Werbung

Nachricht vom 15.06.2020    

Karsten Lotz seit 25 Jahren im Öffentlichen Dienst

Er hat einige Stationen vorzuweisen, war 12 Jahre Zeitsoldat, arbeitete später nach der Ausbildung als Beamter des nichttechnischen Dienstes in der Verwaltung des Westerwaldkreises und in der Stadtverwaltung Koblenz. Dann schloss sich der Kreis für Karsten Lotz, als er am 1. Januar 2017 zur Stadtverwaltung Neuwied kam.

Karsten Lotz (Mitte) feiert Dienstjubiläum. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. 25 Jahre ist Lotz nun im Öffentlichen Dienst tätig und der „Jubilar“ kann sich sehr gut vorstellen, dass der Station in Neuwied keine weiteren mehr folgen müssen. Denn die Stelle in der Kämmerei der Deichstadt sei „heimatnah und auch von den Aufgaben her wie auf mich zugeschnitten“, erklärt er.

Karsten Lotz schätzt den häufigen Kontakt mit den Menschen, auch wenn er als Vollstreckungsbeamter natürlich oftmals keine angenehmen Botschaften zu überbringen hat. Aber es sei immer eine Frage, wie man miteinander umgeht, setzt er dabei augenscheinlich mit Erfolg auf Diplomatie. Beigeordneter Ralf Seemann gratulierte als zuständiger Dezernent zum Dienstjubiläum, dankte Karsten Lotz für das Engagement und überreichte Urkunde, Wein und Blumen. Ebenfalls zu den Gratulanten gehörte der stellvertretende Kassenleiter Helmut Klein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Wanderbus am Klosterweg fährt wieder

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreibach fährt ab sofort wieder. ...

Kita-Spitzen vereinbaren Fahrplan für Rückkehr zum Regelbetrieb

Gemeinsam mit den Kita-Spitzen wurde am heutigen Montag im Bildungsministerium folgender Fahrplan für ...

Wenn Lebenszeit im Auto flöten geht

Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund ...

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler besuchte Gesundheitsamt

Die Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ...

Sammelverfahren zum Recycling von Zigarettenkippen

Reste von Zigaretten, die Gehwege und Freiflächen säumen, finden sich nahezu überall. Durch sie gelangen ...

Bendorfer Tourist-Info ist umgezogen

Der Standort ist neu, die professionelle und persönliche Beratung bleibt: Seit dem 21. Mai empfängt das ...

Werbung