Werbung

Nachricht vom 06.06.2020    

Kreativität der Kinder zum Weltwassertag begeisterte die Jury

„Wasser und Klimawandel“, so lautete das Motto des diesjährigen Malwettbewerbes der Bad Honnef AG anlässlich des Weltwassertags 2020. Der Malwettbewerb für Kindergarten- und Grundschulkinder ist eine Initiative der Bad Honnef AG, die den diesjährigen Aufruf von UN-Generalsekretär Antonio Guterres zum Weltwassertag 2020 unterstützt.

Hans-Joachim Lampe-Booms (Abwasserwerk Bad Honnef), Daniela Paffhausen (Bad Honnef AG), Peter Hurrelmann (FACHCO.e.V.) zeigten sich von den Werken der Kinder begeistert. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Guterres hatte anlässlich des Aktionstages dazu aufgerufen, sich aktiv für den Klimaschutz und die Begrenzung der globalen Erwärmung einzusetzen, um die Wasserkrise auf der Welt zu bewältigen und zu lösen. Im Rahmen des Malwettbewerbs reichten die Bad Honnefer Kinder besonders kreative Auseinandersetzung mit dem Thema „Wasser und Klimawandel“ ein. Nun hat die Jury die Gewinner prämiert.

Wasser und Klimawandel hängen untrennbar zusammen: Das Wasser beeinflusst in Form von Wasserdampf, Wolken und Regen das Wettergeschehen und langfristig auch das Klima. Ein wärmeres Klima ändert die Rahmenbedingungen für das komplexe Wettergeschehen. Zugleich verändern Überschwemmungen und Dürren Landschaften und Lebensräume, was wiederum Auswirkungen auf das Wettergeschehen hat.

In den vergangenen Monaten haben sich 342 Kinder aus fünf Kindergärten, sieben Grundschulen und einzelnen Familien künstlerisch mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser auseinandergesetzt.

Die vielfältigen Kunstwerke der Kinder handeln von extremen Wettern wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen bis hin zum Abschmelzen der Gletscher und dem Anstieg des Meeresspiegels. In beeindruckenden Einzel- und Gemeinschaftskunstwerken stellen die Kinder die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Natur, die Tierwelt und den Menschen dar und rufen dazu auf, die Themen Klimawandel und Wasser verstärkt zusammen zu denken, um die Auswirkungen zu reduzieren, die Gesundheit zu sichern und nicht zuletzt Leben zu retten.

Die Ernsthaftigkeit und Kreativität der kleinen Künstlerinnen und Künstler hat mit dazu beigetragen, dass trotz Schließung der Bildungseinrichtungen, Notbetreuung und Ausgangsbeschränkungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie der 15.Mai als Abgabetermin eingehalten werden konnte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Dienstag, den 19. Mai tagte dann die Jury im Rathaus der Stadt Bad Honnef. Die Jurymitglieder Daniela Paffhausen (BHAG), Hans-Joachim Lampe-Booms (AWBH) und Peter Hurrelmann (FACHCO e.V.) zeigten sich beeindruckt von der Tiefgründigkeit und Aussagekraft der Kunstwerke der Kinder. Sie haben daher über die einzelnen Kategoriepreise hinaus noch zwei Sonderpreise für Teams und jahrgangsübergreifende Gruppenarbeiten ausgelobt, die je zur Hälfte von der Bad Honnef AG und vom Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef gesponsert werden.

Mit jedem Kategorie- und Sonderpreis geht auch eine Spende des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ für die Schulbibliothek der neuen Grundschule in Kasambya/Uganda einher, über deren Weitergabe sich Geschäftsführer Peter Hurrelmann freuen kann. Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger zusätzlich zu Gutscheinen für das Freizeitbad Grafenwerth eine individuelle Widmung in eines der neu angeschafften Schulbücher, die an ihr persönliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung auch in Krisenzeiten erinnert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Löwenburgschule Rommersdorf, OGS Löwenburgschule Rommersdorf, Theodor-Weinz-Schule Aegidienberg, GGS Am Reichenberg Bad Honnef, KGS Sankt Martinus Selhof, GS Windhagen, Glück auf!-Schule Horhausen, Ev. Kita Unterm Regenbogen Selhof, Ev. Kita Asbach, Parkkindergarten Hagerhof Bad Honnef, Kita Maria Magdalena Rheinbreitbach und Kita Burgmäuse Epgert/Krunkel sowie einzelne Privatpersonen werden in den nächsten Tagen schriftlich über die Juryentscheidung benachrichtigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Kreativität der Kinder zum Weltwassertag begeisterte die Jury

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

Flammersfeld. Am 14. Oktober startet wieder der beliebte Regionalmarkt rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld. Der Markt ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für rheinland-pfälzische Betriebe", ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Region. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in mehr als 130 ...

Einkaufen und Aufladen: Neue E-Schnellladesäulen in Neuwied

Neuwied. Mit insgesamt vier Ladepunkten und der Bereitstellung von vier speziellen Parkplätzen für E-Fahrzeuge bietet Greenman ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Koblenz. Unternehmen aus der gesamten Region schickten ihre Azubis ins Rennen: In zwölf anspruchsvollen Disziplinen stellten ...

Weitere Artikel


Indoor-Keramik-Markt im Keramikmuseum im Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Eines ist ganz klar: So einen wundervollen Markt auf den Straßen von Grenzhausen, bei schönem Wetter, mit ...

Mehr als 1.000 Studien in Zoos: Neuwied ist auch dabei

Neuwied In der Broschüre „Forschungsort Zoo“ finden sich neben Informationen über die Beiträge auch zahlreiche Beispiele ...

Demuth fordert Hygienekonzepte für Jugendgruppen und Jugendfreizeiten

Linz. Ellen Demuth erklärt: „Wir dürfen keine Zeit verlieren, denn in vier Wochen beginnen die Sommerferien und mit ihnen ...

Organspende als wichtiges Zeichen der Solidarität

Mainz/Region. „Auch in Zeiten der Coronapandemie dürfen wir die Menschen nicht aus den Augen verlieren, die auf eine lebensrettende ...

Änderungen für Elterngeld-Bezug wegen COVID-19-Pandemie

Neuwied. Die Sonderregelungen treten rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft.

Die Änderungen im Überblick:
· Sofern die ...

Das Aubachtal-Freibad bleibt im Sommer ein Biergarten

Oberbieber. "Nachdem nun feststeht, dass das Freibad in dieser Saison nicht geöffnet wird, und nach der überwältigenden Resonanz ...

Werbung