Werbung

Nachricht vom 31.05.2020    

Stromausfall im Westerwald nach Flugzeugabsturz

Haushalte im Westerwaldkreis hatten am Samstagabend (30. Mai) zum Teil längere Zeit keinen Strom. Die Ursache war, dass ein einmotoriges Flugzeug an eine Hochspannungsleitung geraten war und einen Kurzschluss verursacht hatte.

Am Abend wurde die Stromleitung mittels Hubschrauber kontrolliert. Foto: RS-Media

Westerwald. Nachdem am Samstagabend gegen 19.30 Uhr ein Kleinflugzeug in Langenhahn im Westerwaldkreis abgestürzt war, kam es zu einem mehrstündigen Stromausfall im Netzgebiet der EVM-Tochtergesellschaft Energienetze Mittelrhein (ENM). Wir berichten. Bevor das Flugzeug in das Dach eines Hauses gestürzt war, berührte es die Hochspannungsfreileitung von Westnetz. Über dieses Netz wird das Mittelspannungsnetz der ENM versorgt, sodass in der Folge die Umspannanlagen Westerburg, Höhn und Höchstenbach betroffen waren.

Die Netzexperten der evm-Gruppe konnten innerhalb kurzer Zeit durch entsprechende Umschaltungen den südlichen Bereich im Störungsgebiet teilweise wieder mit Strom versorgen. Die Anwohner in den übrigen Gebieten mussten etwas mehr Geduld aufbringen, da Westnetz zunächst die ausgefallene Hochspannungsleitung mit einem Hubschrauber beflog, um weitere Schäden festzustellen.
Die ausgefallenen ENM-Stationen konnten um 23.40 Uhr wieder eingeschaltet werden, nachdem Westnetz keine weiteren Schäden feststellen konnte.



Betroffen waren im Wesentlichen Haushalte in den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod, Dierdorf, Selters, Hachenburg und Westerburg.

Hinweis der Feuerwehren
Die Feuerwehren weisen darauf hin, wenn es zu einem Stromausfall in einem Ort, Stadt oder wie jetzt in einer ganzen Region kommt, dass dann nach etwa 30 Minuten die Feuerwehrgerätehäuser in der Regel besetzt sind. Diese können dann in Notfällen die Erste Hilfe sicherstellen oder weitere Hilfe veranlassen. Gerade für Kranke und Bedürftige, die auf medizinische Geräte angewiesen sind, sollten dann umgehend das Feuerwehrhaus aufsuchen, damit die Hilfe dauerhaft gesichert werden kann. Teilen Sie Ihrer Feuerwehr im Ort mit, dass sie auf ein medizinisches Gerät angewiesen sind. Sollten Sie es aus gesundheitlichen Gründen nicht schaffen, das Feuerwehrhaus aufzusuchen, dann machen Sie sich bemerkbar. Die Feuerwehren werden in solchen Fällen regelmäßig in Ihrem Ort oder Stadt Streife fahren. Bitte scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie Ihre Feuerwehr in solch einem Fall.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bewegen für den guten Zweck

In diesem Sommer ist alles anders: Viele Menschen verzichten im Sommer auf Auslandurlaube – und Freizeitsport ...

Extrem rücksichtslose Fahrweise im Wiedbachtal

Am Freitag, dem 29. Mai ereignete sich um kurz nach 16 Uhr im "Wiedtal" auf der L255 zwischen den Ortslagen ...

Tag der Nachbarn in Neuwied anders als geplant

Viele Ideen für den Tag der Nachbarn am 29. Mai 2020 musste Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. verwerfen, ...

24-Stunden-Pflege auch während Covid 19-Pandemie sichergestellt

Die Corona-Pandemie hat kaum einen Sektor so stark getroffen wie die Alten- und Krankenpflege. Dabei ...

Auch in diesem Jahr gab es in Heimbach-Weis Pfingstrosen

Es ist eine liebgewonnene Tradition der Heimbach-Weiser Christdemokraten, dass am Pfingstwochenende Rosen ...

Nicole nörgelt….über die süßen Versuchungen

Kennen Sie das Gefühl, wenn etwas so gut riecht, dass man einfach nur reinbeißen will? Wenn das Wasser ...

Werbung