Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

CDU im Gespräch mit Land schafft Verbindung

Am Samstag, den 30. Mai wurde der Vorstand des LSV Westerwald Taunus e.V. (i.Gr.) zu einem Treffen verschiedener Vertreter der CDU auf dem Hof Eudenbach in Waldbreitbach gebeten. Um dieses Gespräch wurde von Seiten der CDU gebeten.

Foto: privat

Waldbreitbach. Besprochen wurden verschiedene Agrarpolitische Themen. Es wurde überlegt, wie in Hanglagen mit der Düngeverordnung (DüVo) gearbeitet werden kann, denn ab einer bestimmten Hangneigung ist es nicht mehr möglich mit bodennaher Ausbringtechnik zu fahren, diese Flächen müssen aber dennoch weiter bewirtschaftet werden. Es wurde über eine mögliche Ausnahmeregelung nachgedacht.

Des Weiteren wurden die Beschwerden einiger Berufskollegen weitergeleitet, so auch die Benachteiligung der Landwirte, die frühzeitig in eine neue Gülletechnik investiert haben. Denn diese bekommen, wenn sie vor dem 1. April 2020 ein Fass gekauft oder bestellt haben nur 20 Prozent Förderung. Landwirte die nach dem 1. April 2020 ein Fass gekauft oder bestellt haben, bekommen inzwischen das Doppelte gefördert. Diese Ungerechtigkeit soll überprüft werden.

Ein weiteres Thema, welches diskutiert wurde, war die gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die damit verbundenen Prämien, so wurde überlegt, wie in Zukunft verhindert werden kann, dass immer mehr ehemalige Landwirte oder Erben von Flächen zu „Prämiensammlern“ werden und die Flächen so für die aktive Landwirtschaft immer knapper wird. Eine Möglichkeit wäre die Einbezahlung der Prämienempfänger in die Alterskasse, um so das Rentenniveau zu steigern und die Land- und Pachtpreise in einem vernünftigen Rahmen zu halten.

Auch wurde über eine Änderung des Grundstückverkehrsgesetzes in Bezug auf die Veröffentlichung, die 5.000 Quaddratmeter Grenze und das Vorkaufsrecht der Landwirte debattiert. Ein wichtiges Thema war zudem der Unsinn bei der Vergabe der Fläche an PV-Anlagen Betreiber und der Neuausweisung von Industrieflächen, während einige Industrieanlagen brach liegen. So wurde sich vom Vorstand dafür eingesetzt, dass erst alle Firmen auf ihre Dächer eine PV Anlage bauen sollen, bevor landwirtschaftliche Fläche dafür versiegelt wird. Und bevor ein Industriegebiet vergrößert wird, soll zuerst überprüft werden, ob nicht in den bestehenden Industrieflächen Platz für einen Neubau ist und in wie weit Landwirte von diesem Flächenfraß beeinträchtigt werden.



Ein weiteres Wichtiges Thema, ist die DüVo, welche vor einigen Wochen wieder verschärft wurde. Bei diesem Thema merkte Erwin Rüddel an: „Wir mussten das leider durchwinken, da seit über 15 Jahren die EU darauf besteht, dass eine Veränderung geschieht. Nun sollte Deutschland Strafe bezahlen, da bisher nie was verändert wurde und deshalb ging es leider nicht anders.“ Darauf beschwerte sich Martin Eudenbach, warum man nicht die Landwirte hätte einbeziehen können und warum man in Deutschland nur die Messpunkte mit den höchsten Nitratwerten an die EU weitergeleitet hat. Diesbezüglich wurde von Rüddel auf den Bauernverband verwiesen, welcher diese Daten für angemessen hielt und deshalb diese weitergeleitet wurden.

Eine letzte Frage des LSV Vorstandes war es, wie 2020 mit der Dürre umgegangen werden soll. So wurde gefordert, dass in besonders betroffenen Gebieten ein Umbruch mit einer Einsaat von Leguminosen erlaubt werden soll, da Leguminosen tiefer wurzeln und somit als Futtermittel bei Dürre besser geeignet sind als Dauergrünland.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Illegales Straßenrennen durch Innenstadt Neuwied

Am 3. Juni, gegen 19 Uhr ereignete sich laut Zeugenaussagen in der Innenstadt von Neuwied ein illegales ...

Kinder entdecken das Leben der Wildbienen

Im Naturpark Rhein-Westerwald summt und brummt es in vielen Kitas und Grundschulen. Grund dafür sind ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist ab Montag, 8. Juni, nach Terminabsprache wieder ...

SPD-Säuberungsaktion in Engers

Rund 40 aktive Helfer waren bei der SPD Säuberungsaktion in Engers aktiv dabei: 80 helfende Hände und ...

Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Am Mittwochabend, 3. Juni kurz nach 20 Uhr ist eine Papierrecyclingfirma im Diezer Industriegebiet in ...

Tourismus Engers kann mit LEADER-Förderung rechnen

Zu einem informellen Gespräch über die Weiterentwicklung des Stadtteils Engers trafen sich der Landtagsabgeordnete ...

Werbung