Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

BHAG und Stadt starten Wettbewerb: Kinder kochen Kunst

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Gilt das auch für die Liebe zur Kunst? Das wollen die Bad Honnef AG (BHAG) und die Stadt gemeinsam mit einem Fotowettbewerb für die Bad Honnefer Schulkinder herausfinden.

Die neuen BHAG-Kochbücher liegen ab sofort in der Stadtbücherei im Rathaus kostenlos zur Abholung bereit. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Ab sofort liegen in der Stadtbücherei im Rathaus, Rathausplatz 1, die neuen BHAG-Kochbücher kostenlos zur Abholung für den Wettbewerb bereit. Zuhause dürfen sich die Kinder dann ein Rezept nach dem eigenen Geschmack auswählen und selbst zubereiten. Selbstverständlich dürfen Eltern ihre Kinder unterstützen.

Jetzt kommt die eigentliche Aufgabe: Das selbst zubereitete Gericht aus dem Kochbuch soll nun möglichst kunstvoll angerichtet und das Kunstwerk mit einem Foto im Bild festgehalten werden. Die Mühen sollen natürlich nicht unbelohnt bleiben: Für die Fotografinnen und Fotografen mit den drei schönsten Gewinner-Motiven wartet als Preis eine Einladung mit der eigenen Familie (maximal fünf Personen) in eine lokale Gastronomie in Bad Honnef.



Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist bis zum 31. August 2020 möglich. Teilnehmende können jeweils nur ein Foto einreichen, das per E-Mail zu schicken ist an kinderkochenkunst@bhag.de . Eine Jury wird Anfang September die schönsten drei Motive auswählen und die Gewinner per E-Mail benachrichtigen. Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Weitere Artikel


Windspiele schmücken Feenbaum auf dem „Kinderplanet“

Neue Wege gehen ist nicht immer einfach, doch in der städtischen Kindertagesstätte „Kinderplanet“ gelingt ...

Nach Alleinunfall landet PKW auf Dach - Fahrer verletzt

Donnerstagabend (28. Mai) gegen 19.30 Uhr wurde auf der L275 zwischen Kölsch-Büllesbach und der B8 ein ...

„Insektensommer“ startet heute

Insekten sind die häufigsten und artenreichsten Mitlebewesen. Außer Schmetterlingen sind sie jedoch oft ...

Klara trotzt Corona, XXX. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Kaiserbergstadion Linz erstrahlt in neuem Glanz

Rund 300.000 Euro hat die Stadt Linz in die Sanierung des Kaiserbergstadions investiert. Nach der Erneuerung ...

Corona: Chöre im Land wollen gehört werden

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat unter dem Hashtag #Restartsinging eine Petition gestartet. Der Adressat: ...

Werbung