Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Demuth fragte nach Hygieneauflagen und Abstandsregeln für Hochzeitsfeiern

Ellen Demuth wurde in den letzten Wochen immer wieder angesprochen, wie es sich mit der Planung von Hochzeiten in der Corona-Krise verhält. Hochzeitspaare wollen endlich Planungssicherheit für das laufende Jahr. Daher fragte Demuth kurzerhand bei der rheinlandpfälzischen Landesregierung nach und stellte etliche Fragen.

Symbolfoto

Linz. Welche Hygieneauflagen und Abstandsregeln müssen Hochzeitspaare bei der Planung und Durchführung ihrer standesamtlichen und kirchlichen Hochzeitsfeierlichkeiten von Juni bis Dezember 2020 einhalten? Wie viele Gäste dürfen an den Feierlichkeiten teilnehmen? Wo können Hochzeitspaare seitens der Landesregierung Unterstützung und Informationen bezüglich der angemessenen Planung der Feierlichkeiten während der Corona-Pandemie erhalten?

Nun liegt die Antwort von Ministerin Bätzing-Lichtenthäler vor, und Demuth ist enttäuscht vom Inhalt, denn die Landesregierung gibt immer noch keine Antwort, welche Planungssicherheit ermöglicht, sondern redet sich weiterhin raus. Die Antwort vom 22. Mai 2020 besagt wörtlich:
„Sinn und Zweck der Corona-Bekämpfungsverordnungen ist es, die Verbreitung des Coronavirus durch kontaktreduzierende Maßnahmen zu verhindern. Der Grundgedanke der Verordnungen ist dabei, das Aufeinandertreffen von Menschen möglichst zu reduzieren. Dabei greifen die getroffenen Schutzmaßnahmen in die Grundrechte ein. Ein solcher Eingriff ist nur gerechtfertigt, wenn er verhältnismäßig ist. Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit müssen die getroffenen Maßnahmen regelmäßig überprüft und an den aktuellen Wissensstand und an die aktuelle Entwicklung angepasst werden. Vor diesem Hintergrund sind die Bekämpfungsverordnungen jeweils recht kurz befristet. Sie enthalten keine Regelungen für Hochzeiten, die zwischen Juni und Dezember 2020 stattfinden.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Demuth zitiert die Ministerin weiter: „Für standesamtliche Trauungen findet aktuell § 3 Abs. 5 der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz Anwendung. Danach dürfen neben den Eheschließenden, der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten, weiterer für die Eheschließung notwendiger Personen und zwei Trauzeuginnen oder Trauzeugen, Personen teilnehmen, die mit einem der Eheschließenden im ersten Grad verwandt sind und Personen eines weiteren Hausstands. Dabei ist die zulässige Personenzahl durch die Raumfläche beschränkt. Über den genannten Personenkreis hinaus dürfen auch weitere Personen teilnehmen, wenn sichergestellt ist, dass die Personenbegrenzung eingehalten wird. Für kirchliche Trauungen gelten die für Gottesdienste einschlägigen Regelungen der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz. Eine Entscheidung im Einzelfall kann zum jetzigen Zeitpunkt nur durch die zuständige Behörde im Sinne des Infektionsschutzgesetzes - die Kreisordnungsbehörde – getroffen werden.“

„Meine Nachfrage beim Ministerium hat keine Planungssicherheit für Hochzeitspaare erbracht,“ stellt Demuth fest. „Ehrlicherweise müsste man Brautpaaren empfehlen, die Hochzeit um ein Jahr zu verschieben, wenn man wie gewohnt feiern will.“


Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Kommentare zu: Demuth fragte nach Hygieneauflagen und Abstandsregeln für Hochzeitsfeiern

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einbruch in Hotel und Dachdeckerbetrieb in Waldbreitbach und Anhausen

Waldbreitbach. In der Zeit von Dienstag (6. Juni, 17.30 Uhr) bis Mittwoch (7. Juni, 6.40 Uhr) kam es zum Einbruch in das ...

Zweiradfahrer verletzte sich bei Verkehrsunfall nahe Straßenhaus

Straßenhaus. Der 44-jährige Zweiradfahrer befuhr hinter einem Lkw die B256 aus Richtung Straßenhaus kommend in Fahrtrichtung ...

Neuwieder Polizei beendete Fahrt von sechs Motorradfahrern

Neuwied. Da es sich um eine Kontrolle im Zusammenhang mit einer Harley-Davidson-Veranstaltung in Hessen handelte, kam auch ...

"Kleiner Wäller Vitalparcours" steht vor einer Weiterentwicklung

Hardert. Das Ziel der drei Nachbargemeinden Hardert, Rengsdorf und Bonefeld (HAREBO) war es, im Herzen des Naturparks Rhein-Westerwald ...

A48: Temporäre Verkehrseinschränkungen im Bereich der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. Während der Arbeiten von Montagabend, 12. Juni, bis Freitagmorgen, 16. Juni, ist die AS Bendorf in Fahrtrichtung ...

Die Ludolfs: Es gibt Neuigkeiten von den KFZ-Teilehändlern aus dem Westerwald

Linden. Der WW-Kurier wurde herzlich in der "Firmenzentrale" in Linden empfangen, aber gleich zu Anfang des Interviews machten ...

Weitere Artikel


Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Freilingen. Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Campingplatz Freilingen und verläuft über das Hofgut Schönerlen am Hausweiher ...

Kein Karneval in der Session 2020/2021 in Linz am Rhein

Linz. Die Entscheidung betrifft die Prinzenproklamation, Prunksitzung, Karnevalsmesse und das Mittelrheinische Prinzentreffen, ...

Tourist-Info und Stadt-Galerie öffnen wieder

Neuwied. Als erstes geht die TI wieder an den Start – und zwar am Mittwoch, 3. Juni. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelsalat ohne Mayo

Zutaten
1 kg festkochende Kartoffeln
2 kleine rote Zwiebeln (alternativ weiße Zwiebeln)
80 g geräucherter durchwachsener ...

Eine Bücherkiste als Erste-Hilfe-Box für besondere Bedürfnisse

Bad Honnef. Krankenkassen, Gesundheitsexperten und Fachverbände beobachten seit Jahren steigende Fallzahlen an Menschen mit ...

Kolumne „Themenwechsel“: Einfach mal Danke sagen

Es ist sehr leicht, sich in negativen Gedanken zu verlieren. Oft beeinflusst das nicht nur unsere Stimmung, sondern auch ...

Werbung