weiteren wichtigen Schritt zu mehr Kita und damit zu mehr Entlastung der Familien und mehr frühkindlicher Bildung für unsere Jüngsten gegangen.“
(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Die Corona-Warn-App ist da und kann heruntergeladen werden

Die App steht seit heute früh (16. Juni) zum kostenlosen Download im App Store von Apple oder im Google ...

JVA-Beamtin nach Liebesbeziehung zu Gefangenem aus Dienst entfernt

Eine Beamtin einer Justizvollzugsanstalt (JVA), die über mehrere Monate eine Liebesbeziehung zu einem ...

Waldbaden mit der Kreisvolkshochschule

Elf Waldbegeisterte haben am 12. Juni am ersten Schnupper-Waldbad der KVHS Neuwied mit Andres Schwab ...

Karsten Lotz seit 25 Jahren im Öffentlichen Dienst

Er hat einige Stationen vorzuweisen, war 12 Jahre Zeitsoldat, arbeitete später nach der Ausbildung als ...

Sammelverfahren zum Recycling von Zigarettenkippen

Reste von Zigaretten, die Gehwege und Freiflächen säumen, finden sich nahezu überall. Durch sie gelangen ...

Bendorfer Tourist-Info ist umgezogen

Der Standort ist neu, die professionelle und persönliche Beratung bleibt: Seit dem 21. Mai empfängt das ...

Werbung