Werbung

Nachricht vom 06.06.2020    

Kreativität der Kinder zum Weltwassertag begeisterte die Jury

„Wasser und Klimawandel“, so lautete das Motto des diesjährigen Malwettbewerbes der Bad Honnef AG anlässlich des Weltwassertags 2020. Der Malwettbewerb für Kindergarten- und Grundschulkinder ist eine Initiative der Bad Honnef AG, die den diesjährigen Aufruf von UN-Generalsekretär Antonio Guterres zum Weltwassertag 2020 unterstützt.

Hans-Joachim Lampe-Booms (Abwasserwerk Bad Honnef), Daniela Paffhausen (Bad Honnef AG), Peter Hurrelmann (FACHCO.e.V.) zeigten sich von den Werken der Kinder begeistert. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Guterres hatte anlässlich des Aktionstages dazu aufgerufen, sich aktiv für den Klimaschutz und die Begrenzung der globalen Erwärmung einzusetzen, um die Wasserkrise auf der Welt zu bewältigen und zu lösen. Im Rahmen des Malwettbewerbs reichten die Bad Honnefer Kinder besonders kreative Auseinandersetzung mit dem Thema „Wasser und Klimawandel“ ein. Nun hat die Jury die Gewinner prämiert.

Wasser und Klimawandel hängen untrennbar zusammen: Das Wasser beeinflusst in Form von Wasserdampf, Wolken und Regen das Wettergeschehen und langfristig auch das Klima. Ein wärmeres Klima ändert die Rahmenbedingungen für das komplexe Wettergeschehen. Zugleich verändern Überschwemmungen und Dürren Landschaften und Lebensräume, was wiederum Auswirkungen auf das Wettergeschehen hat.

In den vergangenen Monaten haben sich 342 Kinder aus fünf Kindergärten, sieben Grundschulen und einzelnen Familien künstlerisch mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser auseinandergesetzt.

Die vielfältigen Kunstwerke der Kinder handeln von extremen Wettern wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen bis hin zum Abschmelzen der Gletscher und dem Anstieg des Meeresspiegels. In beeindruckenden Einzel- und Gemeinschaftskunstwerken stellen die Kinder die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Natur, die Tierwelt und den Menschen dar und rufen dazu auf, die Themen Klimawandel und Wasser verstärkt zusammen zu denken, um die Auswirkungen zu reduzieren, die Gesundheit zu sichern und nicht zuletzt Leben zu retten.

Die Ernsthaftigkeit und Kreativität der kleinen Künstlerinnen und Künstler hat mit dazu beigetragen, dass trotz Schließung der Bildungseinrichtungen, Notbetreuung und Ausgangsbeschränkungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie der 15.Mai als Abgabetermin eingehalten werden konnte.



Am Dienstag, den 19. Mai tagte dann die Jury im Rathaus der Stadt Bad Honnef. Die Jurymitglieder Daniela Paffhausen (BHAG), Hans-Joachim Lampe-Booms (AWBH) und Peter Hurrelmann (FACHCO e.V.) zeigten sich beeindruckt von der Tiefgründigkeit und Aussagekraft der Kunstwerke der Kinder. Sie haben daher über die einzelnen Kategoriepreise hinaus noch zwei Sonderpreise für Teams und jahrgangsübergreifende Gruppenarbeiten ausgelobt, die je zur Hälfte von der Bad Honnef AG und vom Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef gesponsert werden.

Mit jedem Kategorie- und Sonderpreis geht auch eine Spende des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ für die Schulbibliothek der neuen Grundschule in Kasambya/Uganda einher, über deren Weitergabe sich Geschäftsführer Peter Hurrelmann freuen kann. Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger zusätzlich zu Gutscheinen für das Freizeitbad Grafenwerth eine individuelle Widmung in eines der neu angeschafften Schulbücher, die an ihr persönliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung auch in Krisenzeiten erinnert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Löwenburgschule Rommersdorf, OGS Löwenburgschule Rommersdorf, Theodor-Weinz-Schule Aegidienberg, GGS Am Reichenberg Bad Honnef, KGS Sankt Martinus Selhof, GS Windhagen, Glück auf!-Schule Horhausen, Ev. Kita Unterm Regenbogen Selhof, Ev. Kita Asbach, Parkkindergarten Hagerhof Bad Honnef, Kita Maria Magdalena Rheinbreitbach und Kita Burgmäuse Epgert/Krunkel sowie einzelne Privatpersonen werden in den nächsten Tagen schriftlich über die Juryentscheidung benachrichtigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Indoor-Keramik-Markt im Keramikmuseum im Westerwald

„Keramik ist systemrelevant“ und nirgends so sehr wie in Höhr-Grenzhausen im Westerwald, so fasst Dr. ...

Transporter überschlägt sich – drei Verletzte

Am frühen Sonntagmorgen (7. Juni) wurde durch Zeugen der Polizei Neuwied mitgeteilt, dass sich auf der ...

Nicole nörgelt …denn Sport ist Mord

Sie werden mir nie glauben, wie lange es gedauert hat, diese Zeilen zu tippen. Keine Sorge, ich bin nicht ...

Organspende als wichtiges Zeichen der Solidarität

Am heutigen 6. Juni ist Tag der Organspende. Seit fast vier Jahrzehnten ist der erste Samstag im Juni ...

Windhagen: Spielplatz umgestaltet und neues Ratsmitglied

Der Spielplatz in Windhagen-Rederscheid wurde überholt und umgestaltet. Jetzt kann er wieder genutzt ...

Roll-up erklärt Fairen Handel

Die Steuerungsgruppen der Fairtrade-Stadt und des Fairtrade-Landkreises Neuwied haben Roll-ups entwickeln ...

Werbung