Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Abfallwirtschaft im Kreis wird in eigene Gesellschaft überführt

Von Wolfgang Tischler

Der Kreistag hatte mit Beschluss vom 23. September 2019 die Verwaltung beauftragt, die notwendigen rechtlichen Schritte zur Gründung, Ausstattung und Übertragung der Aufgabe der Abfallwirtschaft auf eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) vorzubereiten. Die Ergebnisse lagen nun in der jüngsten Kreistagssitzung zur Entscheidung vor.

Symbolfoto

Neuwied. Die Anstalt öffentlichen Rechts führt den Namen “Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied Anstalt öffentlichen Rechts” und hat ihren Sitz in Neuwied. Das Stammkapital der Anstalt öffentlichen Rechts beträgt 6.800.000 Euro. Der Landkreis überträgt mit Wirkung zum 1. Januar 2021 (0 Uhr) die zum Abfallwirtschaftsbetrieb gehörenden Gegenstände des Vermögens, jeweils als Gesamtheit mit allen Rechten und Pflichten im Wege der Gesamtrechtsnachfolge.

Der Hintergrund der Maßnahme ist die Zusammenführung der bisherigen Einheiten (Abteilung 7 der Kreisverwaltung und der Sammellogistik REK) und die Ausdehnung des operativen Geschäfts, wie zum Beispiel die Grünschnittverwertung. Dies erfordert die notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen. „Dazu bedarf es einer klaren Abgrenzung und Zuweisung von Verantwortlichkeiten sowie direkte, kurze Entscheidungswege um dieses „Unternehmen“ wirtschaftlich und effizient steuern zu können“, erklärte Achim Hallerbach dem Kreistag.



Die Anstalt des öffentlichen Rechts bietet hier als „kommunale GmbH“ die Vorteile einer flexiblen Unternehmensform, bei der die direkte Zuständigkeit und inhaltliche Gestaltung der Politik durch den Verwaltungsrat und auch den Kreistag weiterhin gewährleistet ist.

Die von der Kanzlei Dornbach in Koblenz erarbeiteten Vorlagen wurden im Vorfeld mit dem Personalrat, der Gleichstellungsbeauftragten und dem Schwerbehindertenvertreter sowie der Gewerkschaft abgestimmt. Auch mit der ADD, der Kommunalaufsicht, wurden die Unterlagen und die Beschlussvorlagen abgestimmt. Es gab von allen Seite, keine Bedenken gegen die Gründung der AöR. Der Gründungszeitpunkt und damit Start der AöR „Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied“ wird der 1. Januar 2021 sein. Dies haben die Kreistagsmitglieder am gestrigen Montag (25. Mai) beschlossen. Nun können die internen Abstimmungen diverser Details in der Kreisverwaltung beginnen.
woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Andrea Reiprich zur aktuellen Situation der Floristik-Branche

Ein Bild von der aktuellen Situation der Floristik-Branche inmitten des Corona-Krisenprozesses machte ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Die Seilbahn Koblenz nimmt den Fahrgastbetrieb am Freitag, 29. Mai wieder auf. Das Team der Seilbahn ...

Eine Bilanz: Schrittweise Öffnung der Schulen

Die stufenweise Wiederöffnung der Schulen stellt vor allem Berufsbildende Schule vor besondere Herausforderungen. ...

27-Jähriger stirbt bei Unfall auf der B 256 in Horhausen

Ein schwerer Unfall hat sich am Dienstagmorgen, 26. Mai, in Horhausen ereignet. Beim Eintreffen der ersten ...

Musikvereine wollen wieder proben

Mit einem Offenen Brief wendet sich die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) – und damit ...

Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist erschienen

Die am Montagabend (25. Mai 2020) veröffentlichte 8. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am Mittwoch, ...

Werbung