Werbung

Nachricht vom 14.06.2020    

Verkehrskontrolle in Linz endet in diversen Anzeigen

In den frühen Morgenstunden des 14. Juni führte eine Verkehrskontrolle in Linz am Rhein gleich zu mehreren Anzeigen gegen den Fahrzeugführer. Auslöser der Verkehrskontrolle war ein beobachteter Handyverstoß des Fahrers.

Symbolfoto

Linz. Im Laufe der Verkehrskontrolle konnte durch die Beamten eine Alkoholisierung des Fahrers festgestellt werden. Ein durchgeführter Test bestätigte die Annahme.

Weiterhin ließen sich im Fahrzeug Betäubungsmittel auffinden. Letztlich fiel den Beamten dann noch auf, dass der Führerschein des Fahrzeugführers eine Fälschung war. Warum er diesen mit sich führte, blieb schleierhaft, da der Mann im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ob sich dies in Zukunft ändert, werden die weiteren Ermittlungen ergeben. Den 58-jährigen Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen. (PM Polizei)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Katzen – unterschätzte Raubtiere im Garten

Die ersten Singvögel-Küken bewegen sich in diesen Tagen aus dem Nest und machen Flugversuche, die noch ...

Photovoltaik-Anlagen müssen in das Marktstammdatenregister eingetragen werden

Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss Photovoltaikanlage, Blockheizkraftwerk und gegebenenfalls ...

Unkeler Ferienfreizeit auf Herbstferien verschoben

Schweren Herzens hat das engagierte Betreuerteam um Robert Spalting, Anne von Landenberg, Laura Nicot ...

Medensaison 2020 startet - TC Steimel mit 9 Teams am Start

Am kommenden Wochenende (20.Juni) beginnt endlich die Medensaison 2020 des TVR unter Corona konformen ...

Auseinandersetzung in der Scherer Passage in Linz

Am 12. Juni gegen Nachmittag kam es in Linz am Rhein zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ...

Ist die Corona-Krise eine Chance für die Europäische Union?

Diese Frage stand über der Demo von Pulse of Europe Neuwied am 13. Juni auf dem Neuwieder Luisenplatz. ...

Werbung