Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

VIDEO | Am Mittwochabend, 3. Juni kurz nach 20 Uhr ist eine Papierrecyclingfirma im Diezer Industriegebiet in Brand geraten. Die Flammen breiteten sich sehr rasch über fast das gesamte Areal aus. Auch Feuerwehren aus den Kreisen Neuwied und Westerwald kamen zum Einsatz.

Video und Fotos: RS Media

Diez. Am frühen Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Diez zu einem Brandereignis in einem Recyclingbetrieb im örtlichen Industriegebiet alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein voll entwickelter Brand eines Hallenkomplexes vorgefunden. Das Feuer breitete sich auch auf einen benachbarten Produktionsbetrieb aus, welcher unter anderem Folien und Verbundstoffe herstellt. Es standen mehrere Industriehallen und im Außenbereich gelagerte Recycling- und Rohstoffe in Vollbrand.

Zur Brandbekämpfung waren rund 650 Einsatzkräfte aus zahlreichen Feuerwehreinheiten aus den Kreisen Rhein-Lahn, Westerwald, Limburg-Weilburg, Neuwied sowie von den Berufsfeuerwehren Koblenz und Wiesbaden im Einsatz. Die Hilfsorganisationen sowie das Technische Hilfswerk sind ebenfalls vor Ort. Durch die Polizei wurde die Brandstelle weiträumig abgesperrt. Die Koordinierung des Einsatzes erfolgt durch die Technische Einsatzleitung des Landkreises Rhein-Lahn. Landrat Frank Puchtler sowie die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Diez Claudia Schäfer machten sich vor Ort ein Bild von der Lage.



Zwischenzeitlich wurden zahlreiche Kräfte ausgetauscht. Die Zufahrt in das Industriegebiet Diez aus Richtung Limburg und von der Bundesstraße 54 bleiben weiterhin gesperrt.

Durch eine Riegelstellung werden weiterhin die angrenzenden Objekte geschützt. Etwa 10.000 Quadratmeter Fläche sind betroffen und brennen noch immer. Die Löscharbeiten werden sich noch über einen längeren Zeitraum hinziehen.

Die Rauchwolke zieht in Richtung Süden nach Hessen. Bei den Messungen durch die Feuerwehr konnten keine gefährlichen Konzentrationen festgestellt werden. Eine starke Geruchsbelästigung ist jedoch wahrnehmbar. Dennoch wird die Bevölkerung gebeten, in einem Radius von einem Kilometer um die Industriestraße Diez Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungsanlagen abzuschalten.

Die Wasserversorgung wurde aus dem öffentlichen Wassernetz, aus drei Zisternen, über das HyTrans-System der Berufsfeuerwehr Koblenz aus der Lahn sowie mit Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr sichergestellt.

Im Zuge des Einsatzes wurden zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt.
(PM/red)


Video von der Einsatzstelle



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Weitere Artikel


Illegales Straßenrennen durch Innenstadt Neuwied

Am 3. Juni, gegen 19 Uhr ereignete sich laut Zeugenaussagen in der Innenstadt von Neuwied ein illegales ...

Kinder entdecken das Leben der Wildbienen

Im Naturpark Rhein-Westerwald summt und brummt es in vielen Kitas und Grundschulen. Grund dafür sind ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist ab Montag, 8. Juni, nach Terminabsprache wieder ...

Tourismus Engers kann mit LEADER-Förderung rechnen

Zu einem informellen Gespräch über die Weiterentwicklung des Stadtteils Engers trafen sich der Landtagsabgeordnete ...

Gewitter möglich: Das Wetter kann nun ungemütlich werden

Das war es vorerst mit dem schönen Sommerwetter. Die kommenden Tage werden voraussichtlich ungemütlich, ...

Westerwälder Rezepte: Hollerblütenküchlein zur Holunderzeit

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung