Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Erste Nachzucht bei den Segelechsen im Zoo Neuwied gelungen

Nachwuchs bei Tieren ist immer etwas Schönes, so auch im Zoo Neuwied. Wenn es dann das erste Mal ist, dass es bei einer Tierart Nachwuchs gibt, ist die Freude umso größer. Heißt das doch, dass das Pärchen zusammen passt und auch die Haltung der Tiere stimmig ist. Nun hat es bei den Segelechsen mit den ersten Jungtieren geklappt.

Junge Segelechse. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Segelechsen werden in den europäischen Zoos selten gezüchtet, was diese Nachzucht noch wertvoller macht. Segelechsen sind die größten Agamen der Welt. Die Männchen werden bis zu 110 Zentimeter lang, wobei zwei Drittel der Körperlänge auf den Schwanz entfallen. Namensgebend ist das große Hautsegel auf dem Schwanz, das bei den männlichen Tieren bis zu drei Zentimeter hoch sein kann. Beheimatet sind sie ursprünglich in Indonesien und Neuguinea und leben dort im Geäst in Wassernähe. Sie sind als gute Kletterer und Schwimmer bekannt. Bei Gefahr lassen sie sich ins Wasser fallen, um zu fliehen.

Die Paarungszeit beginnt im Frühjahr. Das Männchen versucht, wie für Agamen typisch, das Weibchen durch heftiges Kopfnicken auf sich aufmerksam zu machen. Neun bis elf Wochen nach der Paarung legt das Weibchen 10 bis 16 Eier in feuchten Sand. „Die Tierpfleger haben die Eier der Segelechsen aus der Anlage im Exotarium geborgen und die Eier wurden im Inkubator ausgebrütet“, erklärt Kurator Max Birkendorf. „Beim Schlupf sind die Jungtiere schon 16 bis 22 Zentimeter groß. Bisher sind vier kleine Segelechsen geschlüpft, die nun hinter den Kulissen im Exotarium aufwachsen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Wirtschafts-, Sicherheits- und Europapolitik in der Corona-Krise

In ihrer nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 3. Juni 2020 um 18 Uhr wird sich die liberale Bundestagsabgeordnete ...

Gemeinden können 15.000 Euro für WLAN erhalten

Am 3. Juni um 13 Uhr startet die EU-Kommission eine neue Ausschreibung für WiFi4EU, an der sich Gemeinden ...

Waldbrand bei Neustadt: Feuerwehr rettet Fuchs vor Flammentod

Am frühen Dienstagnachmittag (2. Juni) wurde die freiwillige Feuerwehr Neustadt/Wied, gegen 14.50 Uhr, ...

Spielend die EU und Europa kennenlernen

Wie kann man das Thema Europa und die Europäische Union vertiefen und dabei auch noch spielerisch darstellen? ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält zusätzliche Beatmungsgeräte

Angesichts der Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie ist es oberstes Ziel, alle Erkrankten auch zukünftig ...

Kreisverwaltung öffnet Gebäude wieder ab 8. Juni für freien Zutritt

In Anlehnung an die allgemeine Entwicklung der weiteren Lockerung der Maßnahmen in der Corona-Pandemie ...

Werbung