Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Eine Bücherkiste als Erste-Hilfe-Box für besondere Bedürfnisse

Stadtbücherei und Jugendamt der Stadt Bad Honnef unterstützen die Partner des Netzwerks Frühe Hilfen Bad Honnef mit einer besonderen Leistung: Ab sofort ist eine umfassende Bücherkiste als fachliterarische Erste-Hilfe-Box für die Netzwerkpartner abrufbar, die mit Hilfe ausgewählter und passgenauer Fach-, Kinder- und Jugendbüchern einen leichteren Zugang zu Kindern in Familien mit besonderen Herausforderungen erhalten können.

Stephanie Eichhorn, Leiterin der Stadtbücherei (links), und Marion Kramer vom Jugendamt der Stadt Bad Honnef haben die neue Bücherkiste zusammengestellt. (Fotos: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Krankenkassen, Gesundheitsexperten und Fachverbände beobachten seit Jahren steigende Fallzahlen an Menschen mit psychischen Erkrankungen. Angststörungen, unipolare und depressive Störungen sowie Störungen der Psyche durch Alkohol- oder Medikamentenkonsum zählen dazu. Erkrankungen, die den Betroffenen spürbar und meist Jahre, Jahrzehnte oder ein Leben lang belasten, aber auch im Umfeld einer betroffenen Person wahrgenommen werden.

Während Erwachsene die Veränderungen und Auffälligkeiten einer anderen Person erkennen, verstehen und selbstständig einen Weg des persönlichen Umgangs damit finden können, brauchen Kinder psychisch erkrankter Eltern dabei besondere Unterstützung, sagt Marion Kramer vom Jugendamt der Stadt Bad Honnef. Sie ist kommunale Koordinatorin des 2008 gegründeten Netzwerks Frühe Hilfen – einem multiprofessionellen Netzwerk mit Partnern der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienberatung, Schwangerschaftsberatung, Frühförderung und des Gesundheitswesens.

Ziel der Partner ist es, Familien, die vor unterschiedlichen und belastenden Herausforderungen stehen, frühzeitige Zugänge zu individueller, nachhaltiger und vertrauensvoller Unterstützung zu ermöglichen. Dazu zählen auch Kinder psychisch erkrankter Eltern, erklärt Marion Kramer: „Kinder sind sehr feinfühlig und spüren, dass Mama oder Papa vielleicht anders sind als andere Eltern, dass es ihnen nicht gut geht, dass sie viel schlafen, oft weinen oder auch schneller aufgebracht sind.“ Es ist eine Herausforderung, die Besonderheiten psychischer Erkrankungen den Familien und insbesondere den Kindern verständlich zu erklären, erklärt Marion Kramer: „Kinder lieben ihre Eltern über alles. Und das soll und darf sich nicht ändern. Wir verstehen Jugendhilfe in der Stadt Bad Honnef als Hilfe. Also haben wir im vergangenen November für das Netzwerk Frühe Hilfen Bad Honnef unsere Kollegin Karin Maisel-Höhne gebeten über ihre Arbeit im Sozialpsychiatrischen Zentrum mit dem Schwerpunkt des Angebots für Kinder psychisch kranker Eltern berichtet hat.”



Im anschließenden fachlichen Austausch über die tägliche Praxis der Netzwerkpartner kristallisierte sich heraus, dass es oft lange dauere, bis sich die Kinder erkrankter Eltern öffneten und ihre Nöte berichteten. „Kinderbücher können hier ein wesentlicher Schlüssel sein”, resümiert Marion Kramer, die nach dem Netzwerktreffen in Kontakt zu Stephanie Eichhorn, der Leiterin der Stadtbücherei Bad Honnef, trat: „Gemeinsam haben wir zunächst eine Liste und anschließend eine echte Bücherkiste mit Fach- und Kinderbüchern erstellt, mit die auf verschiedene Herausforderungen in Familien mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Altersstufen eingehen.”

Präsentiert wurde die Bücherkiste, die ab sofort den Familien , Netzwerkpartnern aber auch allen anderen Interessierten den zur Verfügung gestellt wird, im Rahmen eines weitere Netzwerktreffens im Rathaus der Stadt Bad Honnef. Alle Institutionen im Netzwerk möchten die Familien ermutigen gerade in der aktuellen Zeit sich darüber hinaus Hilfen und Unterstützung zu suchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Neuwieder Feierabendmarkt geht in die Winterpause

Seit Mai erfreut der neue Feierabendmarkt in Neuwied die Bürger mit frischen Produkten und kulinarischen ...

Früh übt sich: Kinder im Landkreis Neuwied werden zu Müllprofis

Im Landkreis Neuwied lernen bereits die Jüngsten, wie wichtig Mülltrennung ist. Das "Müllprofi"-Programm ...

Feuerwehr-Einsatz in Niederwindhagen: Kellerbrand gelöscht

Am Freitagabend (24. Oktober 2025) wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Niederwindhagen gemeldet. ...

Einbruch in Transporter: Werkzeuge und Baumaterial gestohlen

In Dierdorf kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. Oktober 2025) zu einem Diebstahl aus ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Kartoffelsalat ohne Mayo

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man ...

Kein Karneval in der Session 2020/2021 in Linz am Rhein

Die Verantwortlichen der Linzer Karnevalsvereine, die in der Großen Linzer KG im erweiterten Vorstand ...

Kolumne „Themenwechsel“: Einfach mal Danke sagen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Danksagung für Anteilnahme nach Tod von Helga Wienand-Schmidt

Mit Trauer und Anteilnahme haben die Menschen in der Region und darüber hinaus auf den Tod unserer langjährigen ...

Schwerer Fahrradunfall: Zwei Jungs stoßen frontal zusammen

Am Dienstagnachmittag (26. Mai) ereignete sich um 16.30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Kindern, ...

Werbung