Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Rote Fichten gleich tote Fichten

Von Förster Frank Krause

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden oder abgestorbenen Fichten. Nach vielen warmen Jahren hintereinander hatte die extreme Trockenheit des vergangenen Sommers in Verbindung mit den anhaltend hohen Temperaturen dazu geführt, dass die Wasservorräte im Boden stark abgenommen hatten.

Die grünen Kronen von scheinbar gesunden Fichten… Fotos: Frank Krause

Region. Auch der letzte Winter war nicht sonderlich niederschlagsreich. Es hatte keinen Schnee gegeben, der beim Abschmelzen gewöhnlich dafür sorgt, dass sich die Bodenwasservorräte wieder auffüllen. Ausgehend von dieser schlechten Bodenwasserversorgung sorgen das schöne Sonnenwetter und nur minimale Niederschläge in den vergangenen 3 Monaten dafür, dass die Bäume massiv geschwächt sind. Dies betrifft nicht nur die Fichten, sondern alle Baumarten.

Hinzu kommt eine immense Anzahl an Schadinsekten. Schon im letzten Jahr hatten sie gute Vermehrungsbedingungen vorgefunden. Den milden Winter haben sie gut überstanden und vermehren sich bei den günstigen Witterungsbedingungen nun erneut massenhaft.

Da praktisch alle Fichten geschwächt sind, ist das Brut- und Nahrungsangebot für die Borkenkäfer ideal. Die Schwächung der Bäume bewirkt, dass kaum Harz gebildet wird, um sich gegen die Eindringlinge zu schützen. So kommt es, dass zurzeit auch viele scheinbar gesunde und vitale Bäume befallen werden. Gerade diese neu befallenen Bäume gilt es jetzt zu entdecken und schnell aus dem Wald zu entfernen. Denn aus einem Baum, der von 1.000 Borkenkäfern befallen wird, schlüpfen nachher bis zu 50.000 Jungkäfer, die dann wieder neue Bäume befallen.



Bäume mit komplett roten Kronen stellen keine Gefahr mehr für die umliegenden, gesunden Bäume dar, denn sie sind meist schon so trocken, dass sich unter der Rinde keine Käfer mehr entwickeln können.




Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Ein weiterer VCN-2er Pack ist geschnürt

2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen: Hannah Dücking und Anne Hauck sind unter Vertrag, bleiben in Neuwied ...

Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Mit 83 Kilometern Länge zählt der Druidensteig zu den Fernwanderwegen der Region. Er führt über sechs ...

Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling ...

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Food Hotel Neuwied startet: Altbewährtes und Neues

Ab Mitte Juni dürfen sich regionale und überregionale Feinschmecker wieder auf den beliebten Sonntagsbrunch ...

Werbung