Werbung

Nachricht vom 25.05.2020    

66 Minuten Theater ist ab 27. Mai mit drei neuen Missionen zurück

Ab dem 27. Mai darf das Team der 66 Minuten Theater Adventures endlich wieder rätselbegeisterte Paare, Freunde und Familien aus maximal zwei Haushalten in ihre spannenden Escape Abenteuer entführen. Drei neue In- und Outdoor Missionen für verschiedene Zielgruppen erwarten die Gäste bei der Wiedereröffnung.

Fotos: privat

Neuwied. Mit einem durchdachten Sicherheitskonzept und unter Berücksichtigung der Hygieneregeln darf in Neuwied ab Mittwoch wieder im Team gerätselt werden. Nachdem zunächst die Outdoor Missionen wieder an den Start gehen durften, können ab dem 27. Mai 2020 auch wieder alle Indoor Abenteuer erlebt werden. Die 66 Minuten Fans dürfen sich auf drei neue Missionen freuen.

Theater Adventures: Neue Abenteuer für die ganze Familie
Bei 66 Minuten Theater Adventures hat sich viel getan. Gleich drei neue Missionen gehen nach der Zwangspause an den Start und bieten Spaß und Spannung für die ganze Familie. Speziell für Kinder, kleine Familien und Pärchen wurde die Mission „Maditas Geheimnis" entwickelt, bei der die Spieler auf eine Zeitreise in die 80er Jahre geschickt werden.

Krimi-Fans kommen bei dem Adventure „Der Trophäensammler" voll auf ihre Kosten
Gemeinsam muss sich das Team Zugang zu Schlabbecks Wohnung verschaffen und dort Ermittlungen anstellen, ohne erwischt zu werden.

„Catch Max", die Outdoor-Mission
Wer sich lieber draußen auf Mission begeben will, darf sich auf „Catch Max" freuen. Max, die künstliche Intelligenz der Anti Schlabbeck Force ist seinen Machern ausgebüchst und muss nun von dem Team in Neuwied wieder eingefangen werden. Eine spannende und lustige Suche voller Überraschungen und Rätsel für die ganze Familie ist garantiert.

Bei allen Missionen der 66 Minuten Theater Adventures stehen immer der Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Die Spieler werden in die geheime Welt der Anti Schlabbeck Force entführt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dem fiesen Schlachter Schlabbeck das Handwerk zu legen. Was die Spieler genau für die Anti Schlabbeck Force erledigen sollen, bekommen sie von erfahrenen Agenten vor Ort mitgeteilt. Egal ob Action, Spannung, Kids oder Outdoor: Bei den Abenteuern von 66 Minuten kommt jeder auf seine Kosten.



Besondere Vorkehrungen in Zeiten von Covid-19
Die Wiedereröffnung von 66 Minuten Theater Adventures erfolgt im Einklang mit den aktuellen Erlassen zu Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen und wurden mit dem Land Rheinland-Pfalz, sowie dem Gesundheits- und Ordnungsamt abgestimmt. Die Einweisung in die Mission und Übergabe der Requisiten erfolgen kontaktlos, mit Sicherheitsabstand und Behelfsmaske.

Alle Requisiten werden vor dem Spiel ordnungsgemäß desinfiziert. Der Gamemaster ist während des kompletten Spiels für sein Team erreichbar und unterstützt es aus angemessener Entfernung. Die Mission darf mit maximal zwei Haushalten durchgeführt werden. Änderungen je nach Entwicklung der aktuellen Lage vorbehalten.

Sonderpreise für kleine Teams
66 Minuten Theater Adventures bietet alle Missionen während der Corona-Zeit für kleine Gruppen vergünstigt an: Ein bis zwei Personen spielen für 77 Euro, drei Personen für 99 Euro und vier Personen für 119 Euro. Eine vorherige Buchung ist notwendig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


LC Rhein-Wied sorgt für musikalische Unterhaltung in Senioreneinrichtungen

Region. „Durch die Corona-Pandemie konnten die Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- Und Pflegeeinrichtungen wochenlang keinen ...

Gyros statt Corona

Horhausen. Mutlu Bulduks Maxime ist: „Ihre Zufriedenheit ist unser höchster Anspruch.“ Von dieser Leitlinie geprägt, führt ...

Corona: Fallzahlen bleiben bei 211 im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:

Stadt Neuwied 76
VG Asbach 30
VG Bad Hönningen 16
VG ...

Motorradfahrer zu Fall gebracht und weitergefahren

Melsbach. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, tätigte der entgegenkommende Motorradfahrer eine Vollbremsung, verlor ...

SG Ellingen II präsentiert erste Neuzugänge

Straßenhaus. Mit Florian Raasch konnten Trainer Michael Pieta und Claudio Schmitz aus der sportlichen Führung einen "verlorenen ...

Feldkirchener Sofafreunde überraschen Förderzentrum Lebenshilfe

Engers/Feldkirchen. Immer freitags treffen sich die zehn „Sofa-Freunde“ in der Hüllenberger Straße (zukünftig in der Laygasse) ...

Werbung