Werbung

Nachricht vom 24.05.2020    

Gesundheitstipp: Serie Atemgymnastik und Atemtraining Teil 3

GASTBEITRAG | Atemgymnastik und Atemtraining als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. Atem ist Leben, dies wird uns in dieser besonderen Zeit deutlich. „Atemgymnastik und Atemtraining gehören zu den Leitlinien der Behandlung und Verbesserung von Lungenerkrankungen“, so Frau Dr. Bettig Lungenfachärztin in Raubach und Lungensportfachtrainerin Nicole Scheyer, Sportfreunde 09 Puderbach.

Nicole Scheyer. Fotos: privat

Arme und Schultern nach vorne dehnen
Puderbach. Ziel: Schultern, Arme, Hände, oberer Rücken, Hals und Kopf werden gelöst. Der obere Rücken wird gestärkt und das Brustbein kann mehr nachgeben.

Ausgangsposition: Aufrechte Sitzhaltung oder paralleler, hüftbreiter Stand.

Ausführung:

Arme und Schultern nach vorne dehnen


Verschränken Sie die Hände ineinander, die Handinnenflächen zeigen zum Körper. In der Einatmung ziehen Sie die Ellbogen leicht nach hinten, so dass sich Ihre Schulterblätter aufeinander zu bewegen.

Arme und Schultern nach vorne dehnen


Neigen Sie nun den Kopf sanft nach vorne. Lassen Sie den Unterkiefer locker. Mit der Ausatmung schieben Sie Ihre Arme nach vorn und drehen sie dabei Ihre Handinnenflächen nach vorn. Je stärker sie Ihre Arme nach vorne schieben, desto stärker werden die Schultern und der obere Rücken gedehnt.



Peripherer Atemantrieb
Ziel: Unterstützung der Ein- und Ausatmung, Atemvertiefung, Verbesserung der Vitalkapazität.

Peripherer Atemantrieb


Um die Effektivität der Atemübung zu überprüfen, zählen sie jeweils zu Beginn und am Ende der Übungen Ihre Atemzüge pro Minute.

Peripherer Atemantrieb


Ausführung: Heben Sie mit der Einatmung den ganzen Arm an und legen ihn mit der Ausatmung wieder ab. Sie können die Übung im Wechsel mit dem rechten und linken Arm durchführen, oder mit beiden Armen gleichzeitig.



Zur Person:
Nicole Scheyer, 54 Jahre
Lizenzierte Fachtrainerin Innere Medizin - Schwerpunkt Lungensport
Lizenzierte Fachtrainerin Orthopädie
Referentin BSV – Rehabilitationssportverband RLP für Lungensport und Orthopädie
Referentin Sportbund Rheinland unter anderem Atemtraining
Heilpraktikerin
Seit fünf Jahren leite ich eine Lungensportgruppe, sowie Orthopädiesportgruppen für die Sportfreunde 09 Puderbach.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Weitere Artikel


Feldkirchener Sofafreunde überraschen Förderzentrum Lebenshilfe

Die traditionelle Scheckübergabe der Sofa-Freunde vom Rheinsteig (Quad- und Sonderfahrzeuge) aus Feldkirchen ...

SG Ellingen II präsentiert erste Neuzugänge

Während der Amateurfußball im Land ruht und die Saison offiziell vom Verband beendet wurde, laufen auch ...

Gyros statt Corona

Das Restaurant „Taverne Mykonos“ bietet in Horhausen griechische Küche, angelehnt an die Vielfalt Griechenlands. ...

RV Kurtscheid verabschiedet drei engagierte Vorstandsmitglieder

1975 wurde der Reiterverein Kurtscheid (RVK) gegründet. Im 45. Jahr nach der Grundlegung der Vereinsarbeit ...

Nicole nörgelt… über den Sperrmüll gegenüber

Er tut mir ja fast ein bisschen leid. Morgen ist Sperrmülltag und dieses traurige Gesicht, mit dem er ...

Handfester Streit zwischen Ex-Eheleuten und einiges mehr

Im Berichtszeitraum vom 22. bis 24. Mai ereigneten sich insgesamt 13 Verkehrsunfälle, bei denen ein geschätzter ...

Werbung