Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Kinder entdecken das Leben der Wildbienen

Im Naturpark Rhein-Westerwald summt und brummt es in vielen Kitas und Grundschulen. Grund dafür sind neu aufgestellte Wildbienenhotels. Was gibt es für Bienen? Wo wohnen die Wildbienen? Um diese und andere Fragen zu beantworten, hat der Naturpark 20 Einrichtungen seiner Mitgliedsgemeinden kostenlos ein Insektenhotel zur Verfügung gestellt.

Wildbienenhotel und Infotafel an einer Kita in Krunkel-Epgert. Foto: Naturpark Rhein-Westerwald

Neuwied. Honig- und Wildbienen und eine Vielzahl von anderen Insekten sind unverzichtbarer Bestandteil unserer biologischen Vielfalt. Sie bauen ihre Nester in Hohlräumen von alten Pflanzenstängeln, Trockenmauern oder Totholz. Aber auch in verlassenen Schneckenhäusern und im Boden lassen sich ihre Nester finden. Nistmöglichkeiten und Nahrungsräume für Insekten werden in der intensiv genutzten Landschaft und in den aufgeräumten Gärten immer seltener und Kinder haben kaum noch die Möglichkeit, diese zu beobachten.

Zu dem kostenlosen Gesamtpaket gehört auch eine, vom Naturpark entworfene kindgerecht ausgestaltete Infotafel. Diese informiert über die Wichtigkeit, Gefährdung und Lebensweise der Wildbienen. Mithilfe einer mitgelieferten Bestimmungshilfe können die neuen Bewohner ab sofort auch genau benannt werden.

Neben der Optik waren fachliche Kriterien für die Zusammensetzung des Hotels ausschlaggebend. Dazu zählt beispielsweise die Verwendung geeigneter Materialien, wie Schilfhalme, Bambusabschnitte oder ein Bienenstein aus Ton, der von den Wildbienen bevorzugt genutzt wird.

Während Wildbienen die Nisthilfe beziehen, können Kinder die Wildbienen beobachten und ihre Lebensweise kennenlernen. Als Highlight wurden herausziehbare Beobachtungsröhren eingebaut, die den Kindern einen Blick in die Brutkammern der Wildbienen ermöglichen. Dadurch wird das Verständnis für die kleinen Bewohner schon früh geschärft und die Kinder für Umweltthemen sensibilisiert.



Bei der Auswahl des Standortes in den Schul- oder Kitagärten wurde auf die Nähe zu blütenreichen Wiesen geachtet oder diese durch Bienenweidensaatgut neu angelegt, damit die Insekten im Umfeld des Wildbienenhotels ausreichend Nahrung finden.

Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks freut sich über das große Interesse an den Wildbienenhotels: „Mit den Wildbienenhotels leistet der Naturpark einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in den Einrichtungen, mit dem Ziel, das Entdecken, Verstehen und verantwortungsvolle Handeln mit und in der Umwelt zu fördern. Wir freuen uns, dass wir den Kitas und Grundschulen ein hochwertiges Geschenk mit Mehrwert geben können und neben dem Umweltbildungsaspekt auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wildbienen leisten können.“

Übrigens merken viele Biologen an, dass der Name „Wildbienenhotel“ etwas irreführend sei: Die Hotels sollen nämlich keine kurzfristige Übernachtungsmöglichkeit darstellen, sondern eine langfristige Besiedelung der kleinen Insekten sicherstellen. Der Begriff „Nisthilfe“ wäre also theoretisch passender.

Weitere Informationen zum Naturpark Rhein-Westerwald erhalten Sie unter: www.naturpark-rhein-westerwald.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist ab Montag, 8. Juni, nach Terminabsprache wieder ...

Digitale Bürgersprechstunde zum Thema „Handel im Wandel“

Am Freitagabend, 5. Juni, um 18 Uhr trifft die liberale Wirtschaftspolitikerin für den Kreis Neuwied-Altenkirchen ...

Warnhinweis - Hund möglicherweise durch Köder vergiftet

Am 2. Juni erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über eine mögliche Vergiftung eines Hundes. ...

Illegales Straßenrennen durch Innenstadt Neuwied

Am 3. Juni, gegen 19 Uhr ereignete sich laut Zeugenaussagen in der Innenstadt von Neuwied ein illegales ...

Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Am Mittwochabend, 3. Juni kurz nach 20 Uhr ist eine Papierrecyclingfirma im Diezer Industriegebiet in ...

Tourismus Engers kann mit LEADER-Förderung rechnen

Zu einem informellen Gespräch über die Weiterentwicklung des Stadtteils Engers trafen sich der Landtagsabgeordnete ...

Werbung