Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Bürgerfahrdienst der VG Puderbach nimmt wieder Fahrt auf

Das ehrenamtliche Team des Bürgerfahrdienstes der VG Puderbach ist ab 16. Juni 2020 wieder für die Bürger/innen der VG Puderbach im Einsatz. Der kostenlose Fahrdienst wird vorwiegend für älteren und hilfsbedürftigen Menschen angeboten.

Puderbach/Dierdorf. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gelten jedoch folgende Maßnahmen: Es werden nur Fahrten zu Ärzten, zur medizinischen Behandlung (zum Beispiel Physiotherapie, Massage, etc.) zur Apotheke, zum Gehörgeräte-Akustiker und zum Optiker sowie Fahrten zu Einkaufszwecken durchgeführt. Pro Fahrt wird nur eine Einzelperson befördert, während der Fahrt ist auf der Rückbank Platz zu nehmen und ist ein Mundschutz zu tragen.

Sie rufen an (02684 / 858-106) und wir fahren Sie dienstags innerhalb der VG Puderbach von 7:50 bis 16:40 Uhr. Fahrtwünsche am Montag davor von 14:30 bis 15:30 Uhr anmelden. Mittwochs innerhalb der VG Puderbach und Stadt Dierdorf von 8 bis 13 Uhr. Fahrtwünsche anmelden am Montag davor von 14:30 bis 15:30 Uhr. Nach Dierdorf gibt es keine Einkaufs-Fahrten.



Donnerstags innerhalb der VG Puderbach von 7:50 bis 16:40 Uhr. Fahrtwünsche anmelden am Mittwoch davor von 14:30 bis 15:30 Uhr. Reservierungen im Voraus sind nicht möglich. Es werden ausschließlich die dem Telefondienst übermittelten Fahrtwünsche berücksichtigt.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? - rufen Sie uns an - Verbandsgemeindeverwaltung, Karl Hauck, 02684/858–200 oder ehrenamtlicher Koordinator Bürgerfahrdienst, Erwin Hoffmann, 02684/5495 oder 0171/9708689.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Westerwälder Daten helfen bei der Erforschung der Folgen der COVID-19-Infektion

Weltweit gewinnen die Mediziner immer mehr Erkenntnisse zu der COVID-19-Infektion und auch zu deren Folgen. ...

Vorläufiger Schulausschluss muss auch in Corona-Zeiten vorläufig bleiben

Ordnet eine Schule einen vorläufigen Schulausschluss an, so ist sie verpflichtet, zeitnah eine endgültige ...

B 42 Ausbau Leubsdorf: Änderungen der Verkehrsführung

Die Arbeiten an der B 42 bei Leubsdorf konnten in den letzten Wochen wesentlich vorangebracht werden, ...

Ein tierisches Dankeschön sagt der Zoo Neuwied

Als der Zoo Neuwied am 18. März aufgrund behördlicher Anweisung seine Tore für Besucher schließen musste, ...

TSG Urbach-Dernbach sagt Fest zum 100-jährigen Bestehen ab

Ein neuer Termin steht bereits fest. Ein großes Fest zum Jubiläum sollte es werden. Einige hundert Planungsstunden ...

Corona: Derzeit keine Infektionsfälle mehr in Bad Honnef

Die umfangreichen Schutzmaß- und Hygienemaßnahmen haben sich gelohnt: Mit dem heutigen Datum vom Mittwoch, ...

Werbung