Werbung

Nachricht vom 30.05.2020    

Wandertipp: Wiedwanderung in Altenkirchen mit Ehrenmal und Bismarckturm

Von Axel Griebling

Diese Wanderstrecke von etwa vier Kilometern ist ideal für Familien mit Kindern geeignet. Denn unterwegs gibt es vieles zu entdecken. Neben dem Ehrenmal der Stadt und dem Bismarckturm führt die Wanderung durch den Wald hinab ins romantische Wiedtal. Dort gibt es mehrere Rastmöglichkeiten und das Ufer der Wied lädt immer wieder zum Verweilen ein. Eine weitere Sehenswürdigkeit auf dieser Wanderung ist die (kleine) Wiedschleife, in der sich die Wied in einem großen Bogen durch das Wiedtal schlängelt. Die Wanderstrecke kann auch mit einem geländegängigen Fahrrad befahren werden, ist aber für Kinderwagen leider nicht geeignet.

Wiedschleife. Fotos: Axel Griebling

Altenkirchen. Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz in der Heimstraße (siehe Karte). Von dort wandern wir bergauf den Teerweg entlang, bis auf der linken Seite das Ehrenmal zu sehen ist. Dort gedenkt die Stadt Altenkirchen der Opfer der beiden Weltkriege und der Judenverfolgung. Das Ehrenmal mitten im Wald trägt die Innschrift „Unsern Helden“ und besteht aus neun Bruchsteinsäulen. Auf Tafeln sind die Namen der Opfer verzeichnet. Das Kriegerdenkmal wurde von Architekt Reinhardt aus Köln entworfen und 1927 erbaut. Weiter wandernd kommen wir an der Fachklinik vorbei und erreichen den Bismarckturm.

Karte Wiedwanderung

Der Bismarckturm von Altenkirchen wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) errichtet. Der Aussichtsturm mit Befeuerungsmöglichkeit ist 14 Meter hoch und wurde 1914 in nur fünf Monaten gebaut, allerdings erst 1922 wegen der Wirren des 1. Weltkrieges eingeweiht.




Stellenanzeige

img



Am Bismarckturm biegen wir links ab und wandern durch ein Waldstück bis zum Wegpunkt 1 (siehe Karte). Dort geht es links weiter einem verschlungenen Wanderpfad entlang bis zum Wegpunkt 2 (siehe Karte), an dem wir rechts abbiegen. Nun nähern wir uns dem Wiedtal.

Wir überqueren die Wied über eine Holzbrücke und biegen danach links auf den Wiedwanderweg ab. Diesem folgen wir bis zur Wiedschleife und dann weiter bis zur nächsten Kreuzung. Dort machen wir auf einer Ruhebank unter einer alten Eiche Rast und genießen die Idylle der Landschaft.

Links gehend überqueren wir die Wied über eine Stahlbrücke und biegen danach rechts ab. Wir wandern an einem kleinen Bach entlang, an der Fischteichanlage des Angelvereins vorbei und erreichen nach etwa vier Kilometern wieder unseren Ausgangspunkt. (GRI)

-----------------
In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: Wiedwanderung in Altenkirchen mit Ehrenmal und Bismarckturm



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Weitere Artikel


Nun Biergarten statt Schwimmbad in Oberbieber

Bedingt durch die Corona-Pandemie und der bis vor ein paar Tagen nicht klaren Situation hatte der Heimat- ...

Illegales Straßenrennen und Einsatz von Pfefferspray

Am Samstagnachmittag (30. Mai) gegen 15 Uhr kam es auf der L 144, zwischen den Ortslagen Rottbitze und ...

Polizei Bendorf: Kontrollen und ein Heckenbrand

Die Polizei Bendorf führte am Freitag und in der Nacht zum Pfingstsonntag diverse Kontrollen durch und ...

Waldbrand bei Steimel

Am Pfingstsamstag kam es am Nachmittag zu einem Waldbrand an der Landstraße 265 zwischen Steimel und ...

Bad Honnef erhält für die „Radwende" eine 170.000 Euro-Förderzusage

Gute Nachrichten für Radfahrer und Freunde der klimafreundlichen Mobilität im Stadtgebiet: Ab 2. Juni ...

Fahrrad in Buchholz-Mendt geklaut

Im Zeitraum vom 21. bis zum 26. Mai 2020 ist in Buchholz, Ortsteil Mendt, ein hochwertiges E - Mountainbike ...

Werbung