Werbung

Nachricht vom 05.06.2020    

Hygienepläne der Landesregierung für viele Bereiche jetzt online

Von Wolfgang Tischler

Mit der Veröffentlichung der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung wurden Hygienekonzepte von B wie Badegewässer bis Z wie Zoos online gestellt. Die neue Rechtsverordnung tritt am 10. Juni in Kraft.

Symbolfoto

Region. Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeLVO) vom 4. Juni 2020. Sie gilt ab 10. Juni 2020. Dazu meint Landrat Achim Hallerbach in einer ersten Stellungnahme: „Neue Regelungen - weitere Unklarheiten! Vieles muss sich nach praktischen Gegebenheiten entwickeln. Nicht jede Anfrage kann direkt und befriedigend beantwortet werden. Dazu bedarf es noch diverser Abstimmungen mit dem Land. Wir bitten um Verständnis!“

Aktuelle Hygienekonzepte, sie gelten noch bis zum 9. Juni 2020
Hygienekonzept für Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen im Freien
Hygienekonzept für Fitnessstudios
Hygienekonzept für Freibäder
Hygienekonzept für Flohmärkte, Sondermärkte und ähnliche Märkte im Freien
Hygienekonzept für Spielhallen
Hygienekonzept für den Sport auf Außenanlagen
Hygienekonzept für den Sport im Innenbereich
Hygienekonzept für Tanzschulen
Hygienekonzept für Zirkusse
Hygienekonzept für Spielbanken
Hygienekonzept für Wettvermittlungsstellen
Hygienekonzept für Theater, Kinos, Konzerthallen, Opernhäuser und Kleinkunstbühnen mit Bestuhlung

Diese Hygienekonzepte gelten ab dem 10. Juni 2020
Hygienekonzept für Badegewässer
Hygienekonzept für Blasorchester
Hygienekonzept für Busreisen
Hygienekonzept für Chorproben
Hygienekonzept für Fitnessstudios
Hygienekonzept für Flusskreuzfahrten
Hygienekonzept für Freibäder und Badeseen
Hygienekonzept für Freizeitparks
Hygienekonzept für Hallenbäder
Hygienekonzept für Sauna und Wellness
Hygienekonzept für Spezialmärkte
Hygienekonzept für Spielbanken
Hygienekonzept für Spielhallen
Hygienekonzept für Sport Außen
Hygienekonzept für Sport Innen
Hygienekonzept für Tanzschulen
Hygienekonzept für Theater, Kinos und Konzerthallen
Hygienekonzept für Veranstaltungen im Außenbereich
Hygienekonzept für Veranstaltungen im Innenbereich
Hygienekonzept für wald- und wildnispädagogische Angebote
Hygienekonzept für Wettvermittlungsstellen
Hygienekonzept für Zirkusse
Hygienekonzept für Zoos



Hygieneplan für die Schulen
Der Hygieneplan Corona wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und der Universitätsmedizin Mainz erarbeitet. Er soll die Schulen bei den Planungen und der Umsetzung der notwendigen Hygienemaßnahmen unterstützen.

Empfehlungen für Kindertagesstätten
Das Ministerium für Bildung hat gemeinsam mit den Kommunalen Spitzen, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, dem Landeselternausschuss, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. und der komba Empfehlungen zur Anpassung der Hygienepläne der Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz betreffend Corona veröffentlicht.

Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie – Handreichung für Betriebe
Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz sowie die Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam Hygieneregeln für die Wiedereröffnung von Gastronomiebetrieben und Hotels vereinbart und eine Handreichung für die Betriebe verfasst.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung Neuwied dehnt ihre Öffnungszeiten wieder aus

Die Stadtverwaltung Neuwied war während der gesamten Corona-Krise für den Publikumsverkehr geöffnet - ...

Kreis Neuwied wird vom Projekt „Smarte Land-Region“ profitieren

Gesundheitsversorgung und Digitalisierung im ländlichen Raum sind seit geraumer Zeit zentrale Themen ...

Roll-up erklärt Fairen Handel

Die Steuerungsgruppen der Fairtrade-Stadt und des Fairtrade-Landkreises Neuwied haben Roll-ups entwickeln ...

Neue Orchideenart nach Westerwälder benannt

Habenaria hermannjosef-rothii, eine neue Erdorchidee aus Ruanda, ist „dem deutschen Theologen und Naturwissenschaftler ...

Fledermäuse beim Ausflug beobachten - Natur am eigenen Haus erleben

Unauffällig und verborgen: Heimlich leben Fledermäuse als unsere Untermieter in Kellern, an Fassaden ...

Bunte Stadt Linz ist auf dem Weg zur Smart City

"Mission Smart: Linz am Rhein macht Zukunft" hat sich die Stadt Linz auf die Fahne geschrieben. Nachdem ...

Werbung