Werbung

Nachricht vom 07.06.2020    

Mit den „Kleinen Wällern“ in die Natur

Im Westerwald gibt es immer mehr „Kleine Wäller“. Gemeint ist kein Babyboom, sondern hübsche Bummelwege, die meist recht kurz sind und auch leicht zu laufen. Barbara Sterr und Josef Rüth setzen in Zusammenarbeit mit den Kommunen die Kleinen Wäller um, informiert der Westerwald Touristik-Service (WTS). Alle Touren wurden einheitlich markiert und am Startpunkt wird eine ansprechende Infotafel sowie Wegweiser aufgestellt.

"Kleiner Wäller" Wiesensee. Foto: Tatjana Steindorf

Stahlhofen am Wiesensee. Die Kleinen Wäller sind für diejenigen geeignet, für die das erholsame Gehen ohne spezielle Vorbereitung und Ausrüstung im Mittelpunkt steht, aber auch für Gelegenheitswanderer, die Lust auf Kurztouren haben. „Die ersten zehn Kleinen Wäller gehen bereits ab Juni an den Start“, gibt Christoph Hoopmann, Geschäftsführer des WTS, bekannt.

„Die Spazierwege sind kurze Touren für jedermann“, erklärt Katrin Cramer als Projektmanagerin Wandern. Sie durchstreifen oft gemütliche Ortschaften und wunderschöne Natur und laden zum Genießen und Durchatmen ein. Die Spazierwanderwege sind etwas länger. Man bewegt sich mehr und ist zwischen einer und drei Stunden unterwegs. Sie sind zudem eine sehr gute Vorbereitung für anspruchsvollere Wanderstrecken, wie zum Beispiel den WesterwaldSteig oder die Wäller Touren.

Zehn Kleine Wäller in vier Regionen des Westerwaldes warten ab Juni darauf, entdeckt zu werden:

Hoher Westerwald / WällerLand
• Auf der abwechslungsreichen Tour Kleiner Wäller „Wolfsteine“ beeindrucken auf circa 7,2 Kilometern zahlreiche Basaltformationen und der Wildpark Bad Marienberg.
• Hier ist der Name Programm. Der Kleine Wäller „Wiesensee" führt circa 6,4 Kilometer rund um den Wiesensee mit tollem Seeblick und viel Natur. Start: Touristen-Info, Winner Ufer, Stahlhofen a.W.

Region Westerwald / Naturregion Sieg
• Der Kleine Wäller "Weg der Sinne" fordert auf circa 2,3 Kilometern die Sinne heraus und lässt die wunderbare Natur rund um Werkhausen erleben. (ab Herbst 2020 begehbar)
• Der Kleine Wäller "Sagenweg" führt mit circa 4,6 Kilometern auf die Spuren von Boller Mosch, der weißen Frau und der alten Burg Mehren. (ab Herbst 2020 begehbar)



Naturpark Rhein-Westerwald
• Eine spannende Tour durch Wald und Feld - unter anderem zum Roßbacher Häubchen - bietet der Kleine Wäller „Häubchen-Tour" (circa 5,5 Kilometer).
• Eine schöne kleine Rundtour für zwischendurch ist der Kleine Wäller „Wied-Runde": circa 3 Kilometer durch den Ort Waldbreitbach und an der Wied entlang.
• Nicht nur Zwerge lieben den circa 4,5 Kilometer langen Kleinen Wäller „Zwergenweg" bei Rengsdorf, auf dem es Höhlen zu bestaunen und Naturschönheiten zu genießen gibt.

Hessischer Westerwald
• Beim Kleinen Wäller „Hessentagswanderweg" locken die malerische Altstadt, der Aussichtsturm und das Wildgehege und es geht auf 5 Kilometern durch und um Herborn.
• Der Kleine Wäller „Basalt + Wasser" beginnt an der Ulmbachtalsperre und führt auf circa 7,6 Kilometern durch Wald und BASALT-PARKours vorbei an unterschiedlichen Basaltbauwerken.
• Beim Kleinen Wäller "Kunst + Natur" entdeckt man auf circa 5 Kilometern die Schönheit der Natur und den Skulpturenpark Siegfried Fietz.

Weitere „Kleine Wäller“ sind in Planung und werden bis 2021 umgesetzt werden.

Infos:
Ab sofort kann die kostenlose Broschüre mit den zehn „Kleinen Wällern“ vorbestellt werden:
Westerwald Touristik-Service, Montabaur, Tel. 02602 / 300 1-0, mail@westerwald.info oder direkt online unter www.westerwald.info.

Außerdem sind alle Touren online unter westerwald.info sowie im Tourenplaner Rheinland-Pfalz zu finden. (PM)

--------------------
Wir haben beliebte Ausflugsziele und Wandertipps der Region Westerwald für Sie gesammelt. Zusätzlich kann man in unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Mit den „Kleinen Wällern“ in die Natur


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Tipps & Highlights   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Ein großes Zeichen der Solidarität: #TrikotTag

Der Sportbund Rheinland will die Solidarität im und mit dem organisierten Sport in der Corona-Krise stärken ...

Land unterstützte Schutz der Natur im Kreis Neuwied mit 120.000 Euro

Die Natur stellt einen wertvollen Schatz für uns dar. Doch viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht ...

Bunt bemalte Steine als Zeichen für Gemeinsamkeit und Hoffnung

Im AWO Ortsverein Heimbach-Weis wurden fleißig Steine gesammelt und von den Mitgliedern bemalt. Jeder ...

Polizei Bendorf: Eifersuchtsdrama und Unfälle

Die Polizeiinspektion Bendorf berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit vom 5. bis 07. Juni. ...

Bendorfer wird bei Verkehrsunfall in Vallendar schwer verletzt

Am 7. Juni um 1:10 Uhr kam es auf der B 42 in Vallendar zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerstverletzten ...

Polizeibeamten als "Dummen Wichser" bezeichnet

Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Linz am Rhein für den Zeitraum 5. bis 7. Juli berichtet ...

Werbung